A History of the McGuffie Lineage » Winifred Redfern (1916-2005)

Persönliche Daten Winifred Redfern 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Winifred Redfern

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Winifred Redfern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Winifred Redfern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Winifred Redfern

William Redfern
1839-± 1899
Rosina Wood
± 1847-± 1890
Ann Sumner
1838-1908
Edwin Redfern
1873-1960
Ann Sefton
1874-1956

Winifred Redfern
1916-2005


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/4692G / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1916 lag zwischen -1,4 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
      • 21. Februar » Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung.
      • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
      • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
      • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
      • 6. Dezember » Truppen der Mittelmächte marschieren im Ersten Weltkrieg in Rumäniens Hauptstadt Bukarest ein.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 2005 lag zwischen 7,7 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Mahmud Abbas wird nach der Wahl vom 9. Januar als Nachfolger des verstorbenen Jassir Arafat als palästinensischer Präsident vereidigt.
      • 10. Februar » Zwischen 140 und 500 Todesopfer sind bei aufgrund tagelanger Regenfälle beim Bruch des pakistanischen Shadi-Kaur-Staudamms zu beklagen.
      • 10. Mai » Im georgischen Tiflis wird aus einer Menschenmenge heraus versucht, auf den US-Präsidenten George W. Bush bei einer Rede auf dem Platz der Freiheit eine Handgranate zu werfen. Sie detoniert durch technisches Versagen nicht. Der den zweiten Anschlag auf Bush verübende Attentäter kann in den Folgewochen ermittelt und festgenommen werden.
      • 29. Juni » Brasilien gewinnt den Konföderationen-Pokal gegen Argentinien in Deutschland mit 4:1. Deutschland gewinnt das Spiel um Platz 3 in Leipzig gegen Mexiko mit 4:3 nach Verlängerung.
      • 5. August » Beim bisher größten Bankraub Brasiliens und einem der größten in der Geschichte überhaupt werden aus der Zentralbankfiliale in Fortaleza über 150 Mio. Real (ca. 52 Mio. Euro) gestohlen.
      • 29. Oktober » Der Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, landet auf dem Frankfurter Flughafen zur Durchführung von Abfertigungstests.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2003 » Alija Izetbegović, bosnischer Politiker und islamischer Aktivist, Präsident der Republik Bosnien und Herzegowina
    • 2003 » Guido Bachmann, Schweizer Schriftsteller
    • 2003 » Michael Hegstrand, US-amerikanischer Wrestler
    • 2003 » Nello Pagani, italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
    • 2004 » Fritz Leese, deutscher Puppenspieler und Figurentheaterleiter
    • 2004 » Paul Nitze, US-amerikanischer Abrüstungsexperte

    Über den Familiennamen Redfern

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Redfern.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Redfern.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Redfern (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Sefton-Stewart, "A History of the McGuffie Lineage", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/a-history-of-the-mcguffie-lineage/I162258897770.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Winifred Redfern (1916-2005)".