Ancestral Glimpses » Harriet DeLay (1832-1915)

Persönliche Daten Harriet DeLay 

  • Sie ist geboren am 12. Juli 1832 in Vermilion County, Illinois, Verenigde Staten.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 20. Oktober 1989.
  • Sie ist verstorben am 5. August 1915 in Kearny, DuBois County, Nebraska, Verenigde Staten, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jeremiah DeLay und Malinda Canaday
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2013.

Familie von Harriet DeLay

Sie ist verheiratet mit Francis Fernando Diocello Scott.

Sie haben geheiratet am 1. März 1853 in Vermilion County, Illinois, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Harriet DeLay

She probably m. Francis F. Scott 1 Mar 1853 Vermilion, Illinois
1860 census shows her family still in Vermilion, James Delay is living with them.

Harriett DeLAY
1832 - 1913
BIRTH: 1832
DEATH: 1913
Father: Jeremiah DeLAY Mother: Melinda CANADAY Family 1 : Francis Fernando Diocello SCOTT
Thomas Jefferson SCOTT
William F. (twin) SCOTT
Charles Black (twin) SCOTT
+Jeremiah DeLay (Jerry) SCOTT
Jeremiah DeLay (Jerry) SCOTT
____ - ____
OCCUPATION: Court Reporter
Father: Francis Fernando Diocello SCOTT Mother: Harriett DeLAY Family 1 : Mary Alice (Mae) DeLAY
+Clifford B. SCOTT
Clifford B. SCOTT
____ - ____
Father: Jeremiah DeLay (Jerry) SCOTT Mother: Mary Alice (Mae) DeLAY Family 1 : _____ _____
+Shirley SCOTT
Kentner SCOTT
Shirley SCOTT
[4544]
____ - ____
Father: Clifford B. SCOTT Mother: _____ _____ Family 1 : _ ____ _____
Steve _____
Family 2 : Richard Montgomery TULLAR
MARRIAGE: CIR 1976

