Ancestral Trails 2016 » John DANVERS (1585-1655)

Persönliche Daten John DANVERS 


Familie von John DANVERS

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth DAUNTSEY.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1628 in Market Lavington, Wiltshire, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ann DANVERS  1636-1659 
  2. Henry DANVERS  1633-1654
  3. Elizabeth DANVERS  1629-1709 


(2) Er ist verheiratet mit Magdalen NEWPORT.

Sie haben geheiratet März 1609 in High Ercall, Shropshire, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei John DANVERS

Issue: Elizabeth, Lucy, Mary, Charles, Henry, Anne, Howry, John Danvers.

Sir John Danvers (c. 1585-1655) was an English courtier and politician. He was one of the signatories of the death warrant of Charles I.

Danvers was third and youngest son of Sir John Danvers of Dauntsey, Wiltshire, by Elizabeth Neville. In his youth, he travelled through France and Italy, developing sophisticated tastes in gardening and architecture, which he indulged at his house in Chelsea. Danvers was knighted by James I of England; and under Charles I became a gentleman of the privy chamber.

He sat as a member of parliament for Arundel in 1610, Montgomery Boroughs in the Addled Parliament of 1614, Oxford University in 1621, Newport (Isle of Wight) in 1624 and again for Oxford University from 1625 to 1629.

Danvers was engaged in mercantile transactions, and in 1624 he learned that the government were contemplating a seizure of the papers of the Virginia Company. With the aid of Edward Collingwood, the secretary, he had the whole of the records copied out and entrusted them to the care of Henry Wriothesley, 3rd Earl of Southampton, a family friend, who deposited them at his house at Titchfield, Hampshire.

Danvers fell into debt, and from 1630 to 1640 was apparently struggling with creditors. About 1640 he began an active political career in opposition to the king. He refused to contribute to the expenses of the king's expedition to Scotland in 1639, and was returned to the Short parliament of 1640 by Oxford University. In 1642 he took up arms for the parliament, and was granted a colonel's commission, which he held in command of the Wiltshire foot militia until 1650 but did not play a prominent part in military affairs. He gives an account of the opening incidents of the war in letters written to friends from Chelsea in July and August 1642.

Danvers was ordered by the parliament to receive the Dutch ambassadors late in 1644, and on 10 October 1645 was returned to the house as member for Malmesbury in the place of Anthony Hungerford, disabled to sit. He took little part in the proceedings of the house, but was appointed a member of the commission nominated to try the king in January 1649. He was only twice absent from the meetings of the commission, and signed the death-warrant. In February of the same year Danvers was given a seat on the council of state, which he retained till the council's dissolution in 1653. He died at his house at Chelsea in April 1655, and was buried at Dauntsey. His name was in the Act of Attainder passed at the Restoration.

Gardener
At a young age Danvers acquired a fine garden and house at Chelsea: the latter he furnished sumptuously and curiously, and the former he laid out after the Italian manner. ' 'Twas Sir John Danvers of Chelsey,' John Aubrey writes,' who first taught us the way of Italian gardens.' His house, called Danvers House, adjoined the mansion, once the home of Sir Thomas More, which was known in the seventeenth century as Buckingham and also as Beaufort House. Danvers House was pulled down in 1696 to make room for Danvers Street, therefore named after him.

Through his second marriage he came into possession of the estate of Lavington, Wiltshire, where he elaborately laid out gardens.

Marriages and family
In about March 1609 he married Magdalen Herbert (née Newport), widow of Richard Herbert, and mother of ten children, including George Herbert the poet, and Edward, Lord Herbert of Cherbury. She died in 1627.

On 10 July 1628, a year after the death of his first wife, Danvers, then aged 40, married Elizabeth, daughter of the late Ambrose Dauntsey, and granddaughter of Sir John Dauntsey. He lost his second wife on 9 July 1636.

