Ancestral Trails 2016 » Frederick ST JOHN (1732-1787)

Persönliche Daten Frederick ST JOHN 


Familie von Frederick ST JOHN

Er ist verheiratet mit Diana SPENCER.

Sie haben geheiratet am 8. September 1757 in Harbledown, Kent, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Frederick St JOHN  1765-1844 
  2. Henriette St JOHN  1762-1834
  3. George Richard St JOHN  1761-1824 


Notizen bei Frederick ST JOHN

Frederick St John, 2nd Viscount Bolingbroke, 3rd Viscount St John (21 December 1732 - 5 May 1787) was a British Viscount and landowner. His father was John St John, 2nd Viscount St John, half-brother of Henry St John, 1st Viscount Bolingbroke (1678-1751). His mother was Anne Furnese and his younger brother General the Hon. Henry St John (1738-1818).

Bolingbroke was educated at Eton College, Berkshire. He succeeded to the title of 3rd Baron St John of Battersea on 19 June 1748. He succeeded to the title of 3rd Viscount St John on 26 November 1748.

"Bully," as he was called by his contemporaries, is best known for his extravagant lifestyle and the racehorses he bred. On 8 September 1757 he married Lady Diana Spencer, elder daughter of the Duke of Marlborough after making a joking proposal to her in one of London's pleasure gardens. Bolingbroke's insistence on maintaining a bachelor's lifestyle (which included lavish spending, a string of mistresses, heavy drinking and gambling) after their marriage, coupled with verbal and, possibly, physical spousal abuse, led to a bitter separation between Bully and the popular and artistic Lady Diana. Bolingbroke brought divorce proceedings against his wife for her criminal conversation with Topham Beauclerk, with whom she bore a child. The Bolingbroke divorce is notable for being streamlined compared to similar proceedings and thus is credited with easing the way for noble divorces in the 19th century.

Things worsened for Viscount Bolingbroke after his divorce. The damages he won from Beauclerk were paltry compared to the mountain of debt he acquired. Rather than economize he chose to sell his prized racehorse. Even before his divorce his tight finances led to his sponsoring changes in law that allowed inheritors to sell off family properties. Once the law was passed he set about selling property that had been in his family for centuries. In 1763 he sold the estate of Battersea, Surrey to Viscount Spencer. Eventually, he begged for and received a post as Lord of the Bedchamber in the court of King George III-a post he'd previously held while still married to Lady Diana, but given up due to a combination of disinterest and indolence. In the meantime he never stopped searching for an heiress old enough or unattractive enough (and therefore desperate to marry) to wed a man of questionable finances and reputation. This led to laughable "courtships" with well-bred spinsters, including one who herself had lost her fortune to gambling.

Viscount Bolingbroke found himself overshadowed by his wife even after their marriage ended. Bolingbroke was not especially popular outside of a certain set while Lady Diana's circle included the eccentric and intelligent Dr Samuel Johnson and the fashionable political hostess Georgiana Cavendish, Duchess of Devonshire.

He died on 5 May 1787, aged 54.

Children
Sir George Richard St. John, 3rd Viscount Bolingbroke (5 March 1761 - 11 December 1824)
Lady Henriette St. John (Towcester) (1 August 1762 - April 1834) - married Henry Towcester in 1792
General Hon. Frederick St. John (20 December 1765 - 19 November 1844)
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Frederick_St_John,_2nd_Viscount_Bolingbroke

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick ST JOHN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederick ST JOHN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederick ST JOHN

Henry St JOHN
1652-1742
Anne Balam
1688-1713
John St John
1702-1748
Anne Furnese
1712-????

Frederick ST JOHN
1732-1787

1757

Diana SPENCER
1734-1808


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1732 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 8. September 1757 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
    • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1787 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen JOHN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JOHN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JOHN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JOHN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I108773.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Frederick ST JOHN (1732-1787)".