A History of the McGuffie Lineage » Arthur J Oldham (1923-2001)

Persönliche Daten Arthur J Oldham 

Quellen 1, 2

Familie von Arthur J Oldham

Er ist verheiratet mit Joyce Margaret Molyneux.

Sie haben geheiratet Juli 1948 in St. Helens, Lancashire, United Kingdom, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur J Oldham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur J Oldham

Arthur J Oldham
1923-2001

1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=161534155&pid=3803
    / Ancestry.com
  2. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 10f; Page: 1173 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1923 lag zwischen 2,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der spanische Fußballverein FC Villarreal wird ins Leben gerufen.
    • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 1. September » Das Große Kantō-Erdbeben der Stärke 7,9 in der Kantō-Ebene auf der japanischen Hauptinsel Honshū zerstört die Hafenstadt Yokohama und große Bereiche des benachbarten Tokio. Rund 143.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
  • Die Temperatur am 23. Februar 2001 lag zwischen -0.7 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (72%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » José Maria Neves wird nach dem Sieg der Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde bei den Wahlen vom 14. Januar Premierminister von Kap Verde.
    • 13. Februar » Ludwig Georg Braun wird zum Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages gewählt.
    • 30. April » Der Hörfunksender bremen eins geht als Zusammenschluss von Radio Bremen 1 Hansawelle und Radio Bremen Melodie auf Sendung.
    • 27. Mai » Roman Šebrle überschreitet beim Hypo-Meeting in Götzis als erster Zehnkämpfer die 9000-Punkte-Marke und stellt mit 9026 Punkten einen neuen Weltrekord auf.
    • 7. Juli » Der erste Peoplemover wird in Pfullingen eingeweiht. Damit können Menschen in einer Kabine die Bundesstraße überqueren.
    • 4. Oktober » Eine Tupolew Tu-154 der Sibir Air, auf dem planmäßigen Flug von Tel Aviv nach Nowosibirsk, wird während einer Militärübung auf dem Schwarzen Meer versehentlich durch eine Boden-Luft-Rakete der ukrainischen Marine abgeschossen. Alle 78 Menschen an Bord sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1999 » Heinrich Schmid, Schweizer Sprachwissenschaftler und Schöpfer rätoromanischer Dachsprachen
  • 2000 » Albrecht Goes, deutscher Schriftsteller und protestantischer Theologe
  • 2000 » Ofra Haza, israelische Sängerin
  • 2000 » Stanley Matthews, englischer Fußballspieler, erster Europas Fußballer des Jahres
  • 2001 » Sergio Mantovani, italienischer Automobilrennfahrer
  • 2002 » Kurt Kauter, deutscher Schriftsteller

Über den Familiennamen Oldham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldham (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Sefton-Stewart, "A History of the McGuffie Lineage", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/a-history-of-the-mcguffie-lineage/I162186893292.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arthur J Oldham (1923-2001)".