Ancestral Trails 2016 » William PLEYDELL-BOUVERIE (1779-1869)

Persönliche Daten William PLEYDELL-BOUVERIE 


Familie von William PLEYDELL-BOUVERIE

(1) Er ist verheiratet mit Judith Anne St JOHN-MILDMAY.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1814 in St George Hanover Square, Belgravia, Mayfair, Middlesex, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Catherine PELHAM-CLINTON.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1800, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei William PLEYDELL-BOUVERIE

William Pleydell-Bouverie, 3rd Earl of Radnor (11 May 1779 - 9 April 1869), styled Viscount Folkestone until 1828, was the son of Jacob Pleydell-Bouverie, 2nd Earl of Radnor and Hon. Anne Duncombe.

He first entered the House of Commons for Downton upon reaching his majority in 1801, switching to Salisbury in 1802. He was appointed a deputy lieutenant of Berkshire on 22 November 1801.

He married, firstly, Lady Catherine Pelham-Clinton (d. 17 May 1804), daughter of Henry Pelham-Clinton, Earl of Lincoln, on 2 October 1801 and had two children:
Lady Catherine Pleydell-Bouverie (8 July 1801 - 21 February 1875), married Edward Pery Buckley
a stillborn daughter (2 May 1804)

On 31 March 1803, he was commissioned a captain in the Berkshire Regiment of Militia, and a captain in the Berkshire Yeomanry on 14 March 1805. From 9 December 1812 to August 1817, he was lieutenant-colonel of the Berkshire Regiment of Militia.

He married, secondly, Judith Anne St John-Mildmay, daughter of Sir Henry St John-Mildmay, 3rd Baronet on 24 May 1814 and had six children:
Jacob Pleydell-Bouverie, 4th Earl of Radnor (18 September 1815 - 11 March 1889)
Hon. Ann Maria Pleydell-Bouverie (16 January 1817 - 18 July 1825)
Rt. Hon. Edward Pleydell-Bouverie (26 April 1818 - 16 December 1889)
Lady Jane Harriet Pleydell-Bouverie (April 1819 - 7 June 1903), married William Ellice
Lady Mary Pleydell-Bouverie (22 December 1825 - 24 October 1900), married James Wilde, 1st Baron Penzance
a stillborn son (26 June 1832)

On 27 January 1828, he succeeded his father as Earl of Radnor, and on 9 February 1828 as Recorder of Salisbury. Radnor was made a deputy lieutenant of Wiltshire on 9 August 1839 and a vice-lieutenant of the county on 17 August 1839.

In 1828, he built a toll road providing an easy route between Folkestone harbour and Sandgate. The original toll house remains within the Lower Leas Coastal Park. Either side of the toll road, land was cultivated and grazed. Old field boundaries are still used in the park, and the 'Cow Path' is a reminder of the drove route from The Leas.

Radnor served as governor of the French Hospital at the time of its move from Finsbury to the new and imposing hospital building in Victoria Park, Hackney, designed by Robert Lewis Roumieu. Successive Earls of Radnor were governors of the hospital from the eighteenth century to 2015.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/William_Pleydell-Bouverie,_3rd_Earl_of_Radnor

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William PLEYDELL-BOUVERIE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William PLEYDELL-BOUVERIE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William PLEYDELL-BOUVERIE


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1779 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1800 war um die 10,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
    • 14. Juni » Die Schlacht bei Marengo bringt Napoleon Bonaparte den entscheidenden Sieg über die Österreicher im Zweiten Koalitionskrieg.
    • 19. Juni » Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.
    • 1. November » US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus.
    • 17. November » In Washington, D.C. tagt erstmals der US-Kongress im Kapitol, das noch nicht ganz fertiggestellt ist.
    • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.
  • Die Temperatur am 9. April 1869 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PLEYDELL-BOUVERIE


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I111397.php : abgerufen 21. Juni 2024), "William PLEYDELL-BOUVERIE (1779-1869)".