Ancestral Trails 2016 » Fanny Eleanor GARNER (1878-1952)

Persönliche Daten Fanny Eleanor GARNER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Sie ist geboren am 5. Oktober 1878 in 21 Caledonian Street, St Pancras, Camden, Middlesex.Quellen 3, 4, 6
  • Sie wurde getauft am 3. November 1878 in St Pancras, Camden, Middlesex.Quelle 7
  • Alternative: Sie wurde getauft am 3. November 1878 in St Pancras, Camden, Middlesex.Quelle 5
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1906: 39 Blandford Avenue, Beckenham, Kent.
    • im Jahr 1916: Riverhill Cottages, Sevenoaks.Quelle 1
    • zwischen 1918 und 1919: Riverhill Cottages, Sevenoaks Weald, Kent.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1952 in Camberwell, Peckham, Surrey, sie war 73 Jahre alt.Quellen 4, 6, 8

Familie von Fanny Eleanor GARNER

Sie ist verheiratet mit Leonard RANGER.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1906 in Sevenoaks Weald, Kent, sie war 28 Jahre alt.Quellen 2, 9

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1900 in Sevenoaks Weald, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Hector Thomas RANGER  1914-1988 
  2. Leonard Walter RANGER  1908-1982 
  3. Frank Victor RANGER  1913-1999


Notizen bei Fanny Eleanor GARNER

Daughter of Samuel Gilham Garner and Emma, father a carpenter.

1891 aged 12, living at 3 St James Road, Lambeth, Brixton with parents, Samuel and Emma Garner, and brother Walter.

1901 aged 22, living at 39 Blandford Avenue, Beckenham St George, Kent with her parents, Samuel and Emma Garner.

1911 aged 32, living at Riverhill Cottages, Sevenoaks with her husband, Leonard Ranger, and children Leonard and Gertrude. Born Kings Cross, London.

According to the Electoral Register of 1920 Fannie is no longer listed, probably deceased. Prior to this her husband had disowned her due to an affair while he was away, which had resulted in a child, Evelyn. She was never allowed to see her other children again, mainly due to the machinations of her husband's sisters. There was a possibility that Leonard would have forgiven her but his sisters would have none of it.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fanny Eleanor GARNER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Fanny Eleanor GARNER

Fanny Eleanor GARNER
1878-1952

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. British Army WWI Service Records, 1914-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  4. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. London, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, St Pancras, Register of Baptism, p90/pan1, Item 040 / Ancestry.com
  6. BMD Index
    Dec Qtr 1878 Islington 1b 250
    / www.findmypast.co.uk
  7. London, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com
    Florence Eleanor daughter of Samuel Gilham and Emma GARNER 21 Caledonian Street, carpenter
    / Ancestry.co.uk
  8. John Hastings-Garrett - Correspondence
  9. Sevenoaks Weald Parish Registers
    1906 Dec 24 Leonard Ranger, 28, gardener of Riverhill Cottages, Weald(s. of Henry Thomas Ranger, lab); Fanny Eleanor Garner, 28, of 39 Blandford Ave, Beckenham (d. of Samuel Garner, carpenter). Wit: Samuel Garner, Gertrude Alma Ranger

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1878 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. November 1878 war um die 9,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1906 lag zwischen -9,9 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
    • 18. April » Bertha von Suttner nimmt im Rathaus von Kristiania den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis entgegen. Die Autorin von Die Waffen nieder! ist die erste weibliche Preisträgerin.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GARNER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GARNER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GARNER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GARNER (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I39278.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Fanny Eleanor GARNER (1878-1952)".