Ancestral Trails 2016 » Thomas Thornton (1757-1823)

Persönliche Daten Thomas Thornton 

Quelle 1

Familie von Thomas Thornton

(1) Er ist verheiratet mit Eliza Cawston.

Sie haben geheiratet im Jahr 1806 in Lambeth, Stockwell, Surrey, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Priscilla Duins.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Thomas Thornton

THORNTON, THOMAS (1757-1823), sportsman, was the son of William Thornton of Thornville Royal (now Stourton), Yorkshire. The father in 1745 raised a troop of volunteers which marched against the young Pretender (Gent. Mag. 1758, p. 538), was M.P. for York, 1747-54 and 1758-61, and colonel of the West Riding militia, and died in 1769. His mother was the daughter of John Myster of Epsom.

Thomas Thornton, born in London in 1757, was sent to the Charterhouse, where there is a Thornton on the records for 1766, and completed his education at Glasgow University. On entering into possession of his father's estate he became a zealous sportsman, and revived falconry. He was appointed colonel of his father's old regiment, but resigned in 1795. In 1786 he undertook a sporting tour in the Scottish highlands. He chartered the sloop Falcon, and partly by sea and partly by land proceeded through a great part of the northern and western highlands, dividing his time between hunting, shooting, angling, and hawking. In 1804 he published ‘A Sporting Tour through the Northern Parts of England and Great Part of the Highlands of Scotland,’ London, 4to. It was noticed in the ‘Edinburgh Review’ (January 1805) by Scott, who considered Thornton somewhat tedious. The work was republished in 1896 in Sir Herbert Maxwell's ‘Sporting Library.’

Thornton visited France prior to the revolution, and, with his wife, revisited it in 1802 with the intention of purchasing an estate; but the difficulties of naturalisation and the impending renewal of the war frustrated this project. He was introduced to Napoleon, to whom he presented a pair of pistols, and he joined some French hunting parties. His letters to the Earl of Darlington, giving an account of the trip, were presented by him to an old schoolfellow, a clergyman named Martyn, with liberty to publish them, and they accordingly appeared in 1806 under the title of ‘A Sporting Tour in France.’ A French translation of the work appeared in 1894 in the ‘Revue Britannique.’ In the same year was issued a pamphlet vindicating Thornton's conduct in a quarrel with a Mr. Burton.

In 1805 he disposed of Thornville Royal to Lord Stourton, and seems to have resided in London for a time. He afterwards lived at Falconer's Hall, Bedfordshire, Boythorpe, Yorkshire, and Spy Park, Wiltshire.

In September 1814, with a party of sportsmen and a pack of hounds, he landed in France, and at Rouen attracted a crowd of spectators. He returned to London in March 1815 (Annual Reg. 1814 p. 84, and 1815 p. 30), but after Waterloo he once more went to France, hired the Château of Chambord, and purchased an estate at Pont-sur-Seine. Upon the strength of this he styled himself Prince de Chambord and Marquis de Pont. In 1817 he obtained legal domicile in France (see Bulletin des Lois, 1817), and he applied for naturalisation; but the application was either withdrawn or refused. In 1821 he sold Pont-sur-Seine to Casimir Perier, and he latterly lived in lodgings at Paris, where he died on 10 March 1823.

Thornton was twice married. His first wife, whose maiden name cannot be traced, was an expert équestrienne, and her husband laid bets on her success against male competitors (Annual Reg. 1805, p. 412). Having become a widower, he married at Lambeth, in 1806, Eliza Cawston of Mundon, Essex, by whom he had a son, William Thomas, born in London in 1807. By a will executed in London in 1818 he bequeathed almost all his property to Thornvillia Diana Thornton, his illegitimate daughter, seventeen years of age, by Priscilla Duins, an Englishwoman of low birth. The will was disputed by his widow on behalf of her son, and both the prerogative court and the French tribunals pronounced against its validity (see Moniteur, 1823 and 1826). Thornton's portrait, painted by Reinagle, is in possession of the Earl of Rosebery at The Durdans, Epsom. A silver-gilt urn, presented him on 23 June 1781 by the members of the Falconers' Club, is in possession of the Earl of Orford.

[Gent. Mag. 1823, i. 567; Annual Biogr. 1824; Journal du Palais, 1824; Alger's Englishmen in French Revolution; Harting's Bibl. Accipitraria, index; Sportsman's Vocal Cabinet, 1830; Leeds Mercury, 26 June 1880.]
https://en.wikisource.org/wiki/Thornton,_Thomas_(1757-1823)_(DNB00)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Thornton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Thornton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Thornton

William Thornton
< 1692-????
Mary Myster
± 1729-????

Thomas Thornton
1757-1823

(1) 1806

Eliza Cawston
± 1770-????

(2) 

Priscilla Duins
± 1775-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1757 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
    • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
    • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.
  • Die Temperatur am 10. März 1823 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thornton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thornton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thornton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thornton (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I118184.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Thomas Thornton (1757-1823)".