Ancestral Trails 2016 » Charles TOWNSHEND (1675-1738)

Persönliche Daten Charles TOWNSHEND 


Familie von Charles TOWNSHEND

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth PELHAM.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1698 in Raynham, Norfolk, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles TOWNSHEND  1700-1764
  2. William TOWNSHEND  1702-1738
  3. Roger TOWNSHEND  1708-1760
  4. Elizabeth TOWNSHEND  1699-1785 
  5. Thomas TOWNSHEND  1701-1780 


(2) Er ist verheiratet mit Dorothy WALPOLE.

Sie haben geheiratet Juli 1713 in Raynham, Norfolk, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edward TOWNSHEND  1719-1765 
  2. George TOWNSHEND  1715-1769
  3. Augustus TOWNSHEND  1716-1746
  4. Horatio TOWNSHEND  1718-1784
  5. Dorothy TOWNSHEND  1722-1779
  6. Mary TOWNSHEND  1724-1776


Notizen bei Charles TOWNSHEND

Charles Townshend, 2nd Viscount Townshend, KG, PC, FRS (18 April 1674 - 21 June 1738) was an English Whig statesman. He served for a decade as Secretary of State for the Northern Department, 1714-1717, 1731-1730. He directed British foreign policy in close collaboration with his brother-in-law, prime minister Robert Walpole. He was often known as Turnip Townshend because of his strong interest in farming turnips and his role in the British Agricultural Revolution.

Townshend was the eldest son of Sir Horatio Townshend, 1st Viscount Townshend, who was created Baron Townshend in 1661 and Viscount Townshend in 1682. The old Norfolk family of Townshend, to which he belonged, is descended from Sir Roger Townshend (d. 1493) of Raynham, who acted as legal advisor to the Paston family, and was made a justice of the common pleas in 1484. His descendant, another Sir Roger Townshend Townshend.

Born at Raynham Hall, Norfolk, Townshend succeeded to the peerages in December 1687, and was educated at Eton College and King's College, Cambridge. He had Tory sympathies when he took his seat in the House of Lords, but his views changed, and he began to take an active part in politics as a Whig. For a few years after the accession of Queen Anne he remained without office, but in November 1708 he was appointed Captain of the Yeomen of the Guard, having in the previous year been summoned to the Privy Council. He was ambassador extraordinary and plenipotentiary to the States-General from 1709 to 1711, taking part during these years in the negotiations which preceded the conclusion of the Treaty of Utrecht.

He was elected a Fellow of the Royal Society in April 1706.

"Turnip" Townshend
His later years were passed at Raynham, where he interested himself in agriculture. He died at Raynham on 21 June 1738. He promoted adoption of the Norfolk four-course system, involving rotation of turnips, barley, clover, and wheat crops. He was an enthusiastic advocate of growing turnips as a field crop, for livestock feed. As a result of his promotion of turnip-growing and his agricultural experiments at Raynham, he became known as "Turnip Townshend". Townshend is often mentioned, together with Jethro Tull, Robert Bakewell, and others, as a major figure in England's "Agricultural Revolution", contributing to adoption of agricultural practices that supported the increase in Britain's population between 1700 and 1850.

Family
Townshend was twice married-first to Elizabeth Pelham (d. 1711), daughter of Thomas Pelham, 1st Baron Pelham of Laughton and his first wife Elizabeth, daughter of Sir William Jones of Ramsbury Manor.

Children of Charles Townshend, 2nd Viscount Townshend of Raynham and Hon. Elizabeth Pelham
Hon. Elizabeth Townshend (d. 1 Dec 1785) married Charles Cornwallis, 1st Earl Cornwallis on 28 Nov 1722. They were the parents of General Cornwallis, who commanded the British forces in the American Revolution.
Charles Townshend, 3rd Viscount Townshend of Raynham b. 11 Jul 1700, d. 12 Mar 1764
Hon. Thomas Townshend b. 2 Jun 1701, d. 21 May 1780
Hon. William Townshend b. 1702, d. 29 Jan 1738
Hon. Roger Townshend b. 5 Jun 1708, d. 7 Aug 1760

Secondly, he was married to Dorothy Walpole (1686-1726), sister of Sir Robert Walpole, who is said to haunt Raynham as the Brown Lady of Raynham Hall.

Children of Charles Townshend, 2nd Viscount Townshend of Raynham and Dorothy Townshend
Hon. George Townshend b.1715 d. Aug 1769
Hon. Augustus Townshend b. 1716 d. 1746.
Hon. Horatio Townshend b. 1718 d. 1764
Very Rev. Hon. Edward Townshend b. 25 Oct 1719, d. 27 Jan 1765, Dean of Norwich (1761-1765), Canon of Westminster (1749-1761)
Hon. Richard Townshend b. 1721 d. at a young age.
Hon. Dorothy Townshend b.1722 d.1779.
Hon. Mary Townshend married Lieutenant General Edward Cornwallis(5 Mar 1724 - 14 Jan 1776), son of Charles Cornwallis, 4th Baron Cornwallis of Eye and Lady Charlotte Butler, in 1763

He had nine sons, one of them died at a young age. The eldest son, Charles, the 3rd viscount (1700-1764), was called to the House of Lords in 1723. The second son, Thomas Townshend (1701-1780), was member of parliament for the University of Cambridge from 1727 to 1774; his only son, Thomas Townshend (1733-1800), who was created Baron Sydney in 1783 and Viscount Sydney in 1789, was a secretary of state and Leader of the House of Commons from July 1782 to April 1783, and from December 1783 to June 1789 again a secretary of state, Sydney in New South Wales being named after him; his grandson, John Robert Townshend (1805-1890), the 3rd viscount, was created Earl Sydney in 1874, the titles becoming extinct at his death. Charles Townshend's eldest son by his second wife was George Townshend (1715-1769), who after serving for many years in the navy, became an admiral in 1765. The younger son Edward (1719-1765) became Dean of Norwich

The third viscount had two sons, George, 1st Marquess Townshend, and Charles Townshend.

Townsend was the maternal grandfather of Charles Cornwallis, 1st Marquess Cornwallis.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Townshend,_2nd_Viscount_Townshend

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles TOWNSHEND?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles TOWNSHEND

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles TOWNSHEND

Mary de VERE
1611-1669
Mary ASHE
1653-1685

Charles TOWNSHEND
1675-1738

(1) 1698
(2) 1713

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1738 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Besondere Wettererscheinungen: donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen TOWNSHEND

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TOWNSHEND.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TOWNSHEND.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TOWNSHEND (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I113675.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Charles TOWNSHEND (1675-1738)".