Ackerman Family Book » Ida Carroll (1879-1954)

Persönliche Daten Ida Carroll 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Ida Carroll

Sie ist verheiratet mit Arelious Duras Mathis.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1898 in Richmond, Georgia, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.Quellen 3, 10, 21


Kind(er):

  1. Arelious Odell Mathis  1899-1970 
  2. Gladys Mathis  1903-1984
  3. Ollie Mathis  1906-1976 
  4. Ethel Mathis  1908-1985
  5. Callie Mathis Moore  1910-1988
  6. Edna Mathis  1917-1999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Carroll?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Carroll

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Carroll


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=60696877&pid=12
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=89097175&pid=26
      / Ancestry.com
    3. Georgia, Marriage Records From Select Counties, 1828-1978, Ancesrty.com / Ancestry.com
    4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Gregg, Aiken, South Carolina; Roll: 1218; Family History Film: 1255218; Page: 73C; Enumeration District: 005 / Ancestry.com
    5. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Langley, Aiken, South Carolina; Roll: 2184; Page: 6A; Enumeration District: 0015; Image: 965.0; FHL microfilm: 2341918 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Augusta, Richmond, Georgia; Roll: T627_705; Page: 1A; Enumeration District: 121-47 / Ancestry.com
    9. South Carolina, Death Records, 1821-1961, Ancestry.com, South Carolina Department of Archives and History; Columbia, South Carolina; South Carolina Death Records; Year Range: 1925-1949; Death County or Certificate Range: Aiken / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Augusta Ward 5, Richmond, Georgia; Roll: 219; Page: 9A; Enumeration District: 0071; FHL microfilm: 1240219 / Ancestry.com
    11. Savannah, Georgia, Cemetery Burial Lot Cards, 1807-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Georgia, Death Index, 1919 - 1998, Ancestry.com, Certificate Number: 21341 / Ancestry.com
    13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Hebron, Washington, Georgia; Roll: T624_216; Page: 9B; Enumeration District: 0107; FHL microfilm: 1374229 / Ancestry.com
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Swainsboro, Emanuel, Georgia; Roll: T625_256; Page: 7A; Enumeration District: 27; Image: 146 / Ancestry.com
    16. Georgia, Death Index, 1919 - 1998, Ancestry.com, Certificate Number: 21341
    17. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Hebron, Washington, Georgia; Roll: T624_216; Page: 9B; Enumeration District: 0107; FHL microfilm: 1374229
    18. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Swainsboro, Emanuel, Georgia
    19. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Augusta, Richmond, Georgia; Roll: T627_705; Page: 1A; Enumeration District: 121-47
    20. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Gregg, Aiken, South Carolina; Roll: 1218; Family History Film: 1255218; Page: 73C; Enumeration District: 005
    21. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Augusta Ward 5, Richmond, Georgia; Roll: 219; Page: 9A; Enumeration District: 0071; FHL microfilm: 1240219
    22. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    23. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1879 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
      • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
      • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1898 war um die -1,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
      • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
      • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
      • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
      • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.
      • 21. Dezember » Marie und Pierre Curie entdecken das chemische Element Radium.
    • Die Temperatur am 17. September 1954 lag zwischen 10,2 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis/Tennessee die Stücke I’ll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
      • 23. Juli » Affäre John: Im DDR-Rundfunk gibt der Präsident des Bundesverfassungsschutzes Otto John sein Überlaufen bekannt.
      • 24. August » Der brasilianische Präsident Getúlio Dornelles Vargas tötet sich mit einem Pistolenschuss selbst, nachdem er am Tag zuvor wegen einer vorausgegangenen Attentatsaffäre die Unterstützung des Militärs verloren hat. An seine Stelle tritt João Café Filho.
      • 4. Oktober » Im JHQ Rheindahlen (Joint Headquarters – gemeinsames Hauptquartier) erfolgt die Kommandoübergabe an vier verschiedene britische und NATO Hauptquartiere an einem Ort.
      • 26. Oktober » Die Übergabe der Verwaltung in der Zone A an Italien durch die Alliierte Militärregierung bewirkt das Ende des Freien Territoriums Triest. In der Zone B steuert bereits Jugoslawien die Geschicke.
      • 28. Oktober » Ernest Hemingway wird der Nobelpreis für Literatur verliehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Carroll

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carroll.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carroll.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carroll (unter)sucht.

    Die Ackerman Family Book-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Linda L Ackerman, "Ackerman Family Book", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ackerman-family-book/P26.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Ida Carroll (1879-1954)".