Mornin' from Ohio, Les-- I've been meaning to inquire about some of the genealogical hints on yours and Cathy's email transmissions along with the persistent appearance of DeLay until you sent the whole shot this morning allowing me to admire (and bookmark) your very nicely done web page. It happens that my great-great grandfather was Jeremiah Delay (1810-1866). His branch ended up in Vermillion County, Ill but I don't have the particulars. His first wife was Melinda Canaday (1812-1848 by whom he had five children: Harriett (1832-1913) my great grandmother who married Francis Fernando Diocello Scott; James, Elizabeth, Mathilda (Aunt Matt) and Noah. By his second wife, Rachel A. Smith (1828-18??) He sired Melinda, Franklin, a name unknown, Mary Alice "Mae" (1860-1915) my grandmother (yes, the plot thickens!); Ella, and Rachel who subsequently married "Somebody" Purney and became the mother of James F. Purney who I believe was a dentist in Lincoln, Nebr. for many years. Want more? Francis Fernando Scott and Harriet DeLay lived in Kearney, Nebraska where they farmed and raised four boys: Thomas Jefferson, twins William F. and Charles Black, and my grandfather, Jeremiah DeLay Scott, "Jerry." Of the four, twin William was a journalist who died unmarried in his early twenties. The other three, Tom, Charles, and Jerry all were court reporters beginning in Kearney. Later Charles moved to O'Neill (where I was born) and finally Jerry and Mary Alice (who had never intended having children because of their consanguinity, but nevertheless produced my father, Clifford B.) moved out to the sandhills of Nebraska. If you don't know, Rushville, Nebraska is a homely little town. Today much of it is bland and buff colored like the surrounding area's sandhills in the heat of summer when the relentless sun fades the grass to a pale dun. In the 1970s when we visited for the first time, it still had wooden board walks and little to lure a modern traveler. But Rushville has had more than its share of the famous because its railroad station was nearest the Pine Ridge Indian reservation that figures prominently in the history of Native American uprisings. Teddy Roosevelt, then a correspondent for Harper's Magazine, was in Rushville in 1890 writing about fears of another Ogalala Sioux rebellion. Buffalo Bill Cody came, so did John J. Pershing as a lieutenant in the Sixth Calvary preparing for his later glory in World War I while he waited for another Indian revolt. The artist Frederick Remington was at Rushville. So was President Calvin Coolidge when he donned that famous Stetson and was made an honorary Sioux chief. The family of gifted Nebraska writer, Mari Sandoz, was largely responsible for putting Rushville on the map. Her Swiss-born father, Old Jules, about whom her biography was written, recognized the potential for feeding cattle on the unusually rich grass that blankets the sandhills, for establishing farms and orchards in its fertile soil. When Jules Sandoz was tried for murder, he sent for the state's top attorney, Harrington of O'Neill, (I think his first name was Michael, he was always Judge Harrington to me) who later became a respected Holt County judge. Harrington got Jules acquitted; my grandfather, Harrington's long-time friend and associate, was the court reporter on the Sandoz case. In the early 1920s, when Judge Harrington began cutting back on his law practice in advance of his retirement, he invited my father, not long out of Univ. of Nebraska law school, to become his law partner. Judge and Mrs Harrington lived in an elegant two-story Edwardian house that still stands across the street from the little bungalow in which I was born. My grandfather had been assigned to the Sheridan County courthouse in Rushville as its Court Reporter for several years when my grandmother died there in 1915. That was when my grandfather purchased the family cemetery plot where my grandmother, grandfather, and father are buried. Their comfortable old home still stands just a couple of blocks from the courthouse. A sheltered unpretentious structure, two storied and white, with a wide side porch on the front. Through the front windows one can see a living room large enough for my grandmother's piano (she was also an accomplished artist in oils) along with ample space for the family and friends who commonly congregated there. Still sitting serenely on a corner, the house is surrounded by greenery that is now more than six feet tall. Rushville's doyenne and the founder of its museum told me that as a school girl she had lived nearby and remembered when my grandfather had planted the hedge himself. I reached out to touch the leaves wanting to feel something of the man whose genes I carry. She went on to tell us how she could remember seeing him walk out his front door each morning, down the steps and along the path to the courthouse, a trip made so punctually that local watches could be set by his appearance. Some years ago when we were still living in Carmel, I telephoned a Mrs Raymond DeLay. How I can come across her, I can no longer remember--only that she was a widow living in Fresno. She knew little of her husband's family but shared what information she had: she said that their DeLays had come to the U.S. with Lafayette during the Revolutionary War, that the name was de la Aubigne. She was told that a mid-1960s Nat'l Geographic mag shows the family castle in the south of France!! In 1965 Mrs DeLay's husband corresponded with a Mrs Cathy Howard nee DeLay of Oakley, Kansas (501 Smoke Hill Ave with no listed telephone!). She said that a John DeLay , born in the 1780s or 1790s moved into Iowa in the 1850s then went on to Nebraska. She said he was probably a preacher-farmer. He had five children, William W., James, Rubin ( the grandfather of Raymond), Henry and a fifth whose name she didn't know. Raymond DeLay (who died in Fresno in 1982) was born in Bartlett, Nebraska. His mother's sister, Leona Andrus, worked in a grocery store in O'Neill. (And THAR'S a right useful bit of genealogy!!) Joseph R. DeLay (no, I DON'T know where he came from. I'm reading from 20 year old scribbled notes from that single telephone conversation) fathered Rubin, Oliver, Mabel (she lived in Spaudling), Ruth (who lived in Grand Island), Myrtle (the only sib still living in 1982 was in Yuba City, CA ), Clara (who lived in Chambers, Nebr), Edna, John L. and Raymond. Rubin DeLay married Margaret Thomas (in Nebraska) and they had: Rosella, Bowen, Rubin, Jr., Clemp (who was a Dodge City marshal) and Joseph. And my scoop for the day: there is (or at least was) a DeLay National Bank in Norfolk, Nebraska notorious as the birthplace of Johnny Carson. And that concludes all my information on the DeLays which is bloody little, I know. Perhaps some of these odd bits will be useful as confirmation for legitimate information you already have. On the other hand, ask me about the Scotts and I can take you through the U.S. to 1643 (my 8th great grandfather owned half of Long Island which even I agree would have made a lovely legacy had the blighter not sold it) and back to the late 13th century in Kent, England. If any of this works, do let me know. Always fun to feel useful. I ADORED your latest Darwin Award. Too funny. My only suggestion for your web page: tell the world what a darling looker is your Cathy . Boy, do you EVER have taste! Best, Shirley Scott-Tullar -------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------------- ----- Return-Path: (XXXXX@XXXX.XXX) Date: Tue, 03 Jun 1997 09:35:42 -0400 From: Shirley Scott-Tullar Organization: Scollar To: Omer Leslie Snodgrass II Subject: Re: Nemaha County References: <1.5.4.16.19970602021358.24cf89da@cci-29palms.com> Omer Leslie Snodgrass II wrote: > > At 20:59 6/1/97 -0400, you wrote: > >Funny thing-- > > I know where Nemaha County , Kansas is, mostly because my mother was born and raised there. It's just over the Nebraska border in Sabetha where my grandfather ran the town bank and let Mommy Dearest >> grow up as the biggest frog...but that's another story. > > WHERE is Nemaha County, Nebraska? > > Shirley > > > If you were to leave Sabetha heading north on U.S. highway 75 you would cross the KS/NE line into > Richardson County and then into Nemaha County, about 25-30 miles north of Sabetha. When I was in high school we would go to Sabetha and buy 3.2 beer as some of my friends passed for 18 and I had a car. > > Best Regards, > Les > Researching: SNODGRASS - OAKMAN - STARR - LaHUE - SETZER - DeLAY - > ROSSMILLER - REMMERS - KIRBY - OLLER - and many others > > Omer Leslie Snodgrass II > HC 01 Box 2097 > Twentynine Palms, CA 92277-9729 > > e-Mail: (XXXXX@XXXX.XXX)-29palms.com > http://www.cci-29palms.com/users/snodgras/ [Dae's note: no longer exists in 2013] >> "Genealogy, the only hobby where dead people can excite you!" Les--Fellow Cornhusker! The coincidences here are becoming uncanny. First the DeLays in Danville, Illinois--okay, Vermillion County--and now your acquaintance with Sabetha. I wonder if your Mary Ann Starr ties into that third child of Jeremiah Delay and his second wife, Rachel. By the way, family lore has it that Rachel was a perfectly wonderful step-mother, beloved by all the children; the antithesis of the stories with which most of us are familiar. If your birthday is the 13th of June, you're almost exactly two months younger than my son who made three trips to Vietnam as a helicopter pilot before he was shot down. Now he's a corporate computer hot-shot with LanVision of Cincinnati. Shirley
HOME <http://www.snodgrass.info>

