Ancestral Trails 2016 » Alfred Thomas BARHAM (1889-1958)

Persönliche Daten Alfred Thomas BARHAM 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren im Jahr 1889 in Rotherhythe, Southwark, Surrey.Quellen 1, 3, 4
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1916: 15 Meads Road, Westbury Avenue, Wood Green, Middlesex.
    • im Jahr 1929: 4 Arnott Street, Harper Street, Southwark, Surrey.Quelle 2
    • im Jahr 1915: 15 Meads Road, Westbury Avenue, Wood Green, Middlesex.Quelle 3
  • (Electoral Registers) im Jahr 1929 in 4 Arnott Street, Harper Street, Southwark, Surrey.
  • Er ist verstorben im Jahr 1958 in Surrey North Eastern RD, er war 69 Jahre alt.Quelle 4
  • Ein Kind von Arthur Alfred Charles BARHAM und Easter Sarah HARDING

Familie von Alfred Thomas BARHAM

Er ist verheiratet mit Johanna Mary AYLES.

Sie haben geheiratet am 6. August 1911 in Christ Church, Rotherhithe, Southwark, Surrey, er war 22 Jahre alt.Quellen 1, 3, 4, 5


Kind(er):

  1. Anna BARHAM  1917-1917
  2. Lilian Emily BARHAM  1918-1995 
  3. Dennis James BARHAM  1926-1969


Notizen bei Alfred Thomas BARHAM

1891 aged 1, living at 27 Prospect Place, Rotherhithe Christ Church with parents, Alfred Charles and Esther Sarah Barham, and three siblings.

1901 aged 12, living at 97 East Lane, Bermondsey, Rotherhithe, Southwark with his parents, Arthur A C and Easter S Barham, and two brothers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred Thomas BARHAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfred Thomas BARHAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred Thomas BARHAM


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Christ Church, Rotherhithe, Register of marriages, P71/CTC2, Item 017 / Ancestry.com
  2. London, England, Electoral Registers, 1832-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. British Army WWI Pension Records 1914-1920, Ancestry.com, WO364; Piece: 142 / Ancestry.com
  4. BMD Index
    Jun Qtr 1889 St Olave Southwark 1d 321
    / www.findmypast.co.uk
  5. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1921
    Alfred Thomas BARHAM 22 bachelor printer;s warehouseman 30 Shippers Place, father Alfred Arthur Charles BARHAM waterside labourer. Johanna Mary AYLES 21 spinster 30 Shippers Place. Banns. Witnesses Winnie WALSH Alice NORMAN
    / www.ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1911 lag zwischen 15,3 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.

Über den Familiennamen BARHAM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARHAM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARHAM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARHAM (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I42282.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Alfred Thomas BARHAM (1889-1958)".