Ancestral Trails 2016 » Renata de LORRAINE (1544-1602)

Persönliche Daten Renata de LORRAINE 


Familie von Renata de LORRAINE

Sie ist verheiratet mit Wilhelm von BAVARIA.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1568 in München, München, Oberbayern, Germany, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Anna von BAVARIA  1574-1616 
  2. Maximilian von BAVARIA  1573-1651 
  3. Magdalene von BAVARIA  1587-1628 
  4. Albert von BAVARIA  1584-1666


Notizen bei Renata de LORRAINE

Renata of Lorraine (20 April 1544 - 22 May 1602), was by birth a member of the House of Lorraine and by marriage Duchess of Bavaria.

Born in Nancy, France, she was the second child and eldest daughter of Francis I, Duke of Lorraine and Christina of Denmark. Her paternal grandparents were Antoine, Duke of Lorraine and Renée of Bourbon-Montpensier and her maternal grandparents were Christian II of Denmark and Isabella of Austria.

Renata was described as a beauty and a desirable match. In 1558, after the death of his first wife Prince William of Orange expressed a desire to marry Renata. Her mother, Christina, liked the idea, and it was further cemented after the Treaty of Cateau-Cambresis. This match was however prevented by King Philip of Spain. Christina declined the plan of Cardinal of Lorraine to arrange a marriage between Renata and the prince of Joinville, and also a match proposed by the Spanish king to marry Renata to Juan d'Austria.

In 1561, Renata's mother planned to marry her to king Frederick III of Denmark. However, the outbreak of the Nordic Seven Years' War between Denmark and Sweden in 1563, interrupted these plans. From 1565 to 1567, Christina negotiated with King Eric XIV of Sweden to create an alliance between Sweden and Denmark through his marriage to Renata. The plan was for Christina to conquer Denmark with the support of Sweden, a plan Eric supported.

However, Holy Roman Emperor Ferdinand opposed the plan due to the destructive effect it could have on the balance of power among the German nations, if Saxony (being strongly allied with Denmark) opposed Christina's claims. Neither did she manage to acquire the support of Philip of Spain. The planned marriage alliance between Lorraine and Sweden was finally ended when Eric XIV married his non-noble lover Karin Månsdotter in 1567.

Finally, on 22 February 1568, Renata married William, hereditary prince of Bavaria, in a large, elaborate ceremony and celebration in Munich that lasted 18 days. The event was described in detail by Massimo Troiano in his Dialoghi (1569). Approximately 5,000 riders took part in it, and the music was composed by Orlande de Lassus.

Despite their large wedding and status, Renata, along with her husband, led a life of charity and humility. They left the Munich Residenz and lived in the Jesuit Kollegienbau west of Munich. Renata took care of the sick, the poor and religious pilgrims. In this task, she was completely supported by her husband. After he inherited the duchy in 1579 as William V of Bavaria, Renata spent much of her time in the Herzogspitalkirche in Munich, founded in 1555 by her father-in-law.

Renata died in Munich, aged 58. Her grave is located in the St. Michael's Church in Munich, the consecration of which was the last high point in both her and her husband's lives. She was revered as a saint by the people, but never canonized. Her husband, who abdicated in 1597, survived her twenty-four years, dying in 1626.

All current monarchs of the three Scandinavian countries are Renata's direct blood descendants. Other direct descendants included Josephine of Leuchtenberg, who married the future King Oscar I of Sweden and Norway in 1823; Charles XV of Sweden and Norway who ascended the throne in 1859; Franz Josef of Austria; Maximilian I of Mexico; and Christian X of Denmark, who ascended the throne in 1912, among other numerous descendants.

