Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen. » Leonardus Marius (1588-1652)

Persönliche Daten Leonardus Marius 

  • Er wurde geboren am 12. Juni 1588 in Goes.
  • Wohnhaft von 18-01-1631-18.10.165 bis : Amsterdam Begijnhof als Pastoor.
  • Er ist verstorben am 18. Oktober 1652 in Amsterdam, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 22. Oktober 1652 in Amsterdan Oude Kerk Begraafregister SAA 9135184.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2016.

Familie von Leonardus Marius


Notizen bei Leonardus Marius

Pater. Pastoor Begijnhof van 1631 tot 1652
Opvolger van Sibrandus Sixtius.
Leonardus Marius was de vriend en biechtvader van Joost van den Vondel en hij correspondeerde veel met Kardinaal Fabio Chigi, de latere Paus Alexander VII.
Marius zou in Huisnummer 18 diverse gesprekken hebben gehad met Vondel voordat deze tot het katholieke geloof toetrad.
In 1639 vervaardigde Marius een verzameling prentjes over het "Mirakel" in het door hem geschreven boekje "Amstelredams eer ende opcomen" . Op het moment van aantreden van Marius leefden er nog twee Begijnen die in de katholieke tijd voor de Alteratie geprofest waren.
Het waren Cornelia Wiggersdochter, overleden 18 juli 1634 en Cornelia Cornelisse, overleden 16 februari 1635. In totaal woonden er op dat moment +/_ 160 dames, waarvan er 54 Begijn waren.
Archief 740-350 bevat excuusbrief uit +/- 1640 van hem aan baron de Renesse te Assendelft.
Op 18 oktober 1652 overleed Marius. Hij werd op 22 oktober 1652 begraven in het hoogkoor van de Oude Kerk. In het begrafenisboek van de Oude Kerk staat "Lenaerdt Marius quam uyt de Begynhoffsteegh".
Van Leonardus Marius hangt een schilderij in de Regentenkamer der pastorie, vermoedelijk een kopie van het schilderij in het Catharijneconvent te Utrecht.
In de vergaderzaal van de pastorie hing tot voor kort een schilderij waarop Marius samen met Vondel is afgebeeld. Dit schilderij is in 1898 vervaardigd door L. Arends.
Op het schilderij waar Marius aan tafel zit met boeken, staat op het papiertje in de boekenkast "Aetatis.SV.60".
Op kaartje op boek staat "Eximo Viro/D.Leonardo/Mario STD/Amstelredam".
Hij werd opgevolgd door Lambertus Hoffman (Hofman).

Vondel schreef t.g.v. het overlijden van Marius een:
"Lijkstaatsie"
Van den edelen here Leonardus Marius
Decus Addite Divis ( Zet de goden ere bij.

Wat poogt men ons naar 't leven
Het wezen van den doden Held te geven!
Hij voer uit elks gezicht.
Het doodkleed dekt dit afgeronnen licht.
Bestrijk paneel, noch doeken:
Wij zien hem best in ene stapel boeken,
Daar Pinkstervier op viel.
Zo leeft de man, en omtrek van zijn ziel.
Hoe rieken daar zijn reuken,
Historien en leringen en spreuken!
Hoe zweeft die pen, in schijn
Niet van een mens, maar enig Serafijn!
Zoveel geploegde bladers,
Bezaaid met zaad van d' oude en wijze Vaders,
Getuigen hoe getrouw
Hij zweette en zwoegde in waarheids akkerbouw.
Bij 't licht van zijne starren
Kan elk, des nachts, de doling nog ontwarren.
Wie op een driesprong ijst,
Zijn veder volge, en hand, die ieder wijst.
Ootmoedige Geleerdheid, Involger der weerstrevende Onbekeerdheid,
Versmader van gewin,
Beminner van oprechtheid, vrede en min;
Hoe treuren wij, verlaten
Van u die, liefgetal bij alle staten,
U schikte naar 't begrijp
Van ieders brein, of vroeg of spader rijp!
Wie kon zo harten winnen?
Door eendrachts band verbinden zoveel zinnen,
En stieren ze, in dees zee
Der zwarigheen, aan een behoude ree?
De tortel laat zich horen:
Ik heb mijn gade aan Marius verloren.
De maagd en 't weeskind krijt:
Zij zijn, helaas, met hem haar tweeden Vader kwijt.
Zo vele letterkloeken,
Die raad aan hem en zijn orakels zoeken,
Verstommen, nu hij zwijgt,
En niemand op zijn vragen antwoord krijgt.
Wij volgen 't lijk met staatsie:
Een arrem loon voor gulde predikatie,
Gedienstigheen, en deugd.
Het Paradijs beloon` hem in Gods vreugd.
(Vondel Volledige dichtwerken en proza door Albert Verwey blz 887)

