Ancestral Trails 2016 » Marianne of The NETHERLANDS (1810-1883)

Persönliche Daten Marianne of The NETHERLANDS 

  • Sie ist geboren am 9. Mai 1810 in Berlin, Brandenburg, Prussia, Germany.
  • Titel: Princess of Orange-Nassau, Princess of the Netherlands
  • (Alternative Name) : Wilhelmina Frederika Louise Charlotte Marianne.
  • (Ancestry) : House of Orange-Nassau.
  • Sie ist verstorben am 29. Mai 1883 in Schloss Reinharthausen, Erbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany, sie war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Wilhelm I of ORANGE und Wilhelmine von PREUSSEN

Familie von Marianne of The NETHERLANDS

Waarschuwing Pass auf: Husband (Friedrich Heinrich Albrecht von PREUSSEN) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Friedrich Heinrich Albrecht von PREUSSEN.

Sie haben geheiratet am 14. September 1830 in The Hague, Netherlands, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Marianne of The NETHERLANDS

Princess Marianne of the Netherlands, Princess of Orange-Nassau (Wilhelmina Frederika Louise Charlotte Marianne; 9 May 1810 - 29 May 1883), was a member of the House of Orange-Nassau. Born in Berlin, she was the youngest child and second daughter of King William I of the Netherlands by his wife Wilhelmine of Prussia. Her elder sister, Pauline, had died in 1806, long before her birth, so Marianne became the only daughter of her parents to survive adulthood. Her two older brothers were the future King William II and Prince Frederik of the Netherlands. Two other brothers were stillborn.

In The Hague on 14 September 1830, Marianne married her first cousin Prince Albert, the fourth son of her mother's brother, King Frederick William III of Prussia. The union produced five children:

Charlotte (b. Schloss Schönhausen, near Berlin, 21 June 1831 - d. Meiningen, 30 March 1855), married on 18 May 1850 with the later Georg II, Duke of Saxe-Meiningen.
A son (Prinz-Albrecht-Palais, Wilhelmstraße, near Berlin, 4 December 1832). He was either stillborn or lived only a few hours.
Albert (b. Berlin, 8 May 1837 - d. Kamenz, 13 September 1906), married Princess Marie of Saxe-Altenburg.
Elisabeth (b. Kamenz, 27 August 1840 - d. Kamenz, 9 October 1840).
Alexandrine (b. Berlin, 1 February 1842 - d. Schloss Marley, near Potsdam, 26 March 1906), married on 9 December 1865 to Wilhelm of Mecklenburg-Schwerin.

In 1845 she left her unfaithful husband and began to live with her lover and former coachman Johannes van Rossum (nl). On 28 March 1849, Marianne and Albert of Prussia were formally divorced. Seven months later (30 October) in Cefalù, Sicily, she gave birth to her only child with van Rossum, a son, called Johannes Willem van Reinhartshausen (nl). After this, the courts of The Hague and Berlin broke all contact with her. Marianne, Johannes and their son spent the following years in Italy and from 1853 at Weißwasser Castle near Jauernig.

In 1855 Marianne bought Schloss Reinhartshausen (de) in Erbach, Rheingau. An unusually progressive woman and cultural visionary, she made the Schloss Reinhartshausen a cultural center of the Rhine. Marianne reconstructed part of the Schloss as a museum to house her collection of 600 paintings. The museum is known today as the Festsäle. The Schloss was always vibrant with many guests and Marianne encouraged young artists providing them accommodation. Of her treasures, 180 paintings, 110 drawings including watercolors and gouaches, as well as various sculptures can be found there today.

On Christmas Day of 1861, her son Johannes Wilhelm died of pneumonia in Reinhartshausen at age twelve. To honor him, Marianne donated 60.000 Gulden to the Erbacher locals for a piece of land on which a church was to be constructed. The church was completed and Johannes buried under its altar. The church, named after Johannes, is today’s Protestant church in Erbach.

Twelve years later, on 10 May 1873, Johannes van Rossum, Marianne's partner for almost thirty years and the love of her life, died aged sixty-four. He was buried next to his son.

Marianne survived him by ten years and died in the Schloss Reinhartshausen in Erbach twenty days after her seventy-third birthday. She was buried near Johannes van Rossum and their son.

Her eldest son, Prince Albert of Prussia, inherited her estate, included the Schloss Reinhartshausen. In 1940, her grandson, Prince Frederick Heinrich of Prussia -Albert's son- owned the property. Today the Schloss Reinhartshausen is a 5-stars hotel.
SOURCE: Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Marianne_of_the_Netherlands

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marianne of The NETHERLANDS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marianne of The NETHERLANDS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1810 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten.
    • 9. Juli » Die erste Belagerung von Ciudad Rodrigo endet in den Napoleonischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel mit der Einnahme der spanischen Stadt durch die belagernden Franzosen unter Marschall Michel Ney.
    • 20. Juli » Das Vizekönigreich Neugranada (das heutige Kolumbien) erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien und wird zur Ersten Republik Kolumbien.
    • 17. Oktober » Auf der Theresienwiese in München findet zum Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Kronprinz Ludwig (dem späteren König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Volksfest mit Pferderennen statt, das als erstes Oktoberfest angesehen wird.
    • 19. Oktober » Der zum Thronfolger von Schweden gewählte französische Marschall Jean-Baptiste Bernadotte konvertiert gemäß den schwedischen Vertragsbestimmungen vom katholischen zum protestantischen Glauben.
    • 2. November » Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen wird die Gewerbefreiheit im Königreich Preußen eingeführt.
  • Die Temperatur am 14. September 1830 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
    • 3. August » Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
    • 16. September » Beginn der fünftägigen Schneiderrevolution in Berlin.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 18. Oktober » Der Grundstein für den Bau der Walhalla wird gelegt.
    • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1883 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen NETHERLANDS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen NETHERLANDS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über NETHERLANDS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen NETHERLANDS (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I106677.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Marianne of The NETHERLANDS (1810-1883)".