A History of the McGuffie Lineage » Kathleen M Cheetham (1910-1972)

Persönliche Daten Kathleen M Cheetham 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 5

Familie von Kathleen M Cheetham

Sie ist verheiratet mit Leonard Blackwell.

Sie haben geheiratet April 1943 in Hyde, Cheshire, United Kingdom, sie war 32 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathleen M Cheetham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathleen M Cheetham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathleen M Cheetham

William Jones
1851-1892

Kathleen M Cheetham
1910-1972

1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 8a; Page: 224 / Ancestry.com
    2. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/4026J / Ancestry.com
    3. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 21339 / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1910 lag zwischen 9,1 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
      • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
      • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
      • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
      • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1972 lag zwischen 1,5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Aus Protest gegen die Neue Ostpolitik der sozialliberalen Koalition tritt der Bundestagsabgeordnete Herbert Hupka, Präsident der Landsmannschaft Schlesien, aus der SPD-Bundestagsfraktion aus.
      • 17. Mai » Drei Wochen nach dem erfolglosen Misstrauensvotum gegen Willy Brandt ratifiziert der Deutsche Bundestag die Ostverträge mit Polen und der Sowjetunion.
      • 16. Juni » In Stockholm endet die erste Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen. Sie wird als Beginn einer internationalen Umweltpolitik angesehen.
      • 16. August » In Rabat putschen Offiziere gegen König Hassan II. und rufen die Republik Marokko aus. Der Aufstand scheitert, Innenminister Mohammed Oufkir begeht nach offizieller Darstellung Suizid.
      • 21. August » Start des Ultraviolett- und Röntgen-Teleskops Orbiting Astronomical Observatory 3 auch Copernicus Observatory genannt.
      • 7. Oktober » Der erste Uganda-Tansania-Krieg endet nach somalischer Vermittlung mit einem Waffenstillstand.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1969 » Georges Jouatte, französischer Tenor und Musikpädagoge
    • 1970 » Hans-Jürgen Krahl, deutscher Studentenaktivist der 68er-Bewegung
    • 1971 » Emil Fuchs, deutscher Theologe
    • 1973 » Hans Globke, deutscher Verwaltungsjurist, Kommentator der Nürnberger Rassegesetze, Chef des Bundeskanzleramts
    • 1974 » Adolf Arndt, deutscher Jurist und Politiker, MdL und Senator, MdB
    • 1974 » Leslie Munro, neuseeländischer Politiker, Botschafter von Neuseeland in den USA

    Über den Familiennamen Cheetham

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cheetham.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cheetham.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cheetham (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Sefton-Stewart, "A History of the McGuffie Lineage", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/a-history-of-the-mcguffie-lineage/I162210470667.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Kathleen M Cheetham (1910-1972)".