Ancestral Trails 2016 » Walter John GRABHAM (1891-1956)

Persönliche Daten Walter John GRABHAM 

Quelle 1

Familie von Walter John GRABHAM

Er ist verheiratet mit Beatrice Mary A GOSS.

Sie haben geheiratet im Jahr 1917 in Devonport, Stoke Damerel, Devon, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Walter John GRABHAM

1891 aged 9 months, living at Hasland Farm, Membury, Axminster, Honiton with his parents, farmer Alfred Tom Grabham 29 and Bridget A Grabham 37, and servant Ellen R Miller. 1901 aged 10, living at Westwater, Axminster St Mary the Virgin with his parents, farmer Tom Grabham 40 and Alice Grabham 47, and cousins Alexander Conwell 18 and Dolphus Conwell 13. 1911 aged 20, farm labourer living at 9 roomed Westwater Farm, Axminster with his parents, farmer/employer Alfred Tom 49 and Bridget Alice Grabham 37, and servant Florence Edith Larcombe 19. Only child.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter John GRABHAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter John GRABHAM

Walter John GRABHAM
1891-1956

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1861-1941, Ancestry.com
    Death date: 5 Oct 1956 Death place: Devonshire, England
    / Ancestry.co.uk
  2. BMD Index
    Jun Qtr 1891 Axminster 5b 11
    / www.findmypast.co.uk
  3. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills & Administrations) 1861-1941, London Metropolitan Archives
    John GRABHAM of Higher Weaver Farm Cullompton Devonshire died 5 October 1956 at Whipton Isolation Hospital Exeter Probate Exeter 1 January to Lloyds BankLimited. Effects £7432.1s.9d
    / www.ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1891 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1956 lag zwischen 1,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die DDR-Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa nimmt ihren ersten Linienverkehr auf der Flugroute Berlin–Warschau auf.
    • 31. März » Letztmals müssen in der Bundesrepublik Deutschland Steuermarken für das Notopfer Berlin auf Postsendungen geklebt werden. Das Aufkommen aus der nach der Berlin-Blockade eingeführten Notopfermarke sollte die wirtschaftliche Not West-Berlins verringern helfen.
    • 18. April » In Monaco werden Fürst RainierIII. und die US-amerikanische Schauspielerin Grace Kelly standesamtlich getraut.
    • 27. April » Der italo-amerikanische Boxer und Weltmeister im Schwergewicht Rocco Francis Marchegiano, bekannt als Rocky Marciano, beendet ungeschlagen seine Karriere.
    • 17. September » Das erste Radioteleskop Deutschlands (Astropeiler Stockert) auf dem Stockert bei Bad Münstereifel wird eingeweiht.
    • 29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1889 » Georg Schrimpf, deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit
  • 1889 » Leontine Sagan, österreichische Bühnen- und Filmregisseurin
  • 1890 » Hugo Fischer-Köppe, deutscher Schauspieler
  • 1890 » René Labouchère, französischer Flieger und Autorennfahrer
  • 1891 » Grant Wood, US-amerikanischer Maler
  • 1892 » Robert H. Jackson, US-amerikanischer Generalbundesanwalt, Richter am Obersten Gerichtshof, Hauptanklagevertreter bei den Nürnberger Prozessen

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GRABHAM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRABHAM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRABHAM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRABHAM (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I20649.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Walter John GRABHAM (1891-1956)".