Ancestral Trails 2016 » Charles SOMERSET (1460-1526)

Persönliche Daten Charles SOMERSET 

  • Er wurde geboren im Jahr 1460 in Helmsley, North Riding, Yorkshire.
  • Titel: Lord Chamberlain of the Household to King Henry VIII
  • Titel: 1st Earl of Worcester
  • Er ist verstorben am 15. April 1526 in Gower, Glamorgan, Wales, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henry BEAUFORT und Joan HILL

Familie von Charles SOMERSET

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth HERBERT.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1492 in Chepstow, Monmouthshire, Wales, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth SOMERSET  1497-> 1531 
  2. Henry SOMERSET  1496-1549 


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth WEST.

Sie haben geheiratet im Jahr 1514 in Gower, Glamorgan, Wales, er war 54 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George SOMERSET  1519-1560 
  2. Mary SOMERSET  1497-> 1562 
  3. Charles SOMERSET  1517-????


(3) Er ist verheiratet mit Eleanor SUTTON.

Sie haben geheiratet im Jahr 1521 in Gower, Glamorgan, Wales, er war 61 Jahre alt.


Notizen bei Charles SOMERSET

Charles Somerset, 1st Earl of Worcester, KG (c. 1460 - 15 March 1526) was an English nobleman and politician. He was the legitimised bastard son of Henry Beaufort, 3rd Duke of Somerset by his mistress Joan Hill.

He was invested as a Knight of the Garter in about 1496. On 1 February 1514 he was created Earl of Worcester and was at some time appointed Lord Chamberlain of the Household to King Henry VIII. As Lord Chamberlain, Somerset was largely responsible for the preparations for the Field of Cloth of Gold in 1520.

Marriages & progeny
He married three times, although his second marriage is uncertain:

Firstly on 2 June 1492, to Elizabeth Herbert, 3rd Baroness Herbert (died pre-March 1513) (daughter of William Herbert, 2nd Earl of Pembroke, 2nd Baron Herbert) in right of whom he was created Lord Herbert. By Elizabeth Herbert he had the following children:
Henry Somerset, 2nd Earl of Worcester, only son and heir
Elizabeth Somerset, his only daughter, wife successively of Sir John Savage and Sir William Brereton.

Secondly to Elizabeth West, daughter of Sir Thomas West, 8th Baron De La Warr. His supposed marriage to Elizabeth West, however, may be an error made by Dugdale, repeated by later writers. By Elizabeth West he supposedly had the following progeny:
Sir Charles Somerset
Sir George Somerset
Lady Mary Somerset of Worcester, wife successively of William Grey, 13th Baron Grey de Wilton and of Robert Carre.

Thirdly to Eleanor Sutton, daughter of Edward Sutton, 2nd Lord Dudley.

Death & burial
Somerset died on 15 April 1526 and was buried with his first wife at St. George's Chapel.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Somerset,_1st_Earl_of_Worcester

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles SOMERSET?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles SOMERSET

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles SOMERSET

Joan HILL
1438-1493

Charles SOMERSET
1460-1526

(1) 1492
(2) 1514
Mary SOMERSET
1497-> 1562
(3) 1521

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1492: Quelle: Wikipedia
    • 17. April » Im Befestigten Heerlager Santa Fe im kurz zuvor im Rahmen der Reconquista eroberten Granada erteilen die katholischen Könige Isabella von Kastilien und FerdinandII. von Aragón mit der Kapitulation von Santa Fe dem genuesischen Seefahrer Christoph Kolumbus die Erlaubnis und finanzielle Unterstützung, zu seiner Reise auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien aufzubrechen, und ernennen ihn zum Vizekönig und Generalgouverneur über alle von ihm entdeckten Gebiete mit dem Recht, ein Zehntel der dort gefundenen Reichtümer für sich zu behalten.
    • 6. August » Nach dem Tod von Papst Innozenz VIII. beginnt im Vatikan das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers.
    • 11. August » Der Erzbischof von Valencia und vatikanische Kanzler Rodrigo Lanzol de Borgia wird im Vatikan nach fünftägigem Konklave zum Papst gewählt und als Alexander VI. Nachfolger von Innozenz VIII.
    • 26. August » Rodrigo Lanzol de Borja Borgia wird nach 23-tägiger Sedisvakanz als Papst Alexander VI. inthronisiert.
    • 28. Oktober » Christoph Kolumbus erreicht auf seiner ersten Reise die Insel Kuba.
    • 5. Dezember » Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner ersten Reise die Karibik-Insel Hispaniola.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1526: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Der in der Schlacht bei Pavia in Gefangenschaft geratene französische König FranzI. wird nach dem Abschluss des Friedens von Madrid im Austausch gegen zwei seiner Söhne, die als Geiseln nach Madrid gebracht werden, von Kaiser KarlV. freigelassen. Nur zwei Monate später bricht er jedoch den Vertrag und setzt mit der Liga von Cognac den habsburgisch-französischen Gegensatz fort.
    • 20. April » In der Ersten Schlacht bei Panipat besiegt Babur, ein Nachkomme Dschingis Khans und Timurs, den Sultan von Delhi, Ibrahim Lodi Mit dessen Tod in der Schlacht endet die Lodi-Dynastie, und Babur begründet das nordindische Mogulreich.
    • 1. Juli » Die Pinzgauer Aufständischen erleiden im Bauernkrieg bei Zell am See eine Niederlage gegen die Truppen des Schwäbischen Bundes.
    • 2. Juli » Die Niederlage des Bauernführers Michael Gaismair in der Schlacht bei Radstadt im Salzburger Land beendet den Bauernkrieg in Tirol.
    • 27. August » Der Reichstag zu Speyer beschließt in der Religionsfrage, den Reichsständen zu erlauben, für sich also zu leben, zu regieren und zu halten, wie ein jeder solches gegen Gott, und Käyserl. Majestät hoffet und vertraut zu verantworten. Damit ist das Wormser Edikt faktisch aufgehoben; eine endgültige Entscheidung wird einem noch einzuberufenden Nationalkonzil vorbehalten.
    • 21. Oktober » Johann Feige eröffnet die Homberger Synode. Sie soll die Frage klären, ob in der Landgrafschaft Hessen der protestantische Glaube eingeführt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SOMERSET

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SOMERSET.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SOMERSET.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SOMERSET (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I116914.php : abgerufen 12. August 2025), "Charles SOMERSET (1460-1526)".