Voor een compleet overzicht van het leven van Marius lees "Van Der Beghinenlande tot Begijnhof" ISBN 90-803405-4-5.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Marius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Leonardus Marius


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
    • 12. Mai » Der Führer der katholischen Heiligen Liga, HenriI. de Lorraine, duc de Guise, initiiert einen scheinbar spontanen Volksaufstand im mehrheitlich katholischen Paris gegen König HeinrichIII., der in seinen Augen den Hugenotten zuneigt. Der König wird am Tag der Barrikaden aus der Stadt vertrieben.
    • 4. August » In der ersten größeren Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte vor der Isle of Wight bleibt Francis Drake siegreich, der vom nominellen Oberbefehlshaber der Engländer, Charles Howard of Effingham, Earl of Nottingham, freie Hand bekommen hat. Der englische Angriff zwingt die Spanier dazu, sich im Hafen von Calais in Sicherheit zu bringen.
    • 7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
    • 8. August » Die englische Flotte schlägt in der Seeschlacht von Gravelines die Spanische Armada und beendet damit die spanische Seeherrschaft.
    • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Uraufführung des Dramas Eritrea von Francesco Cavalli findet in Venedig statt.
    • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
    • 26. August » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg siegen die Holländer unter Admiral Michiel de Ruyter in der Seeschlacht bei Plymouth über eine englische Flotte unter dem Befehl von George Ayscue, dem anschließend das Kommando genommen wird.
    • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
    • 8. Oktober » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg wehren die Briten einen Angriff der Holländer in der Seeschlacht bei Kentish Knock nahe der Themsemündung ab. Die schweren gegnerischen Verluste lassen hinterher das englische Parlament ein Geschwader von 20 Schiffen in das Mittelmeer entsenden, was sich im weiteren Kriegsverlauf als fatal erweisen wird.
    • 10. Dezember » Mit ihrem Sieg über England in der Seeschlacht bei Dungeness während des Ersten Englisch-Niederländischen Krieges und dem Rückzug der gegnerischen Kriegsschiffe erringen die Niederlande die Herrschaft über den Ärmelkanal.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Leopoldina, die älteste deutsche Akademie der Wissenschaften und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt, wird in Schweinfurt von den Ärzten Johann Lorenz Bausch, Johann Michael Fehr und anderen als private Gesellschaft gegründet.
    • 17. Januar » Die Uraufführung des Dramas Eritrea von Francesco Cavalli findet in Venedig statt.
    • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
    • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
    • 8. Oktober » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg wehren die Briten einen Angriff der Holländer in der Seeschlacht bei Kentish Knock nahe der Themsemündung ab. Die schweren gegnerischen Verluste lassen hinterher das englische Parlament ein Geschwader von 20 Schiffen in das Mittelmeer entsenden, was sich im weiteren Kriegsverlauf als fatal erweisen wird.
    • 10. Dezember » Mit ihrem Sieg über England in der Seeschlacht bei Dungeness während des Ersten Englisch-Niederländischen Krieges und dem Rückzug der gegnerischen Kriegsschiffe erringen die Niederlande die Herrschaft über den Ärmelkanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marius (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van Dijk. Archivaris Begijnhof Amsterdam a.i, "Alle Begijnen van Amsterdam, Vondel, Hooft, Huydecoper, v. Eeghen, De Clercq, Trip, Boissevain en anderen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/alle-begijnen-van-amsterdam/I322.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Leonardus Marius (1588-1652)".