Ancestral Trails 2016 » Thomas HOWARD (-1572)

Persönliche Daten Thomas HOWARD 


Familie von Thomas HOWARD

(1) Er ist verheiratet mit Margaret AUDLEY.

Sie haben geheiratet Februar 1557/58 in Saffron Walden, Essex, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret HOWARD  1560-1591 
  2. William HOWARD  1563-1640 
  3. Thomas HOWARD  1561-1626 


(2) Er ist verheiratet mit Mary FITZALAN.

Sie haben geheiratet am 30. März 1555 in Kenninghall, Norfolk, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Philip HOWARD  1557-1595 


(3) Er ist verheiratet mit Elizabeth LEYBOURNE.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1566/67 in Cunswick, Westmorland, er war 28 Jahre alt.


Notizen bei Thomas HOWARD

Thomas Howard, 4th Duke of Norfolk, KG (10 March 1536 - 2 June 1572) was an English nobleman and politician.

Norfolk was the son of the poet Henry Howard, Earl of Surrey. He was taught as a child by John Foxe, the Protestant martyrologist, who remained a lifelong recipient of Norfolk's patronage. His father predeceased his grandfather, so Norfolk inherited the Dukedom of Norfolk upon the death of his grandfather, Thomas Howard, 3rd Duke of Norfolk in 1554.

Norfolk was the second cousin of Queen Elizabeth I through her maternal grandmother, Lady Elizabeth Howard, and he was trusted with public office despite his family's history and leanings towards Catholicism (although he was brought up a Protestant).

Marriages and plots
Thomas Howard's first wife was Mary FitzAlan, who after the death of her brother Henry in 1556 became heiress to the Arundel estates of her father Henry FitzAlan, 19th Earl of Arundel. She died after a year of marriage, having given birth to a son:
Philip Howard (28 June 1557 - 19 October 1595), who became the 20th Earl of Arundel.

It is from this marriage that modern Dukes of Norfolk derive their surname of 'FitzAlan-Howard' and their seat in Arundel. Though her funeral effigy is there, Mary FitzAlan was not buried at Framlingham, but at the church of St. Clement Danes, Temple Bar and then (under the direction of her grandson's will) at Arundel.

Second wife
Norfolk next married another heiress, Margaret Audley, widow of Sir Henry Dudley and daughter of Thomas Audley, 1st Baron Audley of Walden.

Margaret's children by her marriage to Norfolk were:
Thomas Howard, 1st Earl of Suffolk;
Lord William Howard, ancestor of the Earls of Carlisle;
Elizabeth Howard,
Margaret Howard;

Both Mary FitzAlan and Margaret Audley have their tomb effigies at St Michael the Archangel, Framlingham.

Third wife
After Margaret's death in 1563, Norfolk married Elizabeth Leyburne (1536 - 4 September 1567), widow of Thomas Dacre, 4th Baron Dacre of Gillesland and daughter of Sir James Leyburne.

Norfolk's three sons by his first two wives, Philip, Thomas, and William, married, respectively, Anne, Margaret, and Elizabeth Dacre. The Dacre sisters were the daughters of Elizabeth Leyburne by her marriage to Thomas Dacre and were, thereby, stepsisters to Norfolk's sons.

Public offices
Norfolk was Earl Marshal of England and Queen's Lieutenant in the North. From February to July 1560, Norfolk was commander of the English army in Scotland in support of the Lords of the Congregation opposing Mary of Guise. He negotiated the Treaty of Berwick (1560) by which the Congregation invited English assistance.

Norfolk was the Principal of the commission at York in 1568 to hear evidence against Mary, Queen of Scots presented by Regent Moray, including the casket letters.

Attempted fourth marriage, plots and death
Queen Elizabeth imprisoned Norfolk in 1569 for scheming to marry Mary, Queen of Scots.

Following his release, he participated in the Ridolfi plot with King Philip II of Spain to put Mary on the English throne and restore Catholicism in England. He was executed for treason in 1572. He is buried at the Church of St Peter ad Vincula within the walls of the Tower of London.

Norfolk's lands and titles were forfeit, although much of the estate was later restored to his sons. The title of Duke of Norfolk was restored, four generations later, to Thomas Howard.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Howard,_4th_Duke_of_Norfolk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas HOWARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas HOWARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas HOWARD

Thomas HOWARD
1473-1554
John de VERE
1490-????
Henry HOWARD
1516-????

Thomas HOWARD
-1572

(1) 
Thomas HOWARD
1561-1626
(2) 1555

Mary FITZALAN
1540-1557

Philip HOWARD
1557-1595
(3) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1555: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der protestantische Theologe John Rogers stirbt als verurteilter Ketzer auf der Londoner Richtstätte Smithfield den Feuertod.
    • 17. April » Nach 15-monatiger Belagerung durch florentinisch-kaiserliche Truppen gibt die von Frankreich unterstützte Stadt Siena wegen Nahrungsmittelknappheit auf. CosimoI. de’ Medici aus Florenz hat damit faktisch der konkurrierenden Stadtrepublik Siena das Ende bereitet. Stadt und Territorium werden letztlich in sein Großherzogtum Toskana eingegliedert.
    • 4. Mai » Die erste Auflage der Les Propheties de M. Michel Nostradamus, den Prophezeiungen des Nostradamus, mit den ersten 353 Versen erscheint.
    • 29. Mai » Der Friede von Amasya beendet den Osmanisch–Safawidischen Krieg, der von 1532 bis 1555 dauerte, und sichert den Frieden zwischen dem Osmanischen und dem Perserreich für die folgenden 20 Jahre.
    • 14. Juli » In der Päpstlichen Bulle Cum nimis absurdum betont der erst kürzlich gewählte Papst Paul IV., dass die Juden, die er als Christusmörder bezeichnet, durch ihre eigene Schuld von Gott zu ewigen Sklaven verdammt seien.
    • 24. September » In der zunächst geheimgehaltenen Declaratio Ferdinandea macht König Ferdinand I. den protestantischen Reichsständen auf dem Reichstag von Augsburg Zugeständnisse im Streit um den „Geistlichen Vorbehalt“.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1572: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Im Grazer Libell gewährt Erzherzog KarlII. den Landständen von Innerösterreich die volle Gewissens- und Religionsausübungsfreiheit.
    • 1. April » Brielle wird im Achtzigjährigen Krieg gegen die spanische Herrschaft als erste Stadt der Niederlande durch die aufständischen Geusen erobert.
    • 24. Mai » Francis Drake startet zu seiner zweiten großen Kaperfahrt in die Karibik. Diesmal hat er zwei Schiffe zur Verfügung, die Swan mit 25 Tonnen und die Pasco mit 70 Tonnen. Insgesamt befinden sich 73 Personen an Bord beider Schiffe, darunter auch zwei seiner Brüder, John und Joseph.
    • 26. Juli » Die Schlacht bei Molodi zwischen russischen Truppen und Krimtataren beginnt. Sie dauert bis zum 2. August.
    • 2. August » Die seit dem 26. Juli tobende Schlacht bei Molodi endet mit einem Sieg der russischen Truppen gegen die einfallenden Krimtataren aus dem Khanat der Krim.
    • 12. September » Die Spanische Hofreitschule in Wien wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HOWARD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HOWARD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HOWARD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HOWARD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I117389.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Thomas HOWARD (-1572)".