Issue
Christoph (born and died 23 January 1570).
Christine (23 September 1571 - 27 April 1580).
Maximilian I (17 April 1573 - 22 September 1651), future Duke and Elector of Bavaria.
Maria Anna (8 December 1574 - 8 March 1616), married on 23 April 1600 to Ferdinand, Archduke of Inner Austria and future Holy Roman Emperor.
Philipp Wilhelm (22 September 1576 - 18 May 1598), Bishop of Regensburg from 1595, Cardinal from 1597.
Ferdinand (6 October 1577 - 13 September 1650), Archbishop and prince-elector of Cologne (1612-1650).
Eleonore Magdalene (7 October 1578 - 18 April 1579).
Karl (30 May 1580 - 27 October 1587).
Albert VI (13 May 1584 - 5 July 1666), Landgrave of Leuchtenberg by marriage.
Magdalene (4 July 1587 - 25 September 1628), married on 11 November 1613 married Wolfgang Wilhelm, Count Palatine of Neuburg.
SOURCE: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Renata de LORRAINE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Renata de LORRAINE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Renata de LORRAINE


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1544: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Auf dem zweiten Reichstag von Västerås wird bekanntgegeben, dass Schwedens König Gustav I. Wasa und die Stände dem evangelischen Glauben anhängen.
    • 18. September » Im Frieden von Crépy akzeptiert der französische König Franz I. endgültig den Damenfrieden von Cambrai und den Vertrag von Madrid. Er sichert seinem Vertragspartner Karl V. zu, ihn im Kampf gegen die Türken und – in einem geheimen Zusatzabkommen – auch gegen die Protestanten im Reich zu unterstützen. Beide Seiten geben bestimmte territoriale Ansprüche auf.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1568: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der siebenbürgische Landtag unter König Johann Sigismund erlässt das Edikt von Torda, das Katholiken, Lutheraner, Reformierte und Unitarier gleichstellt.
    • 2. Mai » Maria Stuart, die im Jahr zuvor unter Druck als Königin von Schottland abgedankt hat, gelingt die Flucht aus ihrer Gefangenschaft in Loch Leven Castle.
    • 23. Mai » Mit der Schlacht von Heiligerlee beginnt der Achtzigjährige Krieg, der Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Herrschaft. Die Niederlande unter Ludwig von Nassau-Dillenburg besiegen die Armee des Statthalters von Spanien, Johann von Ligne, der in der Schlacht ums Leben kommt.
    • 5. Juni » Die Grafen Lamoral von Egmond und Philippe de Montmorency werden auf dem Marktplatz von Brüssel enthauptet. Der spanische Statthalter Alba hat sie vor den Rat der Unruhen stellen lassen, der die Angeklagten wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Die Hinrichtungen lösen den Achtzigjährigen Krieg zwischen den Niederlanden und Spanien mit aus.
    • 4. Juli » In Stockholm heiraten die bereits seit einem knappen Jahr heimlich getrauten Karin Månsdotter und König Erik XIV. offiziell. Am Tag darauf wird die Königin gekrönt.
    • 4. Oktober » Der Spanier Alvaro de Mendaña de Neyra entdeckt das entlegene Atoll Wake im Pazifik.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1602: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie bietet anlässlich ihrer Gründung eine Teilhaberschaft an der Gesellschaft mittels Anteilscheinen an. Diese können als die ersten Aktien in der Wirtschaftsgeschichte bezeichnet werden.
    • 15. Mai » Eine englische Expedition unter Bartholomew Gosnold sichtet erstmals die Halbinsel Cape Cod vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen Kabeljauschwärme vor der Küste diesen Namen.
    • 5. Dezember » Im Palazzo Pitti in Florenz erfolgt die Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini.
    • 21. Dezember » Karl Emanuel I. versucht in der Nacht zum 22. Dezember, mit seinen savoyischen Truppen die Stadt Genf zu erobern. Den Genfern gelingt es jedoch, die Escalade de Genève zurückzuschlagen, was noch heute jährlich gefeiert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De LORRAINE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De LORRAINE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De LORRAINE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De LORRAINE (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I112488.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Renata de LORRAINE (1544-1602)".