Ancestral Trails 2016 » Louisa Mary WEEDEN (1852-????)

Persönliche Daten Louisa Mary WEEDEN 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren im Jahr 1852 in Pirton, Hitchin, Hertfordshire.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 18. Oktober 1867 in St. Mary the Virgin, Pirton, Hertfordshire.Quellen 2, 3
  • Berufe:
    • im Jahr 1871 Straw Plaiter in Great Green, Pirton.
    • im Jahr 1881 Straw Plaiter in Pirton.
    • im Jahr 1891 Straw Plaiter in Nr Great Green, Pirton.
    • im Jahr 1901 Straw Plaiter in Nr Coxall Farm, Pirton.
  • Ein Kind von David WEEDEN und Mary Ann ROBERTS

Familie von Louisa Mary WEEDEN

(1) Sie ist verheiratet mit Samuel BAINES.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1875 in St. Mary the Virgin, Pirton, Hertfordshire, sie war 23 Jahre alt.Quellen 1, 4


Kind(er):

  1. William BAINES  1877-1956 
  2. Eleanor Jane BAINES  1883-???? 
  3. Emily Ida BAINES  1888-????
  4. Walter James BAINES  1894-????
  5. John BAINES  1879-???? 
  6. Bertha BAINES  1886-1886
  7. Emma BAINES  1881-1881


Kind(er):

  1. Lydia WEEDEN  1875-1877
  2. Frederick WEEDEN  1873-1953


Notizen bei Louisa Mary WEEDEN

1861 aged 9, living in Pirton with her parents, David and Mary Weeden, and siblings James and Charlotte, and two lodgers widow Emma Carter and her son James Carter. 1871 aged 19, living at Great Green with her parents and siblings, James, Charlotte, Lydia and Eliza. 1881 aged 29, living in Pirton with her husband, Samuel Baines, and children Frederick, William and John. 1891 aged 39, living near Great Green with her husband Samuel and children, Frederick (noted as illegitimate) 17, William 13, John 12, Nelly 7 and Emily 3. 1901 aged 49, living near Coxall's Farm, Pirton with her husband Samuel and children, John, Ellen, Emily and Walter.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louisa Mary WEEDEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louisa Mary WEEDEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louisa Mary WEEDEN

John WEEDEN
1791-1854
Mary Stanton
1805-1831
David WEEDEN
1828-1907

Louisa Mary WEEDEN
1852-????

(1) 1875

Samuel BAINES
1854-1930

John BAINES
1879-????
Bertha BAINES
1886-1886
Emma BAINES
1881-1881


Onbekend

Lydia WEEDEN
1875-1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pirton Baptism Register 1842-1864
  4. Pirton Marriage Register 1837-1879

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1867 war um die 15,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1875 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.

Über den Familiennamen WEEDEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WEEDEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WEEDEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WEEDEN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I40447.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Louisa Mary WEEDEN (1852-????)".