Allemaal namen » Klazina Sinkgraven (1874-1905)

Persönliche Daten Klazina Sinkgraven 

  • Sie ist geboren am 17. September 1874 in Peize.
    Geboorte, Peize, 17-09-1874, aktenummer 38

    Kind: Klazina Sinkgraven, geboren te Peize op 17-09-1874, dochter van Klaas Sinkgraven, beroep: dagloner; oud: 47 jaar, en Lammegien Suurd, beroep: zonder.
  • Geburtsregistrierung am 17. September 1874.
  • Beruf: Dienstmeid.
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 1905 in Hoogkerk, sie war 30 Jahre alt.
    BS Overlijden met Klazina Sinkgraven

    Overledene: Klazina Sinkgraven Geboorteplaats: Peize Geslacht: Vrouw Leeftijd: 30 jaar
    Vader: Klaas Sinkgraven
    Moeder: Lammegien Suurd
    Relatie: Jan Bousema
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 17-06-1905 Gebeurtenisplaats: Hoogkerk

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingGroninger Archieven Plaats instellingGroningen CollectiegebiedGroningen Aktenummer27 Registratiedatum17-06-1905 AkteplaatsHoogkerk CollectieBron: boek, Periode: 1905 BoekOverlijdensregister 1905
  • Sterberegister am 17. Juni 1905.
  • Ein Kind von Klaas Sinkgraven und Lammegien Suurd
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2019.

Familie von Klazina Sinkgraven

Sie ist verheiratet mit Jan Bousema.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1903 in Hoogkerk, sie war 28 Jahre alt.

BS Huwelijk met Jan Bousema

Bruidegom: Jan Bousema Beroep: boerenknecht Geboorteplaats: Lettelbert Leeftijd: 30 jaar
Bruid: Klazina Sinkgraven Beroep: Dienstmeid Geboorteplaats: Peize Leeftijd: 28 jaar
Vader van de bruidegom: Willem Bousema
Moeder van de bruidegom: Jantje Kamminga
Vader van de bruid: Klaas Sinkgraven
Moeder van de bruid: Lammegien Suurd Beroep: Werkvrouw
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 09-05-1903 Gebeurtenisplaats: Hoogkerk

DocumenttypeBS Huwelijk ErfgoedinstellingGroninger Archieven Plaats instellingGroningen CollectiegebiedGroningen Aktenummer2 Registratiedatum09-05-1903 AkteplaatsHoogkerk CollectieBron: boek, Periode: 1903 BoekHuwelijksregister 1903 Opmerkingerkenning 1 kind AkteSoorthuwelijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klazina Sinkgraven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klazina Sinkgraven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klazina Sinkgraven

Klazina Sinkgraven
1874-1905

1903

Jan Bousema
1872-1952


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1874 war um die 13,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
      • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
      • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1903 lag zwischen 6,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (27%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
      • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
      • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
      • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
      • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
      • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1905 lag zwischen 13,3 °C und 30,2 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
      • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
      • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
      • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
      • 26. September » Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
      • 31. Oktober » Die Viermastbark Pamir der Reederei F. Laeisz läuft erstmals aus, zu einer Salpeterfahrt nach Südamerika.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sinkgraven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sinkgraven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sinkgraven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sinkgraven (unter)sucht.

    Die Allemaal namen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Stoker, "Allemaal namen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/allemaal-namen/I3196.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Klazina Sinkgraven (1874-1905)".