Ancestral Trails 2016 » Cornelius STRINGER (1787-????)

Persönliche Daten Cornelius STRINGER 

  • Er wurde geboren im Jahr 1787 in Shillington, Ampthill, Bedfordshire.
  • Er wurde getauft am 10. März 1787 in Holwell, Shillington, Bedfordshire.Quelle 1
  • Berufe:
    • im Jahr 1841 Agricultural Labourer in Holwell.
    • im Jahr 1810 Labourer.
    • im Jahr 1851 Agricultural Labourer in Wet Lane, Pirton.

Familie von Cornelius STRINGER

Er ist verheiratet mit Ann PECK.

Sie haben geheiratet am 2. September 1811 in Shillington, Ampthill, Bedfordshire, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Elizabeth STRINGER  1821-????
  2. James STRINGER  1813-????
  3. Mary STRINGER  1815-< 1891 
  4. Charlotte STRINGER  1818-????


Notizen bei Cornelius STRINGER

1807 22 May - aged 21, living at Shillington. Arrested for misdemeanour in Service and sentenced to 1 month hard labour. 1823 Bedfordshire QSR 161 Recognizances: Edw. Robinson, Ickleford, Hert., victualler; give evidence against Cornelius Stringer, John Carter, for theft of pigeons from John Foster at Holwell. QSR 310 Examinations and depositions: Information of Edw. Robinson, Ickleford, Herts., victualler. He watched Cornelius Stringer and Jn. Carter, whom Chas. Kingsley pointed out to him. They were "loitering about .... in Pirton Field ... then ... Grooms Wood ... They met James Hipgrave a Carrier close to the wood". Stringer and Carter then went down into a ditch and returned carrying two bags, a basket and sack. Edw. Robinson and Chas. Kinglsey followed them; Stringer and Carter turned and saw them and dropped the things they were carrying and ran. Robinson caught Stringer and brought him back to the place where the bags etc. were, all of which contained pigeons. Robinson asked Stringer to help him carry the pigeons but he replied "I'll be damned if I do, I have carried them far enough ... I have been up all night I want something to eat". Stringer said he had decided to leave them but Carter told him to "come along for "Jem" (meaning James Hipgrave)". Robinson remarked on their heaviness and Stringer answered" you would have thought them heavy if you had carried them as far as I have .... I have carried them three or four miles". QSR 312 Examinations and depositions: Examination of Cornelius Stringer, Holwell. Went to bed between nine and half past and did not get out of bed until Jn. Carter came for him the next morning between five and six. He went with Carter towards the turnpike road from Bedford to Hitchin to see Carter's brother Thos., whom they expected to come that way. Shortly before they got to Groom's Wood, Carter said there was a pigeon sitting on the bank. They then found the bags etc. with the pigeons in. Denies giving a different story to Edw. Robinson. Information of Jn. Carter; similar to C. Stringer; they were watching for his brother Thos. Carter to come through on the coach from Bedford to London. QSR341 Examinations and depositions: Information of Chas. Kingsley, Pirton, farmer. He saw Stringer and Carter going towards Pirton; as soon as they saw him they turned and went towards West Mill. Suspecting something wrong he went towards Groom's Wood, where he found the pigeons (as in 310) After watching with Edw. Robinson (as in 310) he eventually caught Carter who said "I'll be damn'd if I am not done now". He asked the two prisoners what they made of them and Carter said "Sometimes fifteen...sometimes sixteen shillings a dozen". QSR342 Examinations and depositions: Information of Robt. Rose, constable of Hitchin. He searched Carter "and found in his pocket the keys and the crooked nails and other Irons". He made labels of parchment and paper and tied them round the necks of the pigeons many of which flew straight back to Mr. Foster's dovehouse and he recovered labels from the farmyard there. He tried the keys and nails found on Carter and could undo three of Mr. Foster's wheat barns but not the dovehouse. Later he took Geo. Prudden, Hitchin, whitesmith who unlocked the dovehouse door with a crooked nail without difficulty. Cornelius was caught pigeon stealing with John Carter of Gravenhurst and was sentenced to transportation for seven years. This was never carried out but they did get sent to the hulk 'Ganymede' where they were set to hard labour. 1841 aged 55, living at Holwell with his second wife Ann 50. 1851 aged 63, lodging at Wet Lane, Pirton with his wife Ann 63, in the home of William and Ann Hill. Relationship unknown.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius STRINGER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius STRINGER

Cornelius STRINGER
1787-????

1811

Ann PECK
1788-????

Mary STRINGER
1815-< 1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Shillington Parish Register
    son of Tho-Mary Stringer

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1787 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. September 1811 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » Der „Schneider von Ulm“, Albrecht Ludwig Berblinger, stürzt bei einem Flugversuch von der Adlerbastei in die Donau.
    • 3. August » Johann Rudolf und Hieronymus Meyer gelingt mit den Führern Joseph Bortis und Alois Volker die Erstbesteigung der Jungfrau, des dritthöchsten Berges der Berner Alpen.
    • 19. Oktober » In Gransee wird das Denkmal für die am 19. Juli 1810 verstorbene preußische Königin Luise eingeweiht.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 7. November » Aufgrund einer Prophezeiung von Tecumsehs Bruder Tenskwatawa greift die indianische Föderation in der Morgendämmerung US-amerikanische Truppen unter William H. Harrison an, die diese Attacke in der Schlacht bei Tippecanoe jedoch abwehren können.
    • 20. November » Friedrich Krupp gründet in Essen eine Fabrik zur Produktion von Gussstahl, aus der sich in der Folge die Friedrich Krupp AG entwickeln wird.

Über den Familiennamen STRINGER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen STRINGER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über STRINGER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen STRINGER (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I24678.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelius STRINGER (1787-????)".