Ancestral Trails 2016 » Wilhelm von SAXE-WEIMAR (1598-1662)

Persönliche Daten Wilhelm von SAXE-WEIMAR 


Familie von Wilhelm von SAXE-WEIMAR

Waarschuwing Pass auf: Frau (Eleonore Dorothea von ANHALT-DESSAU) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Eleonore Dorothea von ANHALT-DESSAU.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1625 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Germany, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Wilhelm von SAXE-WEIMAR

Wilhelm, Duke of Saxe-Weimar (Altenburg, 11 April 1598 - Weimar, 17 May 1662), was a duke of Saxe-Weimar.
Wilhelm was the fifth (but third surviving) son of Johann, Duke of Saxe-Weimar, and Dorothea Maria of Anhalt. He was brother to Bernard of Saxe-Weimar, a successful Protestant general in the Thirty Years' War, and to Ernest I, Duke of Saxe-Gotha (later Altenburg), a successful and well regarded ruler known as "The Pious".

Like his brothers Johann Ernst and Friedrich, Wilhelm studied at the University of Jena. Later, he accompanied his brothers in their studies abroad. Their educational tour began at the end of August 1613; the brothers visited France, Great Britain and the Netherlands before returning home in 1614. Some years later, on 24 August 1617, during his mother's funeral, Wilhelm helped found the Fruitbearing Society. In 1651 he became the second head of the society.

In 1620 Wilhelm became regent of all the estates of his older brother, Johann Ernst, after the latter was subject to the ban of the Empire for refusing to submit to the emperor. When Johann Ernst died in 1626, Wilhelm assumed the title duke of Saxe-Weimar. One year later, Wilhelm was created a member of the Order of the Stability. During the years 1622-1623, he created a patriotic federation, the German Friedbund, for the promotion of the German states and religious liberties. Wilhelm's maternal uncle, Louis I of Anhalt-Köthen, provided the Friedbund with a generous endowment.

Wilhelm allied himself with his brothers in the Thirty Years' War, serving under Ernst von Mansfeld and Georg Friedrich, Margrave of Baden-Durlach. Later he was promoted under the service of Christian the Younger of Brunswick. During the division of the paternal states in 1640, Wilhelm retained Weimar and Jena, and his younger brother Albrecht received Eisenach. When Albrecht died childless in 1644, Wilhelm assumed control of the entire inheritance.

King Gustav II Adolf of Sweden was responsible for Wilhelm's quick rise through the ranks of the military. After Gustav II Adolf's death however, Count Axel Oxenstierna successfully prevented Wilhelm from assuming another command as lieutenant general, and Wilhelm acceded to the Peace of Prague in 1635.

When Prince Louis I of Anhalt-Köthen died on 7 January 1650, the members of the Fruitbearing Society decided that Wilhelm should become his uncle's successor as head of the society. After the obligatory mourning period, Wilhelm became the new head of the society on 8 May 1651, a position that he retained to the end of his life. In contrast to his predecessor, however, he was essentially limited to representative tasks.

Marriage and children
In Weimar on 23 May 1625, Wilhelm married Eleonore Dorothea, daughter of John George I, Prince of Anhalt-Dessau. They had nine children:

Wilhelm (b. Weimar, 26 March 1626 - d. Weimar, 1 November 1626).
Johann Ernst II, Duke of Saxe-Weimar (b. Weimar, 11 September 1627 - d. Weimar, 15 May 1683).
Johann Wilhelm (b. Weimar, 16 August 1630 - d. Weimar, 16 May 1639).
Adolf Wilhelm, Duke of Saxe-Eisenach (b. Weimar, 14 May 1632 - d. Eisenach, 22 November 1668).
Johann Georg I, Duke of Saxe-Marksuhl, later of Saxe-Eisenach (b. Weimar, 12 July 1634 - d. on hunt accident, Eckhartshausen, 19 September 1686). Grandfather of Caroline of Brandenburg-Ansbach, Queen Consort of George II of Great Britain.
Wilhelmine Eleonore (b. Weimar, 7 June 1636 - d. Weimar, 1 April 1653).
Bernhard II, Duke of Saxe-Jena (b. Weimar, 14 October 1638 - d. Jena, 3 May 1678).
Frederick (b. Weimar, 19 March 1640 - d. Weimar, 19 August 1656).
Dorothea Marie (b. Weimar, 14 October 1641 - d. Moritzburg, 11 June 1675), married on 3 July 1656 to Maurice, Duke of Saxe-Zeitz.
SOURCE: Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/William,_Duke_of_Saxe-Weimar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelm von SAXE-WEIMAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelm von SAXE-WEIMAR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der Londoner Stalhof der Hanse wird auf Weisung der Königin Elisabeth I. geschlossen und alle Ware beschlagnahmt. Sie reagiert damit auf die Schließung der Stader Niederlassung der Merchant Adventurers durch Kaiser Rudolf II.
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 14. August » Bei der Schlacht am Yellow Ford gewinnen im Neunjährigen Krieg die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
    • 1. September » Boris Godunow wird zum russischen Zaren gekrönt.
    • 25. September » Im Konflikt um die schwedische Krone unterliegt Sigismund III. Wasa, in Personalunion König von Polen und von Schweden, seinem Onkel Karl in der Schlacht von Stångebro.
    • 21. Dezember » Rebellierenden Mapuche unter Führung des Kriegshäuptlings Pelantaro gelingt in der Schlacht von Curalaba in Chile ein Sieg über den spanischen Gouverneur Martín García Óñez de Loyola und seine Soldaten.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
    • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
    • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
    • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
    • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
    • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verliert die Insel Formosa nach 38 Jahren Kolonialherrschaft an die Streitmacht des chinesischen Armeeführers und Piraten Koxinga.
    • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
    • 7. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Der verliebte Herkules von Francesco Cavalli statt.
    • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
    • 27. Oktober » Karl II. von England verkauft Dünkirchen für 40.000 Pfund an Frankreich.
    • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von SAXE-WEIMAR


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I107155.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Wilhelm von SAXE-WEIMAR (1598-1662)".