Allemaal namen » Antje Kregel (1898-1963)

Persönliche Daten Antje Kregel 

  • Sie ist geboren am 7. April 1898 in Peize.
    Geboorte, Peize, 09-04-1898, aktenummer 15

    Kind: Antje Kregel, geboren te Peize op 07-04-1898, dochter van Hendrik Kregel, beroep: arbeider; oud: 24 jaar, en Trijntje Sinkgraven, beroep: zonder.
  • Geburtsregistrierung am 9. April 1898.
  • Sie ist verstorben am 31. März 1963 in Groningen, sie war 64 Jahre alt.
    BS Overlijden met Antje Kregel

    Overledene: Antje Kregel Geboorteplaats: Peize Geslacht: Vrouw Leeftijd: 64 jaar
    Vader: Hendrik Kregel
    Moeder: Trijntje Sinkgraven
    Relatie: Bonne Zewuster
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 31-03-1963 Gebeurtenisplaats: Groningen

    DocumenttypeBS Overlijden ErfgoedinstellingGroninger Archieven Plaats instellingGroningen CollectiegebiedGroningen Archief2111 Aktenummer662 Registratiedatum01-04-1963 AkteplaatsGroningen CollectieBron: boek, Periode: 1963 BoekOverlijdensregister 1963
  • Ein Kind von Hendrik Kregel und Trijntje Sinkgraven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Dezember 2018.

Familie von Antje Kregel

Sie ist verheiratet mit Bonne Zewuster.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1927 in Groningen, sie war 29 Jahre alt.

BS Huwelijk met Bonne Zewuster

Bruidegom: Bonne Zewuster Beroep: arbeider NS Geboorteplaats: Haren Leeftijd: 30 jaar
Bruid: Antje Kregel Geboorteplaats: Peize Leeftijd: 29 jaar
Vader van de bruidegom: Andries Zewuster
Moeder van de bruidegom: Jantje van Dijken
Vader van de bruid: Hendrik Kregel Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Trijntje Sinkgraven
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 08-12-1927 Gebeurtenisplaats: Groningen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Kregel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Kregel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Kregel

Koop Kregel
1845-1922
Akke Nienhuis
1847-1926
Jantien Braam
1850-1922

Antje Kregel
1898-1963

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1898 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
      • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
      • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
      • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
      • 5. September » Letztmals hat eine Enzyklika Papst Leos XIII. den Rosenkranz zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in Diuturni temporis das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.
      • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1927 lag zwischen -0.5 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
      • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
      • 18. Mai » Beim Schulmassaker von Bath in Michigan, USA, kommen 45 Menschen, die meisten davon Kinder, nach einem Bombenanschlag ums Leben, weitere 58 werden zum Teil schwer verletzt. Auch der Täter Andrew Kehoe kommt bei dem Anschlag ums Leben.
      • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
      • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
      • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • Die Temperatur am 31. März 1963 lag zwischen 2,3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Das deutsche Bundesurlaubsgesetz wird verkündet.
      • 29. Januar » Die Verhandlungen mit Großbritannien über einen Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft scheitern am Veto des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle.
      • 17. März » Der Ausbruch des Vulkans Agung auf der Insel Bali in Indonesien fordert über 1100 Tote.
      • 15. Mai » Der Start des Raumschiffes Faith7 im Rahmen der Weltraummission Mercury-Atlas9 mit dem Astronauten Gordon Cooper an Bord beendet das NASA-Mercury-Programm. Cooper „übernachtet“ als Erster in der Schwerelosigkeit.
      • 10. Oktober » Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser tritt in Kraft.
      • 27. November » An der Bayerischen Staatsoper in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Verlobung in San Domingo von Werner Egk.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1897 » Carl Bellingrodt, deutscher Eisenbahnfotograf, Mitbegründer des Bundesverbands Deutscher Eisenbahn-Freunde
    • 1897 » Erich Loewenhardt, deutscher Jagdflieger
    • 1897 » Mario Gualzata, Schweizer Sprachwissenschaftler und Heimatforscher
    • 1897 » Otto Mörike, deutscher lutherischer Pfarrer der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Gerechter unter den Völkern
    • 1899 » Francis Casadesus, französischer Komponist, Pianist und Lehrer
    • 1899 » Jo Hanns Rösler, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kregel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kregel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kregel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kregel (unter)sucht.

    Die Allemaal namen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Stoker, "Allemaal namen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/allemaal-namen/I2039.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Antje Kregel (1898-1963)".