Ancestral Trails 2016 » Jesse BURROUGHS (1836-????)

Persönliche Daten Jesse BURROUGHS 

  • Alternative Name: Burrows (auch bekannt als /alias)
  • Er wurde geboren im Jahr 1836 in Meppershall, Biggleswade, Bedfordshire.
  • Er wurde getauft am 17. Januar 1836 in Meppershall, Biggleswade, Bedfordshire.Quelle 1
  • Berufe:
    • im Jahr 1851 Agricultural Labourer.
    • im Jahr 1861 Farm Labourer.
    • im Jahr 1871 Labourer.
    • im Jahr 1881 Agricultural Labourer.
    • im Jahr 1891 Farm Labourer.
    • im Jahr 1901 Roadman & Agricultural Labourer.

Familie von Jesse BURROUGHS

Er ist verheiratet mit Fanny SEABRIGHT.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1864 in Meppershall, Biggleswade, Bedfordshire, er war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. James BURROUGHS  1878-????
  2. Sarah Ann BURROUGHS  1865-???? 
  3. Charles BURROUGHS  1875-????


Notizen bei Jesse BURROUGHS

1841 aged 4, living at Meppershall with parents, Samuel and Sarah Burroughs, and siblings. 1851 aged 16, living at Meppershall with his siblings, Mary, George, Ann and Henry. 1861 aged 25, boarding at High Road, Meppershall in the home of publican William and Elizabeth Bluffill. 1871 aged 35, living at the Street, Meppershall with his wife Fanny 29, children Sarah Ann 5, Elizabeth 3, Samuel 8 months and widowed mother in law, Sarah Sebright 68. 1881 aged 45, living at No.3 Field Dyke, Meppershall with his wife Fanny 39, and children Sarah Ann 15, Elizabeth 13, Samuel 10, Charles 6, James 3 and widowed mother in law, Sarah Sebright 78. 1891 aged 55, living at Fill Dyke Lane, Meppershall with his wife Fanny 49, and children Samuel 20, James 13, Joseph 9 and Gertrude 5. 1901 aged 65, living at Fill Dyke, Meppershall with his wfe Fanny 59 and son Joseph 19.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jesse BURROUGHS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jesse BURROUGHS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. IGI Extracted Baptism Entry
    C003782
  2. Stevenage Parish Register
    JOHN GOLDSMITH otp of Offley in this County and SUSANNA PEACOCK otp. Banns.
    John signed, Susanna marked. Witnesses Phillip DILLEY Robert DILLEY William DICKINS
    / www.findmypast.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1836 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 6. Juni » Nach dem Tod von König Anton wird dessen Neffe Friedrich AugustII. neuer König von Sachsen.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Le postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1864 war um die 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
    • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
    • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.

Über den Familiennamen BURROUGHS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BURROUGHS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BURROUGHS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BURROUGHS (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I37380.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jesse BURROUGHS (1836-????)".