A History of the McGuffie Lineage » Matthew Sefton (1880-1964)

Persönliche Daten Matthew Sefton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Matthew Sefton

Er ist verheiratet mit Margaret Hannah Sweeney.

Sie haben geheiratet am 5. April 1915 in Castleford, All Saints, Yorkshire, England, er war 35 Jahre alt.Quellen 3, 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthew Sefton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 4586; Folio: 12; Page: 18; GSU roll: 1342107 / Ancestry.com
  2. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 4305; Folio: 109; Page: 11 / Ancestry.com
  3. West Yorkshire, England, Church of England Marriages and Banns, 1813-1935, Ancestry.com, West Yorkshire Archive Service; Leeds, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records; Reference Number: WDP147/2/11 / Ancestry.com
  4. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1891; Class: RG12; Piece: 3764; Folio: 141; Page: 14; GSU roll: 6098874 / Ancestry.com
  5. West Yorkshire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1910, Ancestry.com, West Yorkshire Archive Service; Wakefield, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records; New Reference Number: WDP74/1/2/3 / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  7. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/3764J / Ancestry.com
  8. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  9. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  10. West Yorkshire, England, Electoral Registers, 1840-1962, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 27506 / Ancestry.com
  12. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 2c; Page: 493 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1880 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1880 war um die 1,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Agnes Miegel, deutsche Dichterin, Schriftstellerin und Journalistin
  • 1879 » Alois Arnegger, österreichischer Landschaftsmaler
  • 1879 » Martin Mutschmann, deutscher Unternehmer und Politiker in der NS-Zeit, Reichsstatthalter und Ministerpräsident in Sachsen
  • 1881 » Ernest Bevin, britischer Gewerkschaftsführer und Politiker
  • 1881 » Wera Tubandt, deutsche Chemikerin
  • 1882 » Adolf Hamm, deutscher Organist

Über den Familiennamen Sefton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sefton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sefton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sefton (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Sefton-Stewart, "A History of the McGuffie Lineage", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/a-history-of-the-mcguffie-lineage/I162191639208.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Matthew Sefton (1880-1964)".