Achter de steen » Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis (1852-1918)

Persönliche Daten Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis 

Quelle 1

Familie von Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis

Er ist verheiratet mit Wilhelmine Maria Engel Tholen.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1882 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes Rudolf Hofhuis
  2. Bron type: BS Huwelijk
    Deel/Akte: Reg.5D fol. 5v
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    hoofdpersoonnaam=Johannes Rudolf Hofhuis
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=kandidaat notaris
    hoofdpersoonleeftijd=35
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Petronella Wilhelmina Leocadie Kellevink
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=31
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Wilhelmine Maria Engel Tholen
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Hermanus Dirk Kellevink
    partnervadergeslacht=Man
    partnervaderberoep=fabrikant
    partnermoeder=Petronella Wilhelmina Leocadie Kimman
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=dinsdag 18 mei 1920
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=18 mei 1920
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.5D fol. 5v
    brontype=BS Huwelijk
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/146981082/srcid/31162510/oid/3
    18. Mai 1920
  3. Huwelijk Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis
  4. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Bron type: BS Huwelijk
    hoofdpersoonnaam=Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=Winkelier
    hoofdpersoonleeftijd=29
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Wilhelmine Maria Engel Tholen
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=32
    partnergebplaats=Herzlake (Duitsland)
    hoofdpersoonvader=Johannes Rudolf Hofhuis
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=Winkelier
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria Catharina Veltman
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Gerh. Heinrich Tholen
    partnervadergeslacht=Man
    partnervaderberoep=Koopman
    partnermoeder=Angela Koormann
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=donderdag 15 juni 1882
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=15 juni 1882
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.13 fol. 38
    brontype=BS Huwelijk
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/148189145/srcid/31368345/oid/3
    Deel/Akte: Reg.13 fol. 38
    15. Juni 1882

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • 1001 stambomen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1852 war um die 17,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Papst Pius IX. schafft eine Päpstliche Kommission für Sakrale Archäologie. Sie soll den Schutz der alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zwecke weiterer Erforschungen gewährleisten.
    • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 11. Mai » Das Arboretum in Nottingham wird eröffnet.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
    • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1882 war um die 11,4 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
    • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
  • Die Temperatur am 14. April 1918 lag zwischen 4,8 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
    • 7. Juli » Monaco und Frankreich schließen einen Schutzvertrag.
    • 18. Juli » Am Tag nach der Ermordung der Zarenfamilie werden in Alapajewsk die Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna, die Großfürsten Wladimir Pawlowitsch Paley und Sergei Michailowitsch Romanow sowie die Brüder Iwan, Konstantin und Igor Konstantinowitsch Romanow von der Tscheka in einen Minenschacht gestoßen.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
    • 14. November » Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hofhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hofhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hofhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hofhuis (unter)sucht.

Die Achter de steen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "Achter de steen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/achter-de-steen/I4.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes Hermanus Hendricus Wilhelmus Hofhuis (1852-1918)".