Ancestral Glimpses » Ann Coles (± 1678-± 1742)

Persönliche Daten Ann Coles 

  • Alternative Name: Ann Cole
  • Sie ist geboren rund 1678 in Glen Cove, Nassau, New York, British America.
  • Alternative: Sie ist geboren zwischen 1680 und 1681 in Rhode Island, British America.
  • Alternative: Sie ist geboren in Glen Cove, Long Island, New York, British America.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 9. April 1993.
  • Sie ist verstorben rund 1742 in Warwick Township, Kent County, Rhode Island, British America.
  • Ein Kind von Daniel Coles und Mahershallal Hashbaz Gorton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2017.

Familie von Ann Coles

Sie ist verheiratet mit Thomas Wickes.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1702 in Rhode Island, British America.


Kind(er):

  1. Althalia Wickes  1704-1704
  2. Mary Wickes  1706-1737
  3. Thomas Wickes  -1733 
  4. John Wickes  1712-????
  5. Daniel Wickes  1714-1723
  6. Benjamin Wickes  1716-1757
  7. Joseph W Wickes  1719-> 1757 
  8. James Wickes  1721-1722
  9. Robert Wickes  1722-1722
  10. Samuel Wickes  1722-1722


Notizen bei Ann Coles

She md. his first cousin, once removed, Thomas Wickes.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Coles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Coles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Coles

Robert Coles
± -± 1655
Daniel Coles
1642-1692

Ann Coles
± 1678-± 1742

1702

Thomas Wickes
± 1680-1743

Mary Wickes
1706-1737
John Wickes
1712-????
Daniel Wickes
1714-1723
Joseph W Wickes
1719-> 1757
James Wickes
1721-1722
Robert Wickes
1722-1722
Samuel Wickes
1722-1722

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. April 1993 lag zwischen 2,3 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Mit der Resolution 819 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen wird Srebrenica im Bosnienkrieg zur UN-Schutzzone erklärt.
      • 19. Mai » Die SPD-Politikerin Heide Simonis wird als Nachfolgerin von Björn Engholm zur Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein gewählt und damit die erste Ministerpräsidentin in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
      • 1. Juli » Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.
      • 24. September » Kambodscha verkündet eine neue Verfassung als Königreich. Erster König wird Prinz Norodom Sihanouk.
      • 3. Oktober » Im Somalischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht von Mogadischu zwischen US Army Rangers, sowie UNO-Truppen auf der einen und somalischen Milizionären auf der anderen Seite. Die Ereignisse inspirieren Ridley Scott später zu dem Film Black Hawk Down.
      • 10. Dezember » Das Computerspiel Doom von id Software wird, für MS-DOS, weltweit veröffentlicht. Es entwickelt sich, aufgrund seiner neuen Spiel-Engine, rasch zu einem der populärsten und kommerziell erfolgreichsten Ego-Shooter-Computerspiele in den 1990er Jahren.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
      • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
      • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
      • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.

    Über den Familiennamen Coles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coles (unter)sucht.

    Die Ancestral Glimpses-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dae Powell, "Ancestral Glimpses", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-glimpses/I4678.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Ann Coles (± 1678-± 1742)".