1001 Dutch Ganger von Johan Scholte » Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon (1900-2002)

Persönliche Daten Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon 

  • Sie ist geboren am 4. August 1900 in Londen.
  • Tatsache: (vermelding) erfgename van Sedan.
    Ondanks haar aristocratische achtergrond werd ze opgevoed als een burgermeisje. Ze trouwde in 1923 met de verlegen prins Albert, hertog van York, de tweede zoon van George V. Daardoor verkreeg zij de titel 'Hertogin (Duchess) van York'. Ze kregen twee dochters, Elizabeth en Margaret. In 1936 trad de toenmalige Britse koning Eduard af om te kunnen trouwen met de gescheiden Amerikaanse Wallis Simpson. Albert, zijn broer, werd in 1937 gekroond tot koning George VI. Hij stierf in 1952, waarna Elizabeth de titel "Her Majesty Queen Elizabeth, The Queen Mother" (koningin-moeder) kreeg. In de volksmond werd dit "Queen Mum".

    Elizabeth werd enorm populair door tijdens de Tweede Wereldoorlog in Londen te blijven, zelfs nadat Buckingham Palace door een Duitse bom was getroffen. Bij voorgaande bezoekjes aan de zwaar getroffen arbeiderswijk East End was ze nog uitgejouwd. Zij zei dat zij door die gebeurtenis de mensen uit die wijk nu recht
  • Sie ist verstorben am 30. März 2002 in Windsor, sie war 101 Jahre alt.
  • Ein Kind von Claude George Bowes-Lyon und Cecilia Nina Cavendish-Bentinck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2009.

Familie von Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon

Sie ist verheiratet mit George VI Albert Frederik Arthur George van het Verenigd Koninkrijk.

Sie haben geheiratet im Jahr 1923, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1900 war um die 15,8 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 20. April » Der Polarforscher Gunnerius Ingvald Isachsen entdeckt eine unbekannte Insel im Polarmeer. Die Amund Ringnes Island erhält ihren Namen nach dem Brauereibesitzer, der diese norwegische Expedition, die unter der Leitung Otto Sverdrups steht, finanziert hat.
    • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 30. März 2002 lag zwischen 1,0 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Demokratischen Republik Kongo bricht der Vulkan Nyiragongo aus. Ein Lavastrom zerstört mehrere Dörfer und fließt schließlich durch Goma in den Kiwusee. 147 Menschen kommen ums Leben, etwa 500.000 Menschen werden obdachlos.
    • 19. Januar » Im Bürgenstock in der Schweiz schließen Vertreter der Konfliktparteien im Sezessionskrieg im Südsudan einen Waffenstillstand, das Bürgenstock-Abkommen. In den darauf folgenden Gesprächen einigt man sich drei Jahre später auf ein Friedensabkommen für die sudanesische Region, in dem dem Südsudan Autonomierechte zugestanden werden.
    • 21. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich erhält der gaullistische Kandidat Jacques Chirac die meisten Stimmen, jedoch nicht die absolute Mehrheit. Auf dem zweiten Platz landet der rechtsextreme Jean-Marie Le Pen, der damit in die Stichwahl am 5. Mai kommt. Bereits in der Nacht formieren sich erste spontane Kundgebungen gegen den Vorsitzenden des Front National.
    • 8. September » In Österreich treten die Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer (FPÖ) und zwei weitere Minister (ebenfalls FPÖ) zurück. Daraufhin kündigt Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) Neuwahlen an.
    • 19. November » Der am 13. November leck geschlagene Tanker Prestige bricht auseinander und sinkt vor der galicischen Küste. 64.000 t Schweröl laufen aus und verpesten 2.900km der französischen und spanischen Küste. Rund 250.000 Seevögel verenden.
    • 21. November » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Bremen wird von Bürgermeister Henning Scherf und dem Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Giovanni Lajolo, unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bowes-Lyon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowes-Lyon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowes-Lyon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowes-Lyon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Scholte, "1001 Dutch Ganger von Johan Scholte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/1001-hollandganger-nam-johan-scholte/I10226.php : abgerufen 11. August 2025), "Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon (1900-2002)".