Ancestral Trails 2016 » William BARHAM (1832-1916)

Persönliche Daten William BARHAM 

  • Er wurde geboren im Jahr 1832 in Westfield, Battle, Sussex.
  • Er wurde getauft am 4. November 1832 in Westfield, Battle, Sussex.
  • Berufe:
    • im Jahr 1871 Farmer in Doleham Farm House, The Moor, Westfield.
    • im Jahr 1881 Farmer in Doleham Farm House, The Moor, Westfield.
    • im Jahr 1891 Farmer in Doleham Farm House, The Moor, Westfield.
    • im Jahr 1901 Farmer in Doleham Farm House, The Moor, Westfield.
    • im Jahr 1911 Farmer - Stock Farming - Employer in Doleham Farm House, The Moor, Westfield.
  • Er ist verstorben im Jahr 1916 in Battle, East Sussex, er war 84 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Edmund BARHAM und Philadelphia STUNT

Familie von William BARHAM

Er ist verheiratet mit Charlotte EATON.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1863 in Hove, Steyning, East Sussex, er war 31 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Thomas Henry BARHAM  1869-????
  2. Emily BARHAM  1870-1935
  3. Edmund BARHAM  1872-????
  4. Lewis BARHAM  1864-????
  5. Maria BARHAM  1865-????
  6. Philadelphia BARHAM  1867-???? 
  7. Tilden BARHAM  1866-1930 


Notizen bei William BARHAM

1841 aged 9, living at Doleham, Westfield with parents, Edmund and Philadelphia Barham, and five siblings.

1851 aged 18, living at Doleham, Westfield with parents, Edmund and Philadelphia Barham, nephew Edmund Barham, and five siblings.

1861 aged 28, living at Doleham Farm House, Westfield with parents, Edmund and Philadelphia Barham, sister Fanny, cousin Edmund Barham, visitor Ellen Hunter and two servants.

1871 aged 38, living at Doleham, Westfield with his wife, Charlotte 38, children Tilden 5, Philadelphia 3, Thomas Henry 2, Emily 1, widowed mother Philadelphia Barham, and three servants, Emily Ferrell 19, Thomas Butshers 18 and James Bryant 13.

1881 aged 48, living at Doleham Farm, Westfield St John the Baptist, Battle with his wife, Charlotte 48, children Lewis 17, Maria 16, Tilden 14, Philadelphia 13, Thomas Henry 12, Emily 10 and Edmund 9, also carter James Elliott 23 and carter's boy Albert Gutsell 15.

1891 aged 58, living at Dolham Farm, The Moor, Westfield with his wife, Charlotte 58, children Philadelphia 23, Thomas H 22, Emily 20, Edmund 19 and servant/carter Albert Glazier 22.

1901 aged 67, living at Doleham Farm, Westfield with his wife, Charlotte 67, and children Thomas Henry 30, Emily 29 and Edmund 27.

1911 widower aged 78, living in an 8 roomed farmhouse at Doleham Farm, Westfield with his children, married son Tilden 45, daughter Emily 41 and niece Ida Emily Carr 15.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William BARHAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William BARHAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William BARHAM

Arthur BARHAM
1754-1831
Edmund BARHAM
1791-1866

William BARHAM
1832-1916

1863

Charlotte EATON
1833-< 1911

Emily BARHAM
1870-1935
Edmund BARHAM
1872-????
Lewis BARHAM
1864-????
Maria BARHAM
1865-????
Tilden BARHAM
1866-1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BMD Index
    Jun Qtr 1916 Battle 2b 80 - aged 83
    / www.findmypast.co.uk
  2. England Marriages, 1538-1973
    William BARHAM, father Edmund BARHAM. Charlotte EATON, father William EATON
    / https://familysearch.org

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1832 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die bisher zu Spanien gehörenden Galapagosinseln werden von Ecuador unter Präsident Juan José Flores annektiert. Spanien interessiert sich nicht für die Inseln und leistet der Annexion keinen Widerstand.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
    • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
    • 24. November » Das Parlament von South Carolina beschließt die Aufhebung der Zollgesetze des Bundes von 1828 und 1832 in seinem Staatsgebiet zum 1. Februar des Folgejahres und löst damit die Nullifikationskrise aus.
    • 28. Dezember » Mit John C. Calhoun tritt erstmals ein Vizepräsident der Vereinigten Staaten vom Amt zurück. Ursache ist seine Doktrin in der Nullifikationskrise, ein Bundesstaat dürfe Bundesgesetze auf seinem Territorium für ungültig erklären.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1863 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
    • 9. Juni » Die Schlacht bei Brandy Station wird zu einer der großen Reiterschlachten im Sezessionskrieg. Die angreifende Nordstaaten-Kavallerie zieht sich am Abend jedoch zurück, beide Seiten erleiden Verluste in ihren Reihen.
    • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
    • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
    • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
    • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.

Über den Familiennamen BARHAM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARHAM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARHAM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARHAM (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I31100.php : abgerufen 6. Juni 2024), "William BARHAM (1832-1916)".