Ancestral Trails 2016 » Charles Edward DUNN (1867-1952)

Persönliche Daten Charles Edward DUNN 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Charles Edward DUNN

Er ist verheiratet mit Annie WIFFEN.

Sie haben geheiratet am 29. September 1894 in St Stephen, Clapham Park, Lambeth, Surrey, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Charles Edward DUNN

1871 aged 4, living at Union Street, Market Rasen, Walshcroft, Lincolnshire with parents, Joseph and Elizabeth J Dunn, cousin Frances White and three siblings.

1881 aged 14, living at 1 New Road, Bohemia, Hastings St Mary Magdalene with parents, Joe and Elizabeth Dunn, and seven siblings.

1901 aged 34, living at 2 Hydethorpe Road, Clapham All Saints, Wandsworth with his wife, Annie 32, sons Frederick A 4 and Charles E 1, and visitor Louis Carter 28.

1911 aged 44, living in a three roomed dwelling at 56 Scholars Road, Balham, Wandsworth, Clapham with his wife of 16 years, Annie 42, and children Charles Edward 11, Doris Alma 9, Kathleen Alice 7 and Leonard Arthur 3. Six children born, all living.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Edward DUNN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Edward DUNN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Edward DUNN

Robert WHITE
1811-1894
Martha SAXBY
1809-1873
Joseph DUNN
1836-1914

Charles Edward DUNN
1867-1952

1894

Annie WIFFEN
1869-1951


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 3423; Folio: 57; Page: 21; GSU roll: 839410.
    Birth date: abt 1867 Birth place: Market Rasen, Lincolnshire,England Residence date: 1871 Residence place: Market Rasen, Lincolnshire, England
    / Ancestry.co.uk
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=32282088&pid=18 192
    / Ancestry.co.uk
  3. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1932, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: P95/STE1/006 / Ancestry.com
  4. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1027; Folio: 113; Page: 79;GSU roll: 1341243.
    Birth date: abt 1867 Birth place: Market Rason, Lincoln, EnglandResidence date: 1881 Residence place: Hastings St Mary Magdalen, Sussex, England
    / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1894 war um die 8,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1952 lag zwischen 6,9 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
    • 27. Mai » Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird unterzeichnet. Er scheitert später im Ratifizierungsverfahren an der französischen Ablehnung.
    • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
    • 10. September » Das Luxemburger Abkommen, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Judenvernichtung in der NS-Zeit zu globalen Entschädigungsleistungen an Israel und die Jewish Claims Conference verpflichtet, wird unterzeichnet.
    • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
    • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DUNN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DUNN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DUNN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DUNN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I127746.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Charles Edward DUNN (1867-1952)".