Ancestral Trails 2016 » Sophia Albertine von ERBACH-ERBACH (1683-1742)

Persönliche Daten Sophia Albertine von ERBACH-ERBACH 


Familie von Sophia Albertine von ERBACH-ERBACH

Sie ist verheiratet mit Ernst Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1703/04 in Erbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Sophia Albertine von ERBACH-ERBACH

Sophia Albertine, Countess of Erbach-Erbach (30 July 1683, in Erbach - 4 September 1742, in Eisfeld), was Countess of Erbach-Erbach by birth and by marriage Duchess of Saxe-Hildburghausen. From 1724 to 1728, she was Regent of this Thuringian state.

Sophia Albertine was the youngest daughter of General Count George Louis I of Erbach-Erbach (1643-1693) and his wife Countess Amalia Katharina of Waldeck-Eisenberg (1640-1697). She married on 4 February 1704 in Erbach Duke Ernest Frederick I of Saxe-Hildburghausen. Sophia Albertine was responsible for the education of their children because her husband was largely devoted to the life of a soldier outside the country.

After her husband's death in 1724 Sophia Albertine acted as regent for her minor son, Ernest Frederick II of Saxe-Hildburghausen. She managed to reduce the national debt by savings and cuttings. A large part of the court was dismissed and the costly Guard was dissolved. She reduced the number of taxes from 16 to 8. In an attempt to obtain cash, she sold off the valuable ducal library.

Her husband had sold the District of Schalkau to the Duchy of Saxe-Meiningen in 1723, in order to raise money. She regarded this sale as illegal. Influenced by Prince Joseph of Saxe-Hildburghausen, who was in Hildeburghausen at the time, Sophia Albertine declared war on Saxe-Meiningen and had Schalkau occupied militarily on 11 July 1724.

After a fire in the town of Hildeburghausen in 1725, she played a major role in support of those affected. The main hall in the Hildburghausen Palace was equipped with an inlaid floor with a design in a star shape, in the center of which were the Duchess's initials "SA".

After her son took over government in 1728, she retired to her Wittum seat of Eisfeld, where she died on 4 September 1742.

With her husband Ernest Frederick she had the following children:

Ernest Louis Hollandinus (b. Hildburghausen, 24 November 1704 - d. Hildburghausen, 26 November 1704).
Sophie Amalie Elisabeth (b. Hildburghausen, 5 October 1705 - d. Hildburghausen, 28 February 1708).
Ernest Louis (b. Hildburghausen, 6 February 1707 - d. Hildburghausen, 17 April 1707).
Ernest Frederick II, Duke of Saxe-Hildburghausen (b. Hildburghausen, 17 December 1707 - d. Hildburghausen, 13 August 1745).
Frederick August (b. Hildburghausen, 8 May 1709 - d. Hildburghausen, 4 March 1710).
Louis Frederick (b. Hildburghausen, 11 September 1710 - d. Nimwegen, 10 June 1759), married on 4 May 1749 to Christine Luise von Holstein-Plön. This marriage was childless.
Stillborn daughter (Hildburghausen, 2 August 1711).
Stillborn daughter (Hildburghausen, 24 August 1712).
Elisabeth Albertine (b. Hildburghausen, 3 August 1713 - d. Neustrelitz, 29 June 1761), married on 5 May 1735 to Karl Ludwig Frederick of Mecklenburg-Strelitz, Herr of Mirow.
Emanuel Frederick Charles (b. Hildburghausen, 26 March 1715 - d. Hildburghausen, 29 June 1718).
Elisabeth Sophie (b. Hildburghausen, 13 September 1717 - d. Hildburghausen, 14 October 1717).
Stillborn daughter (Hildburghausen, 17 March 1719).
George Frederick William (b. Hildburghausen, 15 July 1720 - d. Hildburghausen, 10 April 1721).
Stillborn son (Hildburghausen, 15 December 1721).
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Countess_Sophia_Albertine_of_Erbach-Erbach

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Albertine von ERBACH-ERBACH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Albertine von ERBACH-ERBACH


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Die Temperatur am 4. September 1742 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von ERBACH-ERBACH


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I120267.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sophia Albertine von ERBACH-ERBACH (1683-1742)".