His family by his second wife consisted of Henry (b. 5 December 1633), who inherited much of his uncle Henry's property, and died before his father in November 1654, when Thomas Fuller is stated to have preached the funeral sermon; Charles, who died in infancy; Elizabeth (b. 1 May 1629), who married Robert Danvers, self-styled Viscount Purbeck; and Mary, who died in infancy.

Danvers married a third time at Chelsea, on 6 January 1649, his wife being Grace Hewett, and he had by her a son, John (b. 10 August 1650).

Danvers' elder brothers were Charles Danvers and Henry Danvers. His brother Henry, who became Lord Danby was a royalist, and died early in 1644; he left his property to his sister Lady Catherine Gargrave, wife of Sir Richard Gargrave, High Sheriff of Yorkshire. Still in pecuniary difficulties, Danvers resisted this disposition of his brother's property, and his influence with the parliamentary majority led the House of Commons to pass a resolution declaring that he had been deprived of his brother's estate 'for his affection and adhering to the parliament' (14 June 1644), and that Danvers's eldest son Henry was entitled to the property. The son Henry bequeathed the estate in his power to his sister Ann, who married Sir Henry Lee 3rd Baronet of the Lee Baronets of Ditchley in 1655, and had a daughter, Eleanor, wife of James Bertie, 1st Earl of Abingdon. Lord Abingdon thus ultimately came into possession of the property at Chelsea.

Notes
[1] History of Parliament online article by Alan Davidson and Rosemary Sgroi.
http://www.british-history.ac.uk/report.aspx?compid=74622
Either or both of the neighbouring villages of Market Lavington and West Lavington.
Kite, Edward (1899). "The Buried Village on Salisbury Plain". Wiltshire Notes and Queries. Devizes: George Simpson, Jr. 2: 86.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/John_Danvers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John DANVERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John DANVERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John DANVERS

John NEVILLE
1520-1577
Lucy SOMERSET
1524-????
John DANVERS
± 1540-1594

John DANVERS
1585-1655

(1) 1628
Ann DANVERS
1636-1659
Henry DANVERS
1633-1654
(2) 1609

Magdalen NEWPORT
± 1570-1627


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1585: Quelle: Wikipedia
    • 3. März » Das Teatro Olimpico in Vicenza, nach Plänen von Andrea Palladio als erstes freistehendes Theatergebäude seit der Antike in Europa gebaut, wird eröffnet. Gespielt wird das Stück König Ödipus von Sophokles.
    • 4. April » Eine von den Spaniern unter Alessandro Farnese über die Schelde geschlagene Brücke wird bei der Belagerung Antwerpens durch Sprengschiffe des Italieners Federigo Giambelli vollständig zerstört.
    • 24. April » Kardinal Felice Peretti di Montalto wird per Akklamation zum Papst gewählt. Er nennt sich SixtusV.
    • 23. Juni » Im Achtzigjährigen Krieg kommt es zur Schlacht bei Amerongen in der Provinz Utrecht. Graf Adolf von Neuenahr scheitert mit seiner aus Niederländern und deutschen Söldnern bestehenden Truppe beim Versuch, das Marodieren spanischer Einheiten zu stoppen.
    • 7. Juli » König Heinrich III. hebt alle Freiheiten der Hugenotten im Vertrag von Nemours mit der katholischen Seite auf.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
    • 6. August » Der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius wird nach einem Geständnis unter Folter als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 2. September » In der Schlacht bei Wolgast setzen sich die kaiserlichen Truppen Wallensteins gegen die dänischen Verteidiger der kurz zuvor eroberten pommerschen Stadt durch. Dänemarks König Christian IV. flieht nach der Niederlage in sein Reich.
    • 6. September » Eine Gruppe puritanischer Siedler erreicht Amerika und gründet dort die Massachusetts Bay Colony.
    • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
    • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
    • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DANVERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DANVERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DANVERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DANVERS (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I117076.php : abgerufen 12. August 2025), "John DANVERS (1585-1655)".