Allemaal namen » Arend van Veen (1836-1878)

Persönliche Daten Arend van Veen 

  • Er wurde geboren am 2. Mai 1836 in Ruinerwold.
    Geboorte, Ruinerwold, 04-05-1836, aktenummer 21

    Kind: Arend van Veen, geboren te Ruinerwold op 02-05-1836, zoon van Jan Harms van Veen, beroep: landbouwer; oud: 24 jaar, en Jantje Arends Geerts; oud: 21 jaar.
  • Geburtsregistrierung am 4. Mai 1836.
  • Berufe:
    • Landbouwer.
    • Scheepstimmerman.
  • Er ist verstorben am 3. März 1878 in Avereest, er war 41 Jahre alt.
    0123.872 Avereest, registers van overlijdens
    Overlijdensakte
    Overlijden Arend van Veen, 03-03-1878
    Aktedatum: 04-03-1878
    Akteplaats: Avereest
    Overledene: Arend van Veen
    Geslacht:M
    Leeftijd: 41
    Beroep: scheepstimmerman
    Geboorteplaats: Ruinerwold
    Vader: Jan van Veen
    Moeder: Jantje Arends Geerts
    Partner: Fennigje Lodewijk
    Relatie: echtgenoot
    Opmerkingen: weduwnaar van Annigje Mol
    Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:872 [Aanvragen (verzoek tot inzage op de studiezaal) ]
    Aktenummer: 33
    Organisatie: Historisch Centrum Overijssel (HCO)
  • Sterberegister am 4. März 1878.
  • Ein Kind von Jan (Harms) van Veen und Jantjen (Arends) Geerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2021.

Familie von Arend van Veen

(1) Er ist verheiratet mit Annegien Mol.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1858 in Avereest, er war 22 Jahre alt.

Huwelijk Arend van Veen en Annegien Mol, 08 05 1858
Aktedatum: 08 05 1858
Soort akte: huwelijksakte
Bruidegom: Arend van Veen
Leeftijd: 22
Beroep: landbouwer
Geboorteplaats: Ruinerwold (Dr)
Vader bruidegom: Jan Harms van Veen
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Jantjen Arends Geerts
Beroep: landbouwster
Bruid: Annegien Mol
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Avereest
Vader bruid: Andries Lucas Mol
Beroep: scheepstimmerman
Moeder bruid: Anna Schippers Winkel
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:654
Aktenummer: 26
Organisatie: Historisch Centrum Overijssel (HCO)

(2) Er ist verheiratet mit Fennigje Lodewijk.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1874 in Norg, er war 37 Jahre alt.

Huwelijk, Norg, 13-02-1874, aktenummer 3

Bruidegom: Arend van Veen, geboren te Ruinerwold; leeftijd: 37 jaar; beroep: scheepstimmerman; woonplaats: Dedemsvaart , zoon van Jan Harms van Veen, beroep: landbouwer en Jantjen Arends Geerts, beroep: zonder
Bruid: Fennigje Lodewijk, geboren te Stad Ommen; leeftijd: 22; beroep: zonder , dochter van Klaas Lodewijk, beroep: bouwboer en Pietronella Gaal, beroep: zonder .
NB: ; weduwnaar Annegien Mol.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend van Veen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend van Veen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend van Veen

Arend van Veen
1836-1878

(1) 1858

Annegien Mol
1839-1868

(2) 1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1836 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die erste nichtschlagende Studentenverbindung Deutschlands, die CStV Uttenruthia Erlangen, wird gegründet.
    • 8. April » Im Hôtel Castellane in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alice von Friedrich von Flotow.
    • 15. Mai » Der englische Astronom Francis Baily beobachtet von Roxburghshire aus erstmals das durch die Unebenheit der Mondoberfläche hervorgerufene Perlschnurphänomen bei einer Sonnenfinsternis. Kurz vor und nach der Totalität leuchtet die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch, wodurch kurz vor und nach der totalen Phase „Lichtperlen“ sichtbar werden.
    • 6. Juni » Nach dem Tod von König Anton wird dessen Neffe Friedrich AugustII. neuer König von Sachsen.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Le postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1874 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 3. März 1878 war um die 7,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Veen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Veen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Veen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Veen (unter)sucht.

Die Allemaal namen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Stoker, "Allemaal namen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/allemaal-namen/I7430.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arend van Veen (1836-1878)".