Ancestral Glimpses » William Tolbert Peterson (1874-1938)

Persönliche Daten William Tolbert Peterson 


Familie von William Tolbert Peterson

Er ist verheiratet mit Emily Adelle McKenzie.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1900 in Jasper, Missouri, USA, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Veola Faye Peterson  1905-1996

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Tolbert Peterson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William Tolbert Peterson

William Tolbert Peterson
1874-1938

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1874 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1900 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1870 » Marie Narelle, australische Sängerin
  • 1871 » Olga Rudel-Zeynek, österreichische Politikerin
  • 1872 » Otto Braun, deutscher Politiker, Landesminister, Ministerpräsident von Preußen
  • 1873 » Colette, französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin
  • 1874 » James Larkin, irischer Aktivist und Führer der Gewerkschaftsunion
  • 1877 » Wilhelm Anthes, deutscher Politiker

Über den Familiennamen Peterson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peterson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peterson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peterson (unter)sucht.

Die Ancestral Glimpses-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dae Powell, "Ancestral Glimpses", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-glimpses/I4455.php : abgerufen 25. Juni 2024), "William Tolbert Peterson (1874-1938)".