Mary Alice (Mae) DeLAY
1860 - 1915
BIRTH: 1860
DEATH: 1915
Father: Jeremiah DeLAY Mother: Rachel Alice SMITH

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harriet DeLay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harriet DeLay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harriet DeLay


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juli 1832 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Im Deutschen Bund wird in der Zeit des Vormärz der Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse gegründet.
      • 12. Februar » Die bisher zu Spanien gehörenden Galapagosinseln werden von Ecuador unter Präsident Juan José Flores annektiert. Spanien interessiert sich nicht für die Inseln und leistet der Annexion keinen Widerstand.
      • 11. Mai » In Großbritannien wird ein Anatomiegesetz verabschiedet, um aufgekommenen Leichendiebstahl zu verhindern. Es erlaubt den Anatomen von Verwandten nicht beanspruchte Leichen zu sezieren. Damit keine Leichen mehr illegal seziert werden, wird ein Inspektor für Anatomie ernannt.
      • 13. Juli » Henry Rowe Schoolcraft findet mit dem Lake Itasca die Quellen des Mississippi River.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung des Militärschauspiels His First Campaign von Adolphe Adam findet im Covent Garden in London statt.
      • 10. Dezember » Im Zuge der Nullifikationskrise veröffentlicht der amerikanische Präsident Andrew Jackson eine Proklamation, in der er die Nullifikationsdoktrin verwirft und beteuert, das von South Carolina für ungültig erklärte Zollgesetz von 1832 weiter durchsetzen zu wollen.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1989 lag zwischen 11,6 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Der japanische Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren in Tokio. Nachfolger wird sein Sohn Akihito, damit folgt auf die Shōwa-Zeit die Heisei-Zeit.
      • 3. Februar » Nach 35 Jahren an der Macht wird der paraguayische Diktator Alfredo Stroessner durch einen Militärputsch gestürzt und geht ins Exil nach Brasilien. Neuer Staatschef Paraguays wird Andrés Rodríguez, der demokratische Wahlen vorbereitet.
      • 19. März » Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hisst die Fahne Ägyptens in Taba im Süden der Sinai-Halbinsel, das 1988 von einem internationalen Schiedsgericht nach 22-jähriger israelischer Besetzung wieder Ägypten zugesprochen worden ist. Seither wird jährlich am 19. März im ägyptischen Gouvernement Dschanub Sina ein „Nationalfeiertag“ abgehalten.
      • 30. September » Die Konföderation Senegambia geht zu Ende. Gambia verweigert sich dem Drängen Senegals auf Vereinigung beider Staaten.
      • 7. November » Douglas Wilder gewinnt die Gouverneurswahlen in Virginia und wird damit der erste schwarze Gouverneur in den USA.
      • 7. November » Indiens Premier Vishwanath Pratap Singh verliert eine Vertrauensabstimmung in der Lok Sabha und muss das Amt in der Folge seinem innerparteilichen Gegenspieler Chandra Shekhar überlassen.
    • Die Temperatur am 1. März 1853 war um die -7.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
      • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
      • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
      • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
      • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
      • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • Die Temperatur am 5. August 1915 lag zwischen 9,5 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
      • 25. Januar » Bei einem Putsch konservativer Offiziere in Portugal wird die Regierung Victor Hugo de Azevedo Coutinho gestürzt und das Parlament aufgelöst. Die „Diktatur der Schwerter“ unter General Joaquim Pimenta de Castro dauert bis zum 14. Mai.
      • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
      • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
      • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DeLay

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeLay.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeLay.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeLay (unter)sucht.

    Die Ancestral Glimpses-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dae Powell, "Ancestral Glimpses", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-glimpses/I16238.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Harriet DeLay (1832-1915)".