Allemaal namen » Hinderkien Scheepstra (1845-1930)

Persönliche Daten Hinderkien Scheepstra 

  • Sie ist geboren am 25. Dezember 1845 in Fokswolde (Roden).
    Geboorte, Roden, 27-12-1845, aktenummer 54

    Kind: Hinderkien Scheepstra, geboren te Foxwolde (Roden) op 25-12-1845, dochter van Hindrik Tjerks Scheepstra, beroep: tapper; oud: 28 jaar, en Janna Roeters.
  • Beruf: Winkelierster.
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1930 in Yde (Vries), sie war 84 Jahre alt.
    Overlijden (Overlijden), Vries, 06-02-1930, aktenummer 8

    Overleden: Hinderkien Scheepstra; geboren te Roden; beroep: zonder, overleden op 05-02-1930 te Yde (Vries); oud: 84 jaar, dochter van Hindrik Tjerks Scheepstra en Janna Roeters .

    Gehuwd geweest met: Jan Timmer (in leven;Echtgenoot)
  • Ein Kind von Hindrik (Tjerks) Scheepstra und Janna (Daniëls) Roeters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2021.

Familie von Hinderkien Scheepstra

(1) Sie ist verheiratet mit Egbert Vogelzang.

Sie haben geheiratet am 7. April 1866 in Roden, sie war 20 Jahre alt.

Huwelijk, Roden, 07-04-1866, aktenummer 2

Bruidegom: Egbert Vogelzang, geboren te Roden; leeftijd: 29 jaar; beroep: boereknecht , zoon van Pieter Jans Vogelzang, beroep: zonder en Aaltien Geerts Boer
Bruid: Hinderkien Scheepstra, geboren te Roden; leeftijd: 20; beroep: zonder , dochter van Hindrik Tjerks Scheepstra, beroep: winkelier en Janna Roeters, beroep: zonder .
NB: ; moeder bruidegom overleden (Roden).

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Koops.

Sie haben geheiratet am 26. August 1881 in Roden, sie war 35 Jahre alt.

Huwelijk, Roden, 26-08-1881, aktenummer 20

Bruidegom: Jan Koops, geboren te Foxwolde (Roden); leeftijd: 37 jaar; beroep: landbouwer , zoon van Boote Koops, beroep: winkelier en Grietje Jans Datema
Bruid: Hinderkien Scheepstra, geboren te Roden; leeftijd: 35; beroep: winkeliersche , dochter van Hindrik Tjerks Scheepstra en Janna Roeters .
NB: ; weduwe Egbert Vogelzang; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden; moeder bruid overleden.

(3) Sie ist verheiratet mit Jan Timmer.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1897 in Peize, sie war 51 Jahre alt.

Huwelijk, Peize, 24-06-1897, aktenummer 6

Bruidegom: Jan Timmer, geboren te Peize; leeftijd: 50 jaar; beroep: arbeider , zoon van Geert Timmer en Ameltien Ebbinge
Bruid: Hinderkien Scheepstra, geboren te Roden; leeftijd: 51; beroep: winkelierster; woonplaats: Roden , dochter van Hindrik Tjerks Scheepstra en Janna Roeters .
NB: ; weduwnaar Jantien Talens; weduwnaar Grietien Schrantee; vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden; weduwe Jan Koops; weduwe Egbert Vogelzang; vader bruid overleden; moeder bruid overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderkien Scheepstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinderkien Scheepstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderkien Scheepstra

Hinderkien Scheepstra
1845-1930

(1) 1866
(2) 1881

Jan Koops
1844-1894

(3) 1897

Jan Timmer
1847-1937


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Dezember 1845 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In Ecuador beginnt eine von Vicente Rocafuerte, José Joaquín de Olmedo und Vicente Ramón Roca geführte Rebellion gegen Präsident Juan José Flores, die mit dessen Flucht nach Peru im Juni endet.
      • 9. April » Die Oper Der Traum der Christnacht von Ferdinand von Hiller mit dem Libretto von Carl Gollmick hat seine Uraufführung in Dresden.
      • 10. Oktober » US-Marineminister George Bancroft ruft die Naval School, den Vorgänger der heutigen United States Naval Academy, ins Leben. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule müssen Absolventen in der US Navy oder im US Marine Corps auf Zeit dienen.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tannhäuser von Richard Wagner findet im Königlich Sächsischen Hoftheater (Semperoper) in Dresden statt.
      • 13. Dezember » Generalgouverneur Henry Hardinge erklärt dem Punjab den Krieg. Der Erste Sikh-Krieg beginnt.
      • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1897 war um die 22,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
      • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
      • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
      • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1930 lag zwischen 1,7 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Mahatma Gandhi bricht mit 78 seiner Gefolgsleute zum sogenannten Salzmarsch auf, um in einem Akt des zivilen Ungehorsams das britische Salzmonopol zu brechen.
      • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
      • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
      • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scheepstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheepstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheepstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheepstra (unter)sucht.

    Die Allemaal namen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Stoker, "Allemaal namen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/allemaal-namen/I1955.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hinderkien Scheepstra (1845-1930)".