Ancestral Trails 2016 » John Thornton LESLIE-MELVILLE (1786-1876)

Persönliche Daten John Thornton LESLIE-MELVILLE 

Quellen 1, 2
  • Alternative Name: 9th Earl of Leven & Melville (auch bekannt als /alias)
  • Er wurde geboren am 18. Dezember 1786 in Clapham, Surrey.Quelle 2
  • Berufe:
    • im Jahr 1861 in Banker.
    • im Jahr 1871 Landowner - England and Scotland in 7 Regency Square, Brighton.
    • im Jahr 1851 Banker in Roehampton House, Putney, Surrey.
  • Wohnhaft im Jahr 1852: Birchin Lane, London, Middlesex.
  • (Event) im Jahr 1853 in Joint Patron of New Church of St Stephen, Tonbridge, Kent.
  • (Event) im Jahr 1853 in Party to indenture of rent charge.
  • (Event) im Jahr 1855 in Party to declaration of patronage Tonbridge Wells.
  • Er ist verstorben am 16. September 1876 in Glenferness House, Ardelach, Nairn, Scotland, er war 89 Jahre alt.Quellen 2, 3
  • Er wurde beerdigt September 1876 in Brompton Cemetery, West Brompton, Kensington, Middlesex.
  • Alternative: Er wurde beerdigt in Brompton Cemetery, West Brompton, Kensington, Middlesex.Quelle 2
  • Ein Kind von Alexander Balgonie LESLIE-MELVILLE und Jane THORNTON

Familie von John Thornton LESLIE-MELVILLE

Waarschuwing Pass auf: Frau (Sophia Cecelia THORNTON) ist auch sein Cousin.

Waarschuwing Pass auf: Frau (Harriet THORNTON) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Sophia Cecelia THORNTON.

Sie haben geheiratet am 23. April 1834 in St Mary, Battersea, Wandsworth, Surrey, er war 47 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Harriet THORNTON.

Sie haben geheiratet am 15. September 1812 in Clapham, Surrey, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei John Thornton LESLIE-MELVILLE

1851 aged 64, living at Roehampton House, Putney Holy Trinity, Roehampton with his wife Sophia 45, children Emily 35, Harriet 19, Sophia 7, Earnest 6 and Florence 2, also 13 servants.

1861 aged 74, living at Roehampton House, Roehampton Lane, Putney, Surrey with his second wife Sophia 54, and children Lady Julia 32, Lady Harriet 29, Lady Sophia 17, Hon. Ernest 16, Lady Florence 12, Hon Ronald 25 and thirteen servants.

1871 aged 84, living at 7 Regency Square, Brighton with his wife, Countess Leven & Melville 65, and daughter Lady Harriett L Melville 39. Also servants Lady's maids Ann Furnidge 59 and Sarah A Hearn 28, footmen Arthur Howson 26 and John White 30.

John Thornton Leslie-Melville, 9th Earl of Leven, 8th Earl of Melville (1786-1876) was a Scottish peer, and soldier. He succeeded his brother David Leslie-Melville, 8th Earl of Leven.

He was Deputy Paymaster to the Forces in the Peninsula in 1809; he was a founding partner in the banking partnership Williams, Deacon, Labouchere, Thornton & Co; he was a Representative Peer for Scotland (Conservative) from 1865 to 1876.

He was the son of Alexander Leslie-Melville, 7th Earl of Leven. He married first Harriet Thornton, daughter of Samuel Thornton; they had children:
Alexander Leslie-Melville, 10th Earl of Leven, 9th Earl of Melville (1817-1889)
Alfred John Leslie-Melville,
Emily Maria Leslie-Melville,
Julia Louisa Leslie-Melville.

He then married Sophia Thornton, daughter of Henry Thornton (brother of Samuel Thornton, above); they had children:
Florence Evelyn Leslie-Melville (died 31 May 1864)
Kathleen Mabel Leslie-Melville (died 8 January 1958)
Ronald Ruthven Leslie-Melville, 11th Earl of Leven,
Norman Leslie-Melville (5 February 1839 - 13 November 1923)

He was succeeded by Alexander Leslie-Melville, 10th Earl of Leven, 9th Earl of Melville (1817-1889).

He is buried with Sophia (1806-1887) on the south side of the southern roundel in Brompton Cemetery in London. SOURCE: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Thornton LESLIE-MELVILLE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Thornton LESLIE-MELVILLE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Thornton LESLIE-MELVILLE


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, St Mary, Battersea, Register of marriages, Jan 1813-Jun 1837, p70/mry2/038 / Ancestry.com
  2. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Death certificate - original, photocopy, or sighting
    John Thornton Leslie-Melville Earl of Leven & Melville married to Sophia Thornton and previously by the widower of Harriet Thornton. Died 03.10 am Glenferness House Parish of Ardelach age 89 years. Son of Alexander Leslie-Melville (deceased) Jane Leslie-Melville Thornton (deceased). Cause cerebral apoplexy 3 days

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1786 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
  • Die Temperatur am 15. September 1812 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » In Spanien veröffentlichen die Cortes von Cádiz La Pepa, die erste spanische Verfassung. Sie wird jedoch vom außer Landes befindlichen Monarchen FerdinandVII. bereits zwei Jahre später nach Rückkehr außer Kraft gesetzt und der Absolutismus erneut eingeführt.
    • 15. April » Nachdem die französische Besatzungszeit die Gewerbefreiheit in der Hansestadt Lübeck gebracht hat, zeigt der ehemalige Ratsapotheker Adolph Christoph Sager die Gründung der privaten Löwenapotheke in der Johannisstraße 5 an.
    • 9. Mai » La scala di seta (Die seidene Leiter), eine Farsa comica in einem Akt von Gioachino Rossini wird im Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
    • 23. Oktober » Maletverschwörung: Der französische General und überzeugte Republikaner Claude François de Malet unternimmt einen Staatsstreich, indem er auf Basis von gefälschten Dokumenten die Nachricht vom Tod Napoleon Bonapartes bei dessen Rückzug vom gescheiterten Russlandfeldzug verbreitet. Der Plan misslingt jedoch, Malet und seine Mitverschwörer werden verhaftet und am 29. Oktober hingerichtet.
    • 24. Oktober » Der französischen Grande Armée gelingt im Russlandfeldzug ein taktischer Sieg in der Schlacht bei Malojaroslawez. Sie zieht sich anschließend zurück, was zu einem strategischen Erfolg der russischen Armee führt.
    • 3. November » Die Schlacht bei Wjasma bringt der auf dem Rückmarsch aus Russland befindlichen Grande Armée Napoleon Bonapartes eine Niederlage gegen besser motivierte russische Truppen bei.
  • Die Temperatur am 16. September 1876 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LESLIE-MELVILLE


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I102638.php : abgerufen 15. Juni 2024), "John Thornton LESLIE-MELVILLE (1786-1876)".