Ancestral Glimpses » John Hildyard (± 1534-± 1577)

Persönliche Daten John Hildyard 


Familie von John Hildyard

Er ist verheiratet mit Anne Appleyard.

Sie haben geheiratet im Jahr 1555 in York, Yorkshire, ENGLAND.

Sie haben geheiratet in ENGLAND.


Kind(er):

  1. John Hildyard  ± 1556-????
  2. Thomas Hildyard  ± 1558-????
  3. William Hildyard  ± 1560-????
  4. Frances Hildyard  ± 1562-????
  5. Elizabeth Hildyard  ± 1564-????
  6. Mary Hildyard  ± 1566-1566
  7. Anne Hildyard  ± 1568-????
  8. Richard Hildyard  ± 1570-????
  9. Judith Hildyard  ± 1572-????
  10. Jane Hildyard  ± 1574-????


Notizen bei John Hildyard

Pedigrees of Co. Families of Yorkshire by Joseph Foster (W.Wilfred Head:
London, 1874) Vol 2 [FHL #924,024 - Item 7]

Burke's Landed Gentry of Great Britain, 1969 series, p298 ("Hildyard of
Winestead"). Earlier editions also compared from 1848, p164 thru 1937,
p1114-1115.

The Baronetage of England, by the Rev. William Betham (1802), vol 2, p67-8

The English Baronetage, printed for Thomas Wotton (London: 1741), vol 3, p60

Genealogical & Heraldic History of the Extinct & Dormant Baronetcies of England, Ireland & Scotland by John Burke (2nd ed). Genealogical Publ.
Co., Baltimore, 1977, p264 (HILDYARD).

The Visitation of Yorkshire, made in the years 1584/5 by Robert Glover,
Somerset Herald to which is added the subsequent Visitation made in 1612 by Richard St. George...ed by Joseph Foster, p50.

"The Genealogist" (Quarterly Magazine), ed. by H.W. Forsyth Harwood, New
Series (1884-1922), vol 30, p112

Winestead and Its Lords: The History of a Holderness Village, by Norman James Miller, MA (London: 1932), p132-134

Old Yorkshire, ed. by William Smith, F.S.A.S. (London: 1883), vol 4, p234

Death date: Will dated 1577

Residence: of Ottringham - Dec 1544 (making of father's will)
of Beverley [per "Old Yorkshire"]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Hildyard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Hildyard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Hildyard

Margaret Coningsby
± 1490-1548
John Rudston
????-± 1531
Martin Hildyard
± 1509-1543
Emma Rudston
± 1511-± 1540

John Hildyard
± 1534-± 1577

1555
John Hildyard
± 1556-????
Thomas Hildyard
± 1558-????
William Hildyard
± 1560-????
Frances Hildyard
± 1562-????
Elizabeth Hildyard
± 1564-????
Mary Hildyard
± 1566-1566
Anne Hildyard
± 1568-????
Richard Hildyard
± 1570-????
Judith Hildyard
± 1572-????
Jane Hildyard
± 1574-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1942 lag zwischen 7,0 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Während des Zweiten Weltkrieges kommt es über der kalifornischen Stadt Los Angeles zur Schlacht um Los Angeles, einem bis heute nicht restlos geklärten Luftgefecht.
      • 16. März » In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
      • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
      • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
      • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
      • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.

    Über den Familiennamen Hildyard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hildyard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hildyard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hildyard (unter)sucht.

    Die Ancestral Glimpses-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dae Powell, "Ancestral Glimpses", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-glimpses/I15191.php : abgerufen 25. Juni 2024), "John Hildyard (± 1534-± 1577)".