West-Europese adel » Margaretha van Lotharingen (1463-1521)

Persönliche Daten Margaretha van Lotharingen 


Familie von Margaretha van Lotharingen

Sie ist verheiratet mit René van Valois Hertog van Alençon.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1488 in Toul, Lotharingen, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Margaretha van Lotharingen

De zalige Margaretha van Lotharingen (Vaudémont, 1463 - Argentan, 2 november 1521) was een dochter van hertog Ferry II van Vaudémont en hertogin Yolande van Anjou, koningin van Sicilië en kleindochter van Margaretha van Beieren. In 1488 huwde zij met René van Alençon, die 23 jaar ouder was dan zij. Zij hadden drie kinderen:

Karel IV van Alençon (1489-1524), die huwde met Margaretha van Valois, zuster van Frans I van Frankrijk
Françoise (-1548), die huwde met Frans van Orléans en met Karel IV van Bourbon, moeder werd van Antoine van Bourbon en grootmoeder van Hendrik IV van Frankrijk
Anna (1492-1562), die huwde met Willem IX, markies van Montferrat.
In 1492 werd zij weduwe en bestuurde zij het hertogdom alleen gedurende 20 jaar. Zij leefde streng, zorgde voor haar 2 kinderen en deed veel aan liefdadigheid. Zij stichtte een klooster van de arme klaren in Argentan. Toen haar kinderen volwassen waren, werd zij daar kloosterling en weigerde zij abdis te worden.

Zij werd zalig verklaard in 1921 door paus Pius XI. Haar feestdag is op 2 november.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha van Lotharingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha van Lotharingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1488: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der Portugiese Bartolomeu Dias legt mit seinem Schiff als erster Europäer östlich des Kaps der Guten Hoffnung in der heutigen Mossel Bay in Südafrika an.
    • 14. Februar » Zum Erhalt des Landfriedens wird auf Veranlassung Kaiser FriedrichsIII. in Esslingen am Neckar zwischen allen Reichsständen in Schwaben der Schwäbische Bund abgeschlossen.
    • 11. Juni » JakobIV. wird 15-jährig König von Schottland, nachdem sein unbeliebter Vater JakobIII. im Kampf gegen adlige Rebellen während oder nach der Schlacht bei Sauchieburn getötet worden ist.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1521: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Ferdinand Magellan erreicht auf seiner Weltumrundung die Insel Puka-Puka in Polynesien.
    • 6. März » Der portugiesische Seefahrer in spanischen Diensten Ferdinand Magellan entdeckt auf seiner Weltumsegelung die Pazifikinsel Guam, die er wegen mehrerer Missverständnisse mit den Einheimischen Insel der Diebe nennt.
    • 16. April » Martin Luther trifft in Worms ein. Er soll nach Fürsprache durch Kurfürst Friedrich III. von Sachsen an beiden Folgetagen seine Thesen vor dem Reichstag zu Worms noch einmal erläutern und verteidigen.
    • 24. April » Juan de Padilla und andere Anführer des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden einen Tag nach der Niederlage gegen die Truppen von König Karl in der Schlacht von Villalar hingerichtet.
    • 27. April » Auf der Philippinen-Insel Mactan wird der unter spanischer Flagge segelnde portugiesische Seefahrer und Entdecker Ferdinand Magellan während eines Kampfes gegen die einheimische Bevölkerung unter ihrem Häuptling Lapu-Lapu getötet. Juan Sebastián Elcano übernimmt nach dem Tod des Admirals die Leitung der Weltumrundung.
    • 13. August » Die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán, das heutige Mexiko-Stadt, fällt an Hernán Cortés.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Lotharingen


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I58506.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Margaretha van Lotharingen (1463-1521)".