Ancestral Trails 2016 » Ivy Hilda Gladys QUORN (1896-1955)

Persönliche Daten Ivy Hilda Gladys QUORN 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Ivy Hilda Gladys QUORN

Sie ist verheiratet mit Frank Percy OLNEY.

Sie haben geheiratet am 25. April 1920 in St Mark, Myddelton Square, Islington, Middlesex, sie war 24 Jahre alt.Quellen 1, 3, 4, 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ivy Hilda Gladys QUORN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. England & Wales, Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint Mark, Myddelton Square, Register of marriages, P76/MRK, Item 030 / Ancestry.com
  4. BMD Index
    Dec Qtr 1896 West Ham 4a 181
    / www.findmypast.co.uk
  5. England & Wales Christening Records, 1530-1906, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England & Wales, National Probate Calender (Index of Wills & Administrations), 1861-1941
    Ivy Hilda Gladys OLNEY of 50 Buckfast Road Morden Surrey widow died 26 May 1955 at St Lukes Hospital Bayswater London Probate London 16 August to Frank William OLNEY grocer. Effects £1568.8s.7d
    / www.ancestry.com
  7. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com
    Frank Percy OLNEY 31 bachelor Bank Manager 76 High Street Kingsland E8, father Charles Gascoigne OLNEY coachman. Ivy Hilda Gladys QUORN 23 spinster 429 St John Street, father William Henry QUORN restaurant manager. Banns. Witnesses S RADBURN S M SMALL
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1889 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1955 lag zwischen 5,3 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Im indischen Bundesstaat Gujarat beginnt die Archaeological Survey of India mit der Ausgrabung der Stadt Lothal, die der Indus-Kultur im Altertum zuzurechnen ist.
    • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
    • 14. Mai » Acht Staaten des so genannten Ostblocks unterzeichnen während des Kalten Krieges in der polnischen Hauptstadt Warschau den Warschauer Vertrag zur Gründung eines Militärbündnisses als Reaktion auf die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die NATO.
    • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
    • 26. Juli » In Ost-Berlin verkündet der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow die Zwei-Staaten-Theorie. Danach seien auf dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Zweiten Weltkrieg zwei souveräne Staaten entstanden. Die Deutschlandpolitik der Sowjetunion ändert sich unter diesem Aspekt.
    • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1952 » Emilie Flöge, österreichische Designerin, Modeschöpferin und Unternehmerin
  • 1953 » Albert Spalding, US-amerikanischer Violinvirtuose und Komponist
  • 1954 » Franz Pfemfert, deutscher Publizist und Herausgeber, Literaturkritiker und Fotograf
  • 1955 » Alberto Ascari, italienischer Rennfahrer
  • 1958 » Francis Carco, französischer Schriftsteller
  • 1958 » Ruth Smith, färöische Malerin und Grafikerin

Über den Familiennamen QUORN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen QUORN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über QUORN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen QUORN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I128852.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Ivy Hilda Gladys QUORN (1896-1955)".