Ancestral Trails 2016 » John SPENCER (1517-1586)

Persönliche Daten John SPENCER 

Quelle 1

Familie von John SPENCER

Er ist verheiratet mit Katherine KITSON.

Sie haben geheiratet am 12. August 1545 in Wormleighton, Stratford on Avon, Warwickshire, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret SPENCER  1546-1626 
  2. Katherine SPENCER  ± 1559-1639 
  3. Richard SPENCER  1560-1624 
  4. Elizabeth SPENCER  1554-???? 
  5. William SPENCER  1555-1609 
  6. Alice SPENCER  1559-???? 
  7. Mary SPENCER  1550-1580
  8. John SPENCER  1546-???? 
  9. Anne SPENCER  1557-1618 


Notizen bei John SPENCER

Sir John Spencer (1524-1586) was an English nobleman, politician, knight, sheriff, landowner, and Member of Parliament. He was an early member of the Spencer family.

Spencer was the son of Sir William Spencer of Wormleighton Manor, Warwickshire, and Althorp, Northamptonshire, and his wife Susan Knightley, daughter of Sir Richard Knightley of Fawsley, Northamptonshire. He was probably trained in law at the Middle Temple and succeeded his father in 1532. He was knighted in 1553.

He was appointed Sheriff of Northamptonshire for 1551-52, 1558-59, 1571-72 and 1583-84. He was elected as a Knight of the Shire (MP) for Northamptonshire in April, 1554, and again in 1558.

Marriage and issue
Spencer married by 1545 Katherine Kitson, the daughter of Sir Thomas Kitson of the City of London and of Hengrave Hall, Suffolk. They had five sons and six daughters, including

Sir John Spencer (died 1600), who succeeded to his father's estates at Wormleighton and Althorp
Elizabeth Spencer, Baroness Hunsdon
Alice Spencer, who married Ferdinando Stanley, 5th Earl of Derby. Their daughter Anne (1580-1647) was heiress presumptive to the English throne upon the death of Elizabeth I according to the will of Henry VIII and the Third Succession Act. As Countess of Derby, Alice was a noted patron of the arts. The poet Edmund Spenser represented her as the character "Amaryllis" in his eclogue Colin Clouts Come Home Againe (1595) and she was the dedicatee of his poem The Teares of the Muses (1591).
Sir William Spencer, the third son, who became a landowner in Yarnton, Oxfordshire. His son Thomas was Member of Parliament for Woodstock 1604-1611, and was created Baronet of Yarnton on 29 June 1611 in the Baronetage of England.
Sir Richard Spencer, the fourth son, whose son John was a landowner in Offley Place, Great Offley, Hertfordshire, and was created Baronet of Offley on 14 March 1627 in the Baronetage of England.
Anne Spencer, who made three notable marriages, the third being to Robert Sackville, 2nd Earl of Dorset.

Sir John Spencer died on 8 November 1586, and was buried with his wife Katherine Kitson in St Mary the Virgin Church, Great Brington (the parish church for Althorp) where his epitaph lists his sons, his daughters and their husbands. He was succeeded by his eldest son, Sir John Spencer (died 1600).
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/John_Spencer_(sheriff)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John SPENCER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John SPENCER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John SPENCER

John SPENCER
1460-1522
Isabel GRANT
1460-1530
Jane SKENARD
1465-????

John SPENCER
1517-1586

1545
Katherine SPENCER
± 1559-1639
Alice SPENCER
1559-????
Mary SPENCER
1550-1580
John SPENCER
1546-????
Anne SPENCER
1557-1618

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1517: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Nach der Niederlage gegen die Osmanen bei Gizeh und der Gefangennahme ihres Sultans Tuman Bay endet die Herrschaft der Mamluken über Ägypten, das ein Teil des Osmanischen Reichs wird.
    • 16. März » In Rom endet das fünfte Laterankonzil. Die eingeleitete Kirchenreform stockt bei einigen theologischen Streitpunkten wegen Uneinigkeit.
    • 31. Oktober » Martin Luthers 95 Thesen sollen als Disputationsgrundlage über den Ablasshandel dienen; sie leiten die Reformation ein.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1545: Quelle: Wikipedia
    • 19. Juli » Während der Seeschlacht im Solent geht, mutmaßlich bei einem Wendemanöver, das englische Kriegsschiff Mary Rose vor Portsmouth unter. Mindestens 470 Seeleute sterben.
    • 13. Dezember » Papst Paul III. eröffnet das Konzil von Trient. Das 19. Ökumenische Konzil hat als Ziel die katholische Reform und die Abgrenzung gegen den Protestantismus.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1586: Quelle: Wikipedia
    • 3. September » Mit seiner Bulle Postquam verus setzt Papst Sixtus V. die Zahl der Mitglieder im Kardinalskollegium auf maximal 70 fest.
    • 10. September » Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
    • 5. Oktober » Die sieben katholischen Orte der Alten Eidgenossenschaft gründen den Goldenen Bund.
    • 10. Dezember » Beim ersten Höchster Stadtbrand wird ein Großteil der Kleinstadt Höchst am Main zerstört, 56 Häuser und 23 Scheunen des rund 100 Gebäude umfassenden Ortes werden ein Raub der Flammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SPENCER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SPENCER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SPENCER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SPENCER (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I110515.php : abgerufen 14. Juni 2024), "John SPENCER (1517-1586)".