Ancestral Trails 2016 » Karl Alexander August von SAXE-WEIMAR-EISENACH (1818-1901)

Persönliche Daten Karl Alexander August von SAXE-WEIMAR-EISENACH 

  • Er wurde geboren am 24. Juni 1818 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Germany.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (126), als Kind (Karl August von SAXE-WEIMAR-EISENACH) geboren wurde (31. Juli 1944).

  • Titel: Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach
  • (Ancestry) : House of Saxe-Weimar-Eisenach.
  • (Full Name) : Karl Alexander August Johann.
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1901 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Germany, er war 82 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (31. Juli 1944) des Kindes (Karl August von SAXE-WEIMAR-EISENACH) bereits verstorben (5. Januar 1901).

  • Er wurde beerdigt Januar 1901 in Weimarer Fürstengruft, Saxe-Weimar-Eisenach, Germany.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (31. Juli 1944) des Kindes (Karl August von SAXE-WEIMAR-EISENACH) bereits beerdigt (??-01-1901).


Familie von Karl Alexander August von SAXE-WEIMAR-EISENACH

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Wilhelmine Marie Sophie of ORANGE) ist 34 Jahre jünger.

Er ist verheiratet mit Wilhelmine Marie Sophie of ORANGE.

Sie haben geheiratet in Kneuterdijk Palace, The Hague, Netherlands.


Kind(er):



Notizen bei Karl Alexander August von SAXE-WEIMAR-EISENACH

Charles Alexander (Karl Alexander August Johann; 24 June 1818 - 5 January 1901) was the ruler of Saxe-Weimar-Eisenach as its grand duke from 1853 until his death.

Born in Weimar, he was the second but eldest surviving son of Karl Frederick, Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach and Grand Duchess Maria Pavlovna of Russia. His mother engaged as tutor for Karl the Swiss scholar Frédéric Soret who became a close acquaintance to Johann Wolfgang von Goethe.

When he was the Hereditary Grand Duke, Karl Alexander established a strong friendship with Fanny Lewald and Hans Christian Andersen, but this close relationship stopped in 1849 for the war against Denmark over the duchies of Schleswig-Holstein (the First German-Danish War). On 8 July 1853 his father died, and Karl Alexander became Grand Duke; but he stopped his constitutional accession until Goethe's birthday, on 28 August 1853.

The Danish author and poet Hans Christian Andersen was reportedly infatuated with Karl Alexander, writing "I quite love the young duke, he is the first of all princes that I really find attractive".

Karl Alexander renovated Wartburg Castle, and left his traces in many places in Eisenach. He was the protector of Richard Wagner and Franz Liszt, retained the tradition of Weimar's classical period, and gave the old part of Weimar a new and better appearance with the establishment of the Herder monument, and the double monument for Goethe and Schiller. In 1860, he founded the Weimar Saxon-Grand Ducal Art School (with Arnold Böcklin, Franz von Lenbach and the plastic artist Reinhold Begas). As Grand Duke he was automatically rector, president of Jena University where he supported especially the collections among them prominently the Oriental Coin Cabinet.

In the Franco-Prussian War (1870-1871), Karl Alexander participated only in "Samaritan"; stressed, however, for his war entrance in favor of Schleswig in 1849. The Weimar Congress of the Goethe Federation (opposing the Lex Heinze) occurred towards the end of his reign, in November 1900 - that congress described his government as the Silver Age of Weimar.

He was the 1,045th Knight of the Order of the Golden Fleece in Spain, and was created the 71st Grand Cross of the Order of the Tower and Sword in 1854.

He died at Weimar in 1901. Following his death, he was succeeded as Grand Duke by his grandson Wilhelm Ernst, his only son Carl August having predeceased him.

Family and children
At Kneuterdijk Palace in The Hague, on 8 October 1842, Karl Alexander married with his first cousin, Princess Sophie of the Netherlands, daughter of William II and Grand Duchess Anna Pavlovna of Russia, sister of his mother. They had four children:

Karl August Wilhelm Nicolaus Alexander Michael Bernhard Heinrich Frederick Stefan, Hereditary Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach (b. Weimar, 31 July 1844 - d. Cap Martin, France, 20 November 1894).
Marie Anna Alexandrine Sophie Auguste Helene (b. Weimar, 20 January 1849 - d. Trebschen, 6 May 1922), known as Marie; married on 6 February 1876 to Prince Heinrich VII Reuss.
Maria Anna Sophia Elisabeth Bernhardine Ida Auguste Helene (b. Weimar, 29 March 1851 - d. Weimar, 26 April 1859), known as Anna.
Elisabeth Sibylle Maria Dorothea Anna Amalie Luise (b. Weimar, 28 February 1854 - d. Wiligrad, 10 July 1908), known as Elisabeth; married on 6 November 1886 to Duke Johann Albrecht of Mecklenburg-Schwerin.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Alexander,_Grand_Duke_of_Saxe-Weimar-Eisenach

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl Alexander August von SAXE-WEIMAR-EISENACH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Karl Alexander August von SAXE-WEIMAR-EISENACH


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1818 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Der italienische Abenteurer Giovanni Battista Belzoni entdeckt die Grabkammer in der Chephren-Pyramide wieder, findet darin aber nur einen leeren Sarkophag.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner findet am Theater an der Wien bei Wien statt.
    • 19. September » Die Grundsteinlegung für die erste Gedenkstätte für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813 und 1815 auf dem Götzeschen Weinberg (später Kreuzberg) erfolgt in Berlin.
    • 8. Oktober » In Aachen findet der erste Preis-Boxkampf mit Handschuhen zwischen zwei Engländern statt.
    • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
    • 3. Dezember » Der südliche Teil des bisherigen Illinois-Territorium wird unter dem Namen Illinois als 21. Mitgliedstaat in die USA aufgenommen. Der nördliche Teil wird dem Michigan-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1901 lag zwischen -8.4 °C und -1.8 °C und war durchschnittlich -5.9 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (46%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 27. Mai » In Offenbach am Main wird der Fußballverein Kickers Offenbach gegründet.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
    • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von SAXE-WEIMAR-EISENACH


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I106838.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Karl Alexander August von SAXE-WEIMAR-EISENACH (1818-1901)".