Ancestral Trails 2016 » Constance Edwina CORNWALLIS-WEST (1877-1970)

Persönliche Daten Constance Edwina CORNWALLIS-WEST 


Familie von Constance Edwina CORNWALLIS-WEST

Sie ist verheiratet mit Hugh Richard Arthur GROSVENOR.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1901, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Constance Edwina CORNWALLIS-WEST

Constance Edwina Lewis, CBE (formerly Grosvenor, née Cornwallis-West; 16 May 1875 - 21 January 1970), also known as Shelagh, was an English socialite and peeress.

Constance Edwina Cornwallis-West was the youngest child of William and Mary Cornwallis-West. She was very close to her sister, Daisy, Princess of Pless. At a party at Blenheim Palace, Mary asked the Prince of Wales (later King Edward VII) to convince Hugh Grosvenor, 2nd Duke of Westminster, to marry her daughter. The pair were married on 16 February 1901 and moved into Grosvenor House on Park Lane, a mansion that the Duke had inherited from his grandfather. Later they lived together at Eaton Hall, Cheshire. The Duke was one of the richest men in the world.

They had three children:
Lady Ursula Mary Olivia Grosvenor (21 February 1902 - 1978), whose descendants are the only descendants of the Duchess and of the Duke
Edward George Hugh Grosvenor, Earl Grosvenor (1904 - February 1909)
Lady Mary Constance Grosvenor (27 June 1910 - 7 June 2000)
The Duchess was one of only two women to compete in sailing at the 1908 Summer Olympics as owner and extra crewmember of the 8-metre bronze medal-winning yacht Sorais. She distributed the diplomas of special merit to the competitors of the other Olympic sports on 25 July 1908.

The marriage was happy at first and the couple shared many interests, including yachting and motor racing. However, her parents' expectation of personal financial gain through the marriage and her own long absence from home affected her marriage to the conservative Duke. In 1909, the couple's only son and heir apparent to the dukedom died following an operation for appendicitis while the Duchess was away. The Duke accused her of neglecting the child, and the Duchess did not attend the boy's funeral. It was rumoured that the Duchess was having a secret liaison with the Duke of Alba, whilst her husband had what he described as his own "nocturnal adventures". Nonetheless, the couple appeared together at social events until the birth of their youngest child, Lady Mary. In 1913, the Duke requested separation but, with the outbreak of the First World War, the couple turned their attention to war service - the Duke joined his regiment and the Duchess sponsored a military hospital in Le Touquet, housed in a local casino.

In 1918, the Duchess was invested as a Commander of the Order of the British Empire for her service in the war. The couple were divorced - on the grounds of the Duke's adultery and desertion - the following year, with the decree being made absolute 19 December 1919. The alimony settlement of £13,000 a year he made upon her was then the largest in British legal history.

The couple remained on friendly terms after 1919, hosting their daughters' debut balls together. Because their subsequent interactions were amicable, it has been surmised that both parties collaborated to achieve the divorce because each wanted to end the marriage and to remarry.

On 14 January 1920, aged 44, the former Duchess of Westminster secretly married her private secretary and agent, Captain John Fitzpatrick Lewis, then in his thirties, at Lyndhurst, Hampshire. She had met Lewis early in the war, while he was being treated at her hospital in Le Touquet. They had no children. The former duchess died aged 94.

Dennis Wheatley dedicated his 1961 thriller Vendetta in Spain to her.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Constance_Lewis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Constance Edwina CORNWALLIS-WEST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Constance Edwina CORNWALLIS-WEST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Constance Edwina CORNWALLIS-WEST


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1877 war um die 14,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1901 lag zwischen -2.1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In Schwerin wird das von Wilhelm Wandschneider entworfene und modellierte Bismarckdenkmal als Landesdenkmal des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin enthüllt.
    • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
    • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
    • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
    • 3. Oktober » Wilhelm Kress unternimmt seinen Flugversuch mit einem Wasser-Flugzeug am Wienerwaldsee.
    • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1970 lag zwischen -4.8 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die Kansas City Chiefs gewinnen im Tulane Stadium in New Orleans mit einem 23:7-Sieg gegen die Minnesota Vikings den Super Bowl IV. Kansas City Quarterback Len Dawson wird zum Super Bowl MVP gewählt.
    • 11. Februar » Der erste japanische Satellit Ōsumi wird mit einer Lambda-4-Rakete gestartet.
    • 17. Juni » Land Rover stellt mit dem Range Rover erstmals einen Geländewagen mit permanentem Allradantrieb der Öffentlichkeit vor.
    • 19. Juni » Die Kosmonauten Nikolajew und Sewastjanow der Sojus9-Mission landen in ihrer Raumkapsel mit dem Fallschirm in der kasachischen Steppe westlich von Karaganda. Mit mehr als 17 Tagen Flugdauer setzen sie eine neue Rekordmarke für den längsten Raumflug.
    • 31. Juli » Am Black Tot Day erhalten britische Marineangehörige letztmals Rum als Teil ihrer Ration. Damit endet eine 315 Jahre alte Tradition.
    • 16. Oktober » Die Universität Augsburg wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CORNWALLIS-WEST


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I110061.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Constance Edwina CORNWALLIS-WEST (1877-1970)".