Ancestral Trails 2016 » Henry Thomas PELHAM (1804-1886)

Persönliche Daten Henry Thomas PELHAM 


Familie von Henry Thomas PELHAM

Er ist verheiratet mit Mary BRUDENELL.

Sie haben geheiratet am 18. August 1828 in St Mary, Cadogan Street, Westminster, Middlesex, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Harriet Mary PELHAM  1829-1905 
  2. Susan Emma PELHAM  1830-1875 
  3. Walter John PELHAM  1838-1902


Notizen bei Henry Thomas PELHAM

Henry Thomas Pelham, 3rd Earl of Chichester DL (25 August 1804 - 15 March 1886), styled Lord Pelham until 1826, was an English nobleman.

Pelham was born on Stratton Street, Piccadilly, the son of Thomas Pelham, 2nd Earl of Chichester and Lady Mary Henrietta Juliana Osborne. He was educated at Westminster School and Trinity College, Cambridge.

Military career
Pelham was commissioned a cornet in the 6th (Inniskilling) Dragoons on 24 June 1824, transferring to the Royal Horse Guards on 14 October of that year. He succeeded his father as Earl of Chichester in 1826. He became a Deputy Lieutenant of Sussex on 5 April 1827, and was promoted lieutenant on 28 April, becoming an unattached captain on 3 April 1828. Chichester was promoted to major in 1841 and retired from the army in 1844.

Public life
Lord Chichester served as an Ecclesiastical Commissioner from 1841 to 1886, as President of the Royal Agricultural Society in 1849 and as Lord Lieutenant of Sussex from 1860 to 1886. He also demolished and rebuilt Stanmer Church.

Family
Lord Chichester married Lady Mary Brudenell, daughter of Robert Brudenell, 6th Earl of Cardigan, at St. Mary's Church, Cadogan Street, London, on 18 August 1828. They had seven children:

Lady Harriet Mary Pelham (1829 - 4 September 1905), married John Bligh, 6th Earl of Darnley.
Lady Susan Emma Pelham (1831-1875), married Abel Smith.
Lady Isabella Charlotte Pelham (1836 - 11 December 1916), married Samuel Whitbread.
Walter John Pelham, 4th Earl of Chichester (1838-1902).
Rev. Francis Godolphin Pelham, 5th Earl of Chichester (1844-1905).
Hon. Thomas Henry William Pelham (21 December 1847 - 23 December 1916), who was involved in the early boys' clubs movement.
Hon. Arthur Lowther Pelham (28 December 1850 - 12 February 1929).

Lord Chichester died at the family estate of Stanmer Park and was succeeded by his eldest son Walter.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Pelham,_3rd_Earl_of_Chichester

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Thomas PELHAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Thomas PELHAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Thomas PELHAM


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1804 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: winderig omtrent helder bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Saint Domingue, der französische Westteil der Insel Hispaniola unter dem Namen Haiti. Jean-Jacques Dessalines wird Generalgouverneur.
    • 26. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Romance von Henri Montan Berton.
    • 18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
    • 3. August » Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland kehren von ihrer großen Amerikareise zurück.
    • 7. August » In einer geheimen Note fordert Napoléon Bonaparte von Kaiser Franz II. die Anerkennung als Kaiser der Franzosen und stellt dafür im Gegenzug die Anerkennung eines österreichischen Erbkaisertums in Aussicht.
    • 17. November » Durch einen Erlass des Zaren Alexander I. entsteht die Staatliche Universität Kasan im tatarischen Kasan.
  • Die Temperatur am 18. August 1828 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
    • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
    • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
    • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
    • 26. Mai » Am Salle du Conservatoire in Paris erfolgt die Uraufführung der ersten noch orchestralen Fassung der Oper Les Francs-Juges von Hector Berlioz. Das Werk ist heute zum großen Teil verschollen.
  • Die Temperatur am 15. März 1886 war um die -3.3 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PELHAM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PELHAM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PELHAM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PELHAM (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I108526.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Henry Thomas PELHAM (1804-1886)".