Genealogie Van Versendaal » Pleuntje Jannigje BARENDREGT (1905-1963)

Persönliche Daten Pleuntje Jannigje BARENDREGT 


Familie von Pleuntje Jannigje BARENDREGT

(1) Sie ist verheiratet mit Jan STAAT.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 29. Februar 1940 in Zwijndrecht, Zuid-Holland, sie war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Johannes SCHNEIDER.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1954 in Dordrecht, sie war 49 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pleuntje Jannigje BARENDREGT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pleuntje Jannigje BARENDREGT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pleuntje Jannigje BARENDREGT

Pleuntje Jannigje BARENDREGT
1905-1963

(1) 1940

Jan STAAT
1889-1952

(2) 1954

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. email Jan Staat
  2. email Jan Staat

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1905 lag zwischen 3,9 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Sankt Petersburg stürzt die Ägyptische Brücke, ein Bauwerk aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, ein. Ein Tragseil reißt, als eine Kavallerie-Schwadron die Kettenbrücke überquert. Alle 60 in den Fluss Fontanka gestürzten Soldaten werden gerettet, mehrere Pferde verenden.
    • 28. Mai » Die am Vortag begonnene Seeschlacht bei Tsushima im Russisch-Japanischen Krieg endet mit einem Erfolg für die japanische Flotte.
    • 23. Juni » Das dritte Motorflugzeug Wright FlyerIII der Brüder Wright startet mit Orville Wright am Steuer zum Erstflug.
    • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.
    • 26. Dezember » Generaloberst Alfred von Schlieffen verfasst eine Denkschrift, die später als Schlieffen-Plan in die deutsche Militärgeschichte eingeht.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1954 lag zwischen 13,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In der Enzyklika Sacra virginitas lobt Papst PiusXII. jene Menschen im Dienste Gottes, die in ihrem Leben ehelos und jungfräulich bleiben. Sie seien für Ehre und Ruhm der Kirche unverzichtbar.
    • 8. Juli » Der Wuppertaler SV wird gegründet.
    • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    • 16. August » In den Vereinigten Staaten erscheint die Erstausgabe des Sportmagazins Sports Illustrated.
    • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
    • 16. Dezember » Der unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner entstandene Spielfilm Auf der Reeperbahn nachts um halb eins hat in Hamburg Premiere.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1963 lag zwischen 13,4 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (88%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Die Beatles nehmen zwischen 10:30 und 23:00 Uhr ihr gesamtes erstes Album Please Please Me auf.
    • 30. April » Die von Gerd Lohmer architektonisch gestaltete Fehmarnsundbrücke, die die Ostseeinsel Fehmarn mit dem Festland bei Großenbrode verbindet, wird nach drei Jahren Bauzeit feierlich durch Bundespräsident Heinrich Lübke und den dänischen König FrederikIX. eröffnet.
    • 14. Juni » In der Sowjetunion startet der Kosmonaut Waleri Fjodorowitsch Bykowski mit der Wostok 5 für die Dauer von 4 Tagen 23 Stunden und 6 Minuten (81 Erdumkreisungen) ins All.
    • 16. Juni » Vom Kosmodrom im kasachischen Baikonur startet Walentina Tereschkowa mit dem Raumschiff Wostok6 als erste Frau ins Weltall.
    • 12. September » Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wird der Porsche 901 als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Dieser muss ein Jahr später wegen Markenrechten von Peugeot in Porsche 911 umbenannt werden.
    • 27. November » An der Bayerischen Staatsoper in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Verlobung in San Domingo von Werner Egk.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1963 lag zwischen 10,0 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (84%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die zum Britischen Weltreich gehörende Kolonie Aden tritt der Südarabischen Föderation bei.
    • 27. Februar » Juan Bosch tritt sein Amt als erster frei gewählter Präsident der Dominikanischen Republik nach dem Tod von Diktator Rafael Trujillo an.
    • 8. März » In Syrien kommt die sozialistische Baath-Partei durch einen Staatsstreich an die Macht.
    • 9. April » Winston Churchill erhält als erster Ausländer die US-amerikanische Ehrenstaatsbürgerschaft.
    • 2. September » Alabamas Gouverneur George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.
    • 20. Dezember » In Frankfurt am Main wird der 1. Auschwitz-Prozess gegen 22 Angeklagte eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BARENDREGT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BARENDREGT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BARENDREGT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BARENDREGT (unter)sucht.

Die Genealogie Van Versendaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Genealogie Van Versendaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/afstammelingen-gobel-van-versendaal/I36556.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pleuntje Jannigje BARENDREGT (1905-1963)".