Allemaal namen » Abel (Pieters) Smit (1825-1888)

Persönliche Daten Abel (Pieters) Smit 

  • Er wurde geboren am 11. Juni 1825 in Winsum.
    Geboorteregister 1825
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 12-06-1825Plaats: Winsum
    Zoon Abel Smit
    geboren 11-06-1825 te Winsum
    Vader Pieter Abels Smit (ijzersmid)
    leeftijd 28 jaar
    Moeder Wieke Jans Pettinga
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1825, aktenummer 33
    Gemeente: Winsum
    Periode: 1825
  • Geburtsregistrierung am 12. Juni 1825.
  • Beruf: Grofsmid.
  • Er ist verstorben am 4. Dezember 1888 in Annen (Anloo), er war 63 Jahre alt.
    Overlijden (Overlijden), Anloo, 05-12-1888, aktenummer 55

    Overleden: Abel Pieter Smit; geboren op: 09-06-1825 te Winsum; beroep: grofsmid, overleden op 04-12-1888 te Annen (Anloo), zoon van Pieter Smit en Wieke Pettinga .

    Gehuwd geweest met: Berendina Hassels (in leven;Echtgenote)
  • Sterberegister am 5. Dezember 1888.
  • Ein Kind von Pieter (Abels) Smit und Wieke (Jans) Pettinga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2022.

Familie von Abel (Pieters) Smit

(1) Er ist verheiratet mit Reinje Kuipers.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1860 in Kloosterburen, er war 35 Jahre alt.

Huwelijksregister 1860
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 21-07-1860Plaats: KloosterburenSoort akte: huwelijk
Bruidegom Abel Smit (grofsmid)
leeftijd 35 jaar, geboren te Winsum
Vader van de bruidegom Pieter Abels Smit (grofsmid)
Moeder van de bruidegom Wieke Jans Pettinga
Bruid Reinje Kuipers
leeftijd 33 jaar, geboren te Hornhuizen
Vader van de bruid Derk Jans Kuipers
Moeder van de bruid Tetje Jakobs Rekkers (kuipersche)
Bronvermelding
Huwelijksregister 1860, aktenummer 11
Gemeente: Kloosterburen
Periode: 1860

(2) Er ist verheiratet mit Berendina Hassels.

Sie haben geheiratet am 23. November 1878 in Haren, er war 53 Jahre alt.

Huwelijksregister 1878
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 23-11-1878Plaats: HarenSoort akte: huwelijk
Bruidegom Abel Smit (grofsmid)
leeftijd 53 jaar, geboren te Winsum
Diversen: weduwnaar van Reintje Kuipers
Vader van de bruidegom Pieter Abels Smit
Moeder van de bruidegom Wieke Jans Pettinga
Bruid Berendina Hassels
leeftijd 42 jaar, geboren te Eelde
Diversen: weduwe van Jan Ottens
Vader van de bruid Jacob Hassels
Moeder van de bruid Grietien Timmer
Bronvermelding Huwelijksregister 1878, aktenummer 35
Gemeente: Haren
Periode: 1878

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abel (Pieters) Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abel (Pieters) Smit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abel (Pieters) Smit

Abel (Pieters) Smit
1825-1888

(1) 1860
(2) 1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1825 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 22. Juni » Bei der Rückeroberung der etwa 10.000 Einwohner umfassenden Stadt Tripoli auf dem Peloponnes durch ägyptische Truppen des Osmanischen Reichs unter Ibrahim Pascha wird die christliche Bevölkerung massakriert und der Ort niedergebrannt. Damit wird ein griechisches Massaker des Jahres 1821 an der türkischen Festungsbesatzung und Zivilisten anlässlich der Griechischen Revolution gerächt.
    • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 15. November » Portugals König Johann VI. erkennt die Unabhängigkeit Brasiliens an.
    • 24. Dezember » In Russland übernimmt Nikolaus I. formell als Zar die Regentschaft.
  • Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1888 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

Die Allemaal namen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Stoker, "Allemaal namen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/allemaal-namen/I8151.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Abel (Pieters) Smit (1825-1888)".