Afstammelingen Govert Andriesz van Mersbergen » Dirck Willemse Versteeghen (± 1625-1696)

Persönliche Daten Dirck Willemse Versteeghen 

Quelle 1

Familie von Dirck Willemse Versteeghen

(1) Er ist verheiratet mit Maijken Peters Vennix.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1652 in Genderen.


(2) Er ist verheiratet mit Sijken Bleesse.

Sie haben geheiratet rund 1655 in Genderen.


Kind(er):

  1. Blees Dirkse Versteegh  1658-1710 


Notizen bei Dirck Willemse Versteeghen

Willem Dirkxsz Versteeghen.
Ondertrouwd te Genderen op 18 mei 1685, gehuwd aldaar op 17 juni 1685 met Ariaentje Govers Hoevenaer, gedoopt te Capelle op 6 november 1661, overleden te Genderen in 1719. Dochter van Govert Janszn Hoevenaers en Maijken Thonis Meele, die woonden de "Wilmgensvaaert".
(Joan Bos)

During the sixteenth and seventeenth century it was common for landowners to borrow money from the church, using their land as collateral, and agreeing to pay "rents" in perpetuity. As long as these rents were paid, the principal need not be repaid, the mortgage being passed on to the heirs from generation to generation. But due to wars, fires and other circumstances, the original documents sometimes became lost, and since the original parties were often long dead, claims became difficult to prove. In 1681 the "Predikant" of the Church in Genderen made a copy of all the rents paid to the Church over the previous years, using the 25 year old Rentbook owned Dirck Willemszn Versteegh. Dirck declared that all the rents were still valid, and that he had collected them up to the year 1677, probably in his capacity of Kerkmeester of Genderen.

On January 17, 1682 Dirck acted on behalf of his niece, Sijken Ariensdr Camerat, the 5 year old daughter of his deceased sister Adriaantje Willemsdr Versteegh. Also mentioned in her will was her husband, Arien Gossen Camerat and Antonij Claeszn van der Steeghen, the illegitimate son she had borne to Claes van der Steeghen, the Schout of Genderen.
[David A. Pol]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck Willemse Versteeghen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck Willemse Versteeghen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck Willemse Versteeghen

Sijken Ariaensdr
1605-> 1652

Dirck Willemse Versteeghen
± 1625-1696

(1) 1652

Maijken Peters Vennix
± 1628-± 1655

(2) ± 1655

Sijken Bleesse
± 1625-1689


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Versteegh, Genderen by Gerrit van der Beek

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
      • 30. Juni » Die Reliquien des Donatus werden von Euskirchen nach Münstereifel überführt.
      • 26. August » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg siegen die Holländer unter Admiral Michiel de Ruyter in der Seeschlacht bei Plymouth über eine englische Flotte unter dem Befehl von George Ayscue, dem anschließend das Kommando genommen wird.
      • 26. August » Im habsburgischen Teil Ungarns besiegen kaiserliche Truppen in der Schlacht von Vezekény eine osmanische Streitmacht auf Plünderungszug.
      • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
      • 21. Dezember » Im Palazzo Reale in Neapel erfolgt die Uraufführung des Dramas Veremonda, l'amazzone di Aragona von Francesco Cavalli.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
      • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
      • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
      • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
      • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
      • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Versteeghen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Versteeghen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Versteeghen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Versteeghen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick R. Mastbergen, "Afstammelingen Govert Andriesz van Mersbergen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/afstammelingen-van-mersbergen/I2500.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Dirck Willemse Versteeghen (± 1625-1696)".