Ancestral Trails 2016 » Augusta Victoria Friederike von SCHLESWIG-HOLSTEIN (1858-1921)

Persönliche Daten Augusta Victoria Friederike von SCHLESWIG-HOLSTEIN 


Familie von Augusta Victoria Friederike von SCHLESWIG-HOLSTEIN

Sie ist verheiratet mit Wilhelm II Viktor Albert von PREUSSEN.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1881, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Oskar von PREUSSEN  1888-1958
  2. Wilhelm von PREUSSEN  1882-1951 


Notizen bei Augusta Victoria Friederike von SCHLESWIG-HOLSTEIN

Augusta Victoria of Schleswig-Holstein VA (Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny; 22 October 1858 - 11 April 1921) was the last German empress and queen of Prussia by marriage to Wilhelm II, German Emperor.

Augusta Victoria was born at Dolzig Castle, the eldest daughter of Frederick VIII, future Duke of Schleswig-Holstein and Princess Adelheid of Hohenlohe-Langenburg, a niece of Queen Victoria. She grew up at Dolzig until the death of her grandfather, Christian August II, Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, in 1869. The family then moved to Primkenau to a country estate her father inherited.

Crown Princess
On 27 February 1881, Augusta married her second cousin Prince Wilhelm of Prussia. Augusta's maternal grandmother Princess Feodora of Leiningen was the half-sister of Queen Victoria, who was Wilhelm's maternal grandmother.

Wilhelm had earlier proposed to his first cousin, Princess Elisabeth of Hesse and by Rhine (known in the family as "Ella"), a daughter of his mother's own sister, but she declined. He did not react well, and was adamant that he would soon marry another princess.

Wilhelm's family was originally against the marriage with Augusta Victoria, whose father was not even a sovereign. However, Chancellor Otto von Bismarck was a strong proponent of the marriage, believing that it would end the dispute between the Prussian government and Augusta's father. In the end, Wilhelm's intransigence, the support of Bismarck, and a determination to move beyond the rejection of his proposal to Ella, led the reluctant imperial family to give official consent.

Empress
Augusta was known as "Dona" within the family. She had a somewhat lukewarm relationship with her mother-in-law, Victoria, who had hoped that Dona would help to heal the rift between herself and Wilhelm; this was not to be the case. The Empress was also annoyed that the title of head of the Red Cross went to Dona, who had no nursing or charity experience or inclination (though in her memoirs, Princess Viktoria Luise paints a different picture, stating that her mother loved charity work). Augusta often took pleasure in snubbing her mother-in-law, usually small incidents, such as telling her that she would be wearing a different dress than the one Victoria recommended, that she would not be riding to get her figure back after childbirth as Wilhelm had no intention of stopping at one son, and informing her that Augusta's daughter, Viktoria, was not named after her (though, again, in her memoirs, Viktoria Luise states that she was named after both her grandmother and her great-grandmother, Queen Victoria).

Augusta and her mother-in-law grew closer for a few years when Wilhelm became emperor, as Augusta was often lonely while he was away on military exercises and turned to her mother-in-law for companionship of rank, although she never left her children alone with her lest they be influenced by her well-known liberalism. Nevertheless, the two were often seen out riding in a carriage together. Augusta was at Victoria's bedside when she died of breast cancer in 1901.

Augusta also had less than cordial relationships with some of Wilhelm's sisters, particularly the recently married Crown Princess Sophie of Greece. In 1890, when Sophie announced her intention to convert to Greek Orthodoxy, Dona summoned her and told her that if she did so, not only would Wilhelm find it unacceptable as the head of the Evangelical State Church of Prussia's older Provinces, but she would be barred from Germany and her soul would end up in Hell. Sophie replied that it was her business whether or not she did. Augusta became hysterical and gave birth prematurely to her son, Prince Joachim, as a result of which she was overprotective of him for the rest of his life, believing that he was delicate. Evidently, so did Wilhelm; he wrote to his mother that if the baby died, Sophie would have murdered it.

Later life
In 1920, the shock of exile and abdication, combined with the breakdown of Joachim's marriage and his subsequent suicide, proved too much for Augusta's health. She died in 1921, in House Doorn at Doorn in the Netherlands. Wilhelm, still reeling over the same losses, was devastated by her death. The Weimar Republic allowed her remains to be transported back to Germany, where they still lie in the Temple of Antiquities, not far from the New Palace, Potsdam. Because he was not permitted to enter Germany, Wilhelm could accompany his wife on her last journey only as far as the German border.

Issue
Augusta gave birth to seven children by Wilhelm II:

Wilhelm, German Crown Prince (1882-1951); married Duchess Cecilie of Mecklenburg-Schwerin.
Prince Eitel Friedrich (1883-1942); married Duchess Sophia Charlotte of Oldenburg.
Prince Adalbert (1884-1948); married Princess Adelaide of Saxe-Meiningen.
Prince August Wilhelm (1887-1949); married Princess Alexandra Victoria of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
Prince Oskar (1888-1958); married Countess Ina Marie von Bassewitz.
Prince Joachim (1890-1920); married Princess Marie-Auguste of Anhalt.
Princess Victoria Louise of Prussia (1892-1980); married Ernest Augustus, Duke of Brunswick.
https://en.wikipedia.org/wiki/Augusta_Victoria_of_Schleswig-Holstein

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Augusta Victoria Friederike von SCHLESWIG-HOLSTEIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Augusta Victoria Friederike von SCHLESWIG-HOLSTEIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1858 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
    • 16. August » US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
    • 24. Oktober » Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
    • 15. Dezember » Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1881 war um die -0.5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 11. April 1921 lag zwischen 6,2 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
  • Die Temperatur am 19. April 1921 lag zwischen 0.3 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
    • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
    • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • 23. November » Die Oper Katja Kabanowa von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Der Anglo-Irische Vertrag, der Irland einen Autonomiestatus innerhalb Großbritanniens gewährt, beendet den Irischen Unabhängigkeitskrieg, führt jedoch in der Folge zur Abspaltung Nordirlands und zum Irischen Bürgerkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern des Vertrags.
    • 8. Dezember » Eine Anzeige mit dem Slogan „One Look is Worth A Thousand Words“ in der Fachzeitschrift Printers' Ink entwickelt sich hinterher zum Sprichwort Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von SCHLESWIG-HOLSTEIN


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I120283.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Augusta Victoria Friederike von SCHLESWIG-HOLSTEIN (1858-1921)".