Ancesters LJP Kroek » Hendrik Hendriks Tigelaar (1738-1795)

Persönliche Daten Hendrik Hendriks Tigelaar 

Quelle 1

Familie von Hendrik Hendriks Tigelaar

Er ist verheiratet mit Grietje Klaas Vos.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Grietjen Tigelaar  1771-????
  2. Annegje Tigelaar  1772-????
  3. Klaas Tigelaar  1775-????
  4. Grietjen Tigelaar  1777-????


Notizen bei Hendrik Hendriks Tigelaar

Overgenomen uit Do 12-14 090419 GENEALOGIE FAMILIENAAM TI(E)CHELAAR met vele spellingsvariaties WWW.geocities.com/hiskring/t-_tigelaar.htm ________________________________________ 1.7.2. Do29.1 Hendrik Hendriks Tegelaar gedoopt 7 september 1738; begraven 6 juni 1795; zoon van 1.7. Fo22.1/Do29 Hendrik Hendriks Tijgeler met Fo22.2/Do29a Grietien Jakobs (Bogaert) vermeld in het haardstedenregister van 1774 in het Wester Rot nr 94; hij wordt 19 mei 1785 tot medemomber benoemd over de kinderen van wijlen zijn zuster Lammechien en is 17 december 1766 getuige bij het 2de huwelijk van Roelof Hendriks Swart; trouwt 1. Do29.1a Grietje Klaas Vos Afkomst niet bekend; Kinderen uit dit huwelijk gedoopt: 1. Grietje 24-08-1771; begr. 07-10-1772 overleden voor 24-08-1777 2. Annigje 02-08-1772; begr. 23-06-1773 3. Hendrik 27-03-1774 verder 1.7.2.3. 4. Klaas 10-09-1775 overleden voor 19-10-1783 5. Grietje 24-08-1777 overleden voor 5 april 1787 6. Klaas 19-10-1783 overleden voor 5 april 1787 trouwt 2 blijkens momberprotocol van 5 april 1787 Do29.1b Jentjen Roelofs weduwe van Gerrit Derks; gezien de mombers over haar kinderen waarschijnlijk afkomstig van Zuidwolde; de hoofdmomber is Jan Roelofs uit de Pinkxterhuis; Uit dit huwelijk geen kinderen bekend; Kinderen van Hendrik Tigelaar in het begraafboek: 07-10-1772 en 23-06-1773 Momberprotocol van 5 april 1787: Hendrik Hendriks Tigelaar, weduwnaar van Grietje Claas, trouwt Jantjen Roelofs, weduwe van Gerrit Derks; alleen zoon Hendrik is in leven; hoofdmomber wordt Hilbert Hendriks Tigelaar, medemombers Jacob Derks, Gerrit Derks en Roelof Hendriks Swart;

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Hendriks Tigelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Hendriks Tigelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Hendriks Tigelaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Graaff Web Site, Eleonore Mathilde de Graaff, Hendrik Tigelaar, 20. Oktober 2017
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: de Graaff Web Site
    Family tree: de Graaff Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1738 war um die 14,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1795 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » In Wien findet die Uraufführung des Klavierkonzerts Nr. 2 B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven mit dem Komponisten als Solisten statt. Beethoven wird das Werk in der Folge noch öfter umarbeiten.
    • 20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
    • 14. Juli » In Frankreich wird die Marseillaise Nationalhymne.
    • 22. Juli » Mit dem Frieden von Basel scheidet auch Spanien aus dem Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus.
    • 5. September » Die Vereinigten Staaten und das Osmanische Reich schließen den Friedens- und Freundschaftsvertrag von Algier.
    • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tigelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tigelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tigelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tigelaar (unter)sucht.

Die Ancesters LJP Kroek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Kroek, "Ancesters LJP Kroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancesters-ljp-kroek/I11460.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik Hendriks Tigelaar (1738-1795)".