Familienstammbaum Santings Roswinkel » Hindrik Jans Seubers (1766-1851)

Persönliche Daten Hindrik Jans Seubers 


Familie von Hindrik Jans Seubers

Er ist verheiratet mit Jantien Lipman.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1791 in Emmen, Drenthe, Nederland.Quelle 4

Emmen, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1775-1811; DTB 46), 5 maart 1799, pagina 227
Overleden: kind van Hindrik en Jantien Lipmans; begraven op 05-03-1799; woonplaats: Westen Esch.

Kind(er):

  1. Fennechien Seubers  1791-< 1793
  2. Hinderikus Seubers  1792-????
  3. Fennechien Seubers  1793-????
  4. Annigje Seubers  1796-????
  5. Jan Seubers  1800-1883 
  6. Hinderika Seubers  1805-1886 


Notizen bei Hindrik Jans Seubers

De naam Seubers is overgenomen van de grootmoeder van Jantien Lipman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrik Jans Seubers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindrik Jans Seubers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindrik Jans Seubers

Geessien
< 1715-????
Jannes Jans
1725-1766

Hindrik Jans Seubers
1766-1851

1791
Jan Seubers
1800-1883

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl - Drenlias, Alledrenten, Roswinkel, doopboek (1733-1811; DTB 132), 11 mei 1766, pagina 27
      alledrenten.nl (www.drenlias.nl;)
      / Internet
    2. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch  , FamilySearch Family Tree, LDS, accessed 13 Dec 2019), entry for Hindrik Jans Seubers, person ID 9KPD-P22.
    3. GenLias, 0167.010\21 / Internet
    4. Alledrenten.nl - Drenlias, Alledrenten, Emmen, doop-, trouw-, overlijdens- en lidmatenboek (1775-1811; DTB 46), 16 januari 1791, pagina 185
      alledrenten.nl (www.drenlias.nl;)
      / Internet

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1766 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
      • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1791 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
      • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
      • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
      • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
      • 4. November » In der Schlacht am Wabash River erleidet die US-Armee ihre größte Niederlage im Kampf mit Indianern.
      • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1851 war um die 16,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Im US-Bundesstaat Illinois wird die Northwestern University gegründet.
      • 16. April » Die erste Fassung der Oper Sapho (Sappho) von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra in Paris.
      • 6. Mai » Der US-amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
      • 12. August » Isaac Merritt Singer erhält ein Patent auf die erste einsatzfähige Nähmaschine.
      • 18. Oktober » Der Roman Moby Dick von Herman Melville, den dieser seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne gewidmet hat, erscheint erstmals bei Richard Bentley in London.
      • 2. Dezember » Ein Staatsstreich des französischen Präsidenten Charles-Louis-Napoléon Bonaparte läutet das Ende der Zweiten Republik ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Seubers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seubers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seubers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seubers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ben Santing, "Familienstammbaum Santings Roswinkel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-santings/I182.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hindrik Jans Seubers (1766-1851)".