Ancestral Glimpses » Andrew Jackson DeLay (1898-1983)

Persönliche Daten Andrew Jackson DeLay 


Familie von Andrew Jackson DeLay

Er ist verheiratet mit Alma Elizabeth Owens.

Sie haben geheiratet rund 1918.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Bryce A DeLay  1922-1985
  4. George Ray DeLay  1925-± 1933
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Louis William DeLay  1920-1978


Notizen bei Andrew Jackson DeLay

ID: I0027
Name: Andrew Jackson DELAY
Sex: M
Birth: 11 MAY 1898 in Missouri
Birth: 11 MAY 1898 1
Death: 26 FEB 1983 in Port Huron, Michigan
Death: FEB 1983 1
Fact 1: Social Security #: 488-26-1203 1
Fact 2: Issued in: Missouri 1
Fact 3: Residence code: Michigan 1
Fact 4: Last residence ZIP: 48867 1
Notes:
[Broderbund Family Archive #110, Vol. 1 A-L,
Ed. 6, Social Security Death Index: U.S.,
Date of Import: Sep 29, 1998, Internal Ref. #1.111.6.61868.8]

Individual: Delay, Andrew
Social Security #: 488-26-1203
Issued in: Missouri
Birth date: May 11, 1898
Death date: Feb 1983
Residence code: Michigan
ZIP Code of last known residence: 48867
Primary location associated with this ZIP Code:
Owosso, Michigan

Father: Andrew Jackson DELAY b: 29 JUL 1859 in Bond Co., Illinois
Mother: Polly Ann BOLINGER

Marriage 1 Alma Elizabeth OWENS b: 7 DEC 1901 in Missouri
Children:
John Lindell DELAY b: 20 JUL 1918
Louie William DELAY b: 19 JAN 1920 in Advance,Missouri
Bryce A. DELAY b: 13 JAN 1922
Burrette Owens DELAY b: 8 AUG 1923 in Advance, Missouri
George Ray DELAY b: 2 FEB 1925
Marshall Elvens DELAY b: 1 JUL 1928 in Missouri
Living DELAY
Living DELAY
Living DELAY
Living DELAY
Living DELAY
Living DELAY
Living DELAY
Living DELAY

Sources:
Broderbund Family Archive #110, Vol. 1, Ed. 6,
Social Security Death Index: U.S.,
Date of Import: Sep 29, 1998, Internal Ref. #1.111.6.61868.8
[suzdelay.ged]

!Internet: Ancestry m. Alma Elizabeth Owens, children are listed

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew Jackson DeLay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew Jackson DeLay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew Jackson DeLay


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1898 war um die 11,3 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
      • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
      • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
      • 13. August » Das Kaiserliche Patentamt gewährt Ferdinand Graf von Zeppelin das Patent Nummer 98590 für einen Lenkbaren Luftfahrzug mit mehreren hintereinander angeordneten Tragkörpern. Der Entwurf für sein Starrluftschiff wird hierdurch rückwirkend zum 31. August 1895 geschützt.
      • 10. September » Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
      • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DeLay

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeLay.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeLay.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeLay (unter)sucht.

    Die Ancestral Glimpses-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dae Powell, "Ancestral Glimpses", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-glimpses/I5820.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Andrew Jackson DeLay (1898-1983)".