Ancestral Trails 2016 » William Erasmus DARWIN (1839-1914)

Persönliche Daten William Erasmus DARWIN 


Familie von William Erasmus DARWIN

Er ist verheiratet mit Sarah Price Ashburner SEDGWICK.

Sie haben geheiratet im Jahr 1877, er war 37 Jahre alt.


Notizen bei William Erasmus DARWIN

William Erasmus Darwin (27 December 1839 - 8 September 1914) was the first-born son of Charles and Emma Darwin, and the subject of psychological studies by his father. He was educated at Rugby School and Christ's College Cambridge, and later became a banker at Grant and Maddison's Union Banking Company in Southampton. In 1877 he married an American, Sara Price Ashburner Sedgwick (1839 - 1902). William was a great believer in university education being available to all, and championed the establishment of a university college in Southampton in 1902. The Darwins had no children of their own, and after his wife died, William devoted himself much to his nieces Gwen Raverat, Frances Cornford, and Margaret Keynes. William died on 8 September 1914 at Sedbergh in Cumbria. Raverat remembered him fondly as an eccentric and entirely unselfconscious man in her childhood memoirs Period Piece: "There is a story about him at my grandfather's funeral at Westminster Abbey. He was sitting in the front seat as eldest son and chief mourner, and he felt a draught on his already bald head; so he put his black gloves to balance on the top of his skull, and sat like that all through the service with the eyes of the nation upon him."

William is primarily notable as a subject of Charles Darwin's studies of infant psychology. Darwin was very fond of his son; at his birth he called him "a prodigy of beauty & intellect", and named him after his own grandfather Erasmus Darwin. During William's first three years his father kept a diary of gestures and facial expressions the infant made. The studies were part of Darwin's comparison between animal and human development, after he had already thoroughly studied orangutan babies at the London Zoo. The diary contains observations on the child learning to follow a candle with his eyes after nine days, smiling with his eyes after six weeks and three days, and developing distinctive cries adjusted to specific situations after eleven weeks. He also noticed the development of more profound personality traits, such as reason and, at two-and-a-half years, conscience.

Charles Darwin published his findings in the journal Mind in June 1877, in an article titled "A biographical sketch of an infant". The studies were also an influence behind his work The Expression of the Emotions in Man and Animals, published in 1872. Darwin's work on infant development and child psychology inspired other academics, such as the German psychologist William Preyer and the American James Mark Baldwin, who acknowledged Darwin's influence in his 1913 History of Psychology.

William was a keen amateur photographer, and took several portraits of members of his family.

William Darwin and his wife are buried in St. Nicolas' Church, North Stoneham, Hampshire; having lived in Bassett, near Southampton, Hampshire.
SOURCE: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Erasmus DARWIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Erasmus DARWIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Erasmus DARWIN

William Erasmus DARWIN
1839-1914

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1839 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 8. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die romantische Oper Die Genueserin von Peter Joseph von Lindpaintner uraufgeführt.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 30. Juli » Im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg gelingt britischen Truppen die Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
  • Die Temperatur am 8. September 1914 lag zwischen 9,6 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Ein Bergarbeiterstreik in Colorado, USA eskaliert zum Ludlow-Massaker, bei dem die Nationalgarde 22 Streikende, Familienangehörige und Unbeteiligte tötet. Auch drei Nationalgardisten kommen ums Leben.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DARWIN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DARWIN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DARWIN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DARWIN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I47144.php : abgerufen 22. Juni 2024), "William Erasmus DARWIN (1839